11 Expertentipps zum Finden der richtigen BH-Größe und Passform

Für viele Menschen bewegt sich der BH-Kauf auf der emotionalen Ebene zwischen absolut enttäuschend und völlig traumatisch, und das Gleiche gilt auch für das tatsächliche Tragen dieser BHs. Viele Frauen tragen unbequeme BHs, die in die Haut einschneiden, von den Schultern rutschen und zu unangenehmen Verschüttungssituationen führen – und die sie dann gleich zu Hause vom Körper reißen. Vieles davon lässt sich auf das Dessous-Geschäft zurückführen: Wenn Sie nicht wissen, wie Sie den richtigen BH (oder sogar die richtige BH-Größe!) finden, werden Sie keinen finden, der am besten zu Ihnen passt. Einfach ausgedrückt: Frauen bekommen nicht die Unterstützung, die sie brauchen, um die Unterstützung zu bekommen, die sie brauchen.

Auto mit Buchstabe l

Um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus dieser Erfahrung herausholen, habe ich mich an drei Stylisten und Experten für BH-Anpassung gewandt, die Ihnen ausführlich Tipps gegeben haben, die Sie beim Kauf eines BHs beachten sollten. Ihre Ratschläge, von der Aufschlüsselung der BH-Komponenten bis hin zu verräterischen Anzeichen dafür, dass Ihr BH zu klein oder zu groß ist, sind für Frauen jeden Alters und jeder Größe nützlich. Lesen Sie weiter, um 11 Dinge zu erfahren, die jede BH-tragende Person wissen sollte.



1. Die meiste Unterstützung kommt von der Band.

Körbchen halten die Brüste an Ort und Stelle, aber das Band ist für etwa 90 Prozent des eigentlichen Halts verantwortlich (trägerlose BHs gibt es nicht ohne Grund). Auch wenn es den Anschein hat, als wären die Träger dazu da, Ihre Brust zu stützen, sind sie in Wirklichkeit dazu da, Ihre Körbchen bündig mit Ihrem Körper zu halten und Ihre Brust zu formen. Tatsächlich sollten Sie, wenn sowohl Ihr Band als auch Ihr Körbchen gut passen, in der Lage sein, die Träger abzuziehen und ein paar Schritte zu machen, während Ihr BH an Ort und Stelle bleibt, sagt BH-Expertin Kimmay Caldwell von Hurra Kimmay erzählt SelfGrowth.

2. Sie müssen Ihre Größe und die Größe Ihrer Schwester kennen.

Genau wie bei anderen bekanntermaßen schwer zu kaufenden Artikeln wie Jeans gibt es große Unterschiede in der Passform von BHs derselben Größe von Marke zu Marke und sogar von einem Stil zum anderen. Aus diesem Grund sagen Experten, dass Frauen sowohl ihre wahre Größe als auch die ihrer Schwestergrößen kennen sollten. Wenn ein BH nicht in Ihre normale Größe passt, funktioniert er möglicherweise in Ihrer Schwestergröße.

Als Faustregel gilt: Geht es im Band nach oben, geht es im Becher nach unten und umgekehrt. Beispielsweise könnte ein 32C möglicherweise in einen 30D oder einen 34B passen. Wenn Sie die Größe 34C tragen, finden Sie möglicherweise BHs, die in der Größe 36B oder 32D besser passen.



Die Kenntnis der Größe Ihrer Schwester ist hilfreich, um Größenunterschiede zwischen Marken auszugleichen. Es ist auch eine gute Ressource, wenn Ihre tatsächliche Größe schwer zu finden ist. Menschen mit kleineren Unterbrustbändern und großen Körbchengrößen oder größeren Unterbrustbändern und kleineren Körbchengrößen profitieren am meisten von Schwestergrößen.

3. Es gibt eine Gleichung, um Ihre Unterbrustweite und Körbchengröße zu ermitteln.

Ihre BH-Größe ist ein Verhältnis, das die Maße Ihres Körbchens (Buchstaben AA-M) und der Unterbrustweite (Nummerierung 28-44) kombiniert. Für jede Frau ist es eine wirklich gute Idee, sich in einer Boutique von einem professionellen BH anpassen zu lassen – Sie werden überrascht sein, was ein BH-Experte Ihnen sagen wird, dass Sie Ihr ganzes Erwachsenenleben lang die falsche Größe getragen haben. Sie können sich auch zu Hause mit etwas Maßband messen.

Um zu Hause zu messen, benötigen Sie zwei Maße: um Ihren Rücken und unter Ihrer Brust, um Ihre Unterbrustweite zu ermitteln, und um Ihren Rücken über Ihren Brustwarzen, um Ihre Körbchengröße zu ermitteln. Anschließend subtrahieren Sie die Differenz. Wenn Ihre Brust beispielsweise 35 Zoll und Ihre Unterbrust (oder Ihr Brustkorb) 32 Zoll misst, sind Sie eine 32C, weil 35 minus 32 gleich 3 ist und diese Zahl dem Buchstaben C im Alphabet entspricht.



4. Wenn Ihre Brüste zwei unterschiedliche Größen haben, runden Sie auf.

Es ist völlig normal und wirklich üblich, dass eine Brust größer ist als die andere . Wenn der Unterschied so groß ist, dass der BH-Kauf noch komplizierter wird, als er ohnehin schon ist, Cora Harrington , Dessous-Expertin und Autorin des kommenden Buches Im intimen Detail: Wie man Dessous auswählt, trägt und liebt , schlägt eine Anpassung an die größere Brust vor. Wenn Sie möchten, können Sie das Erscheinungsbild ausgleichen, indem Sie an der kleineren Brust einen BH-Ausschnitt anbringen oder einen BH mit herausnehmbaren Polstern kaufen und diese an der großen Seite herausnehmen.

5. Wenn die BH-Träger in Ihre Schultern einschneiden, könnte das bedeuten, dass Ihre Körbchen zu klein sind ...

Wenn Ihre Brüste über die Körbchenränder hinausragen, belasten sie möglicherweise die Träger stark – und Sie müssen die Träger möglicherweise straff ziehen, um sie unter Kontrolle zu halten. In jedem Fall würden Ihre Schultern wahrscheinlich von größeren Körbchen profitieren.

6. ...oder deine Band ist zu groß.

Wenn Ihr Band zu locker ist, könnten sich Ihre Träger auch in Ihre Schultern eingraben, sodass Ihre Träger die ganze Arbeit erledigen. Werfen Sie einen Blick hinter sich in den Spiegel: Wenn Ihre Riemen so fest angezogen sind, dass sie Ihren Riemen nach oben ziehen, ist er wahrscheinlich zu groß oder zu gedehnt, um seine Aufgabe zu erfüllen.

7. Wenn Ihre Träger verrutschen, könnte das eines der Anzeichen dafür sein, dass Ihre Körbchen zu groß sind.

Ein weiterer Hinweis ist, ob der Mittelsteg oder das Mittelteil auf der Vorderseite Ihres BHs zwischen den Körbchen wegschwimmt. Es sollte flach in der Mitte Ihrer Brust anliegen. Und wenn die Körbchen Lücken haben, weil Ihre Brüste sie nicht vollständig ausfüllen, sollten Sie natürlich eine Körbchengröße kleiner wählen.

Autos mit dem Buchstaben w
8. Das Band sollte eng anliegen, nicht erdrückend oder locker sein.

Wenn Sie die richtige Bandgröße haben, sollte Ihr Finger mit nur etwa 2,5 cm Dehnung zwischen Rücken und Band passen. Ihr Band ist zu klein, wenn der Bügel Ihr Brustgewebe drückt oder eingräbt. Aber lockerer ist nicht besser, wenn es um den Halt geht. Caldwell weist darauf hin, dass die meisten Menschen der Meinung sind, dass lockerer Sitz mehr Komfort bedeutet (denken Sie an Kaftane oder Jogginghosen), aber das funktioniert bei BHs nicht. Denken Sie daran, dass das Band den größten Teil des Halts der Brüste übernimmt, sodass ein loses Band, das zwischen Ihren Schulterblättern hochrutscht, nicht die Unterstützung bietet, die Sie brauchen, und dass Sie sich auf lange Sicht weniger wohl fühlen.

Damit Ihr Band so lange wie möglich gut sitzt, empfiehlt Caldwell, dass Sie Ihren BH zunächst am lockersten Haken tragen. Wenn sich Ihr BH also abgenutzt anfühlt, können Sie den zweiten und dann dritten Haken für mehr verwenden Griff.

9. Volle Oberweite, volle Figur und Übergröße bedeuten unterschiedliche Bedeutungen.

Laut 2016 eine Umfrage unter 2.000 Käufern Laut Dessous-Händler Rigby & Peller liegen die beliebtesten Größen für Frauen im ganzen Land zwischen 32DDD und 34G (das sind 32E und 34F in britischen BH-Größen). Immer mehr Marken bieten BHs in verschiedenen größeren Größen an, manchmal auch mit der Bezeichnung „Plus Size“, „Full Bust“ oder „Full Figure“. Sie bedeuten alle etwas unterschiedliche Dinge:

-Berücksichtigt werden Frauen mit kleinem Unterbrustband und großer Körbchengröße volle büste . Dazu gehören Körbchengrößen DD oder größer und 36er-Körbchen oder kleiner. Zu den Vollbrustgrößen gehören Größen wie 28G, 30F, 32E und 34H.

- Plusgröße Für BHs gilt eine Unterbrustweite von 38 oder größer.

- Vollständige Figur umfasst die Größen DD+ mit einem Band von 38 oder größer. Alle Vollfigur-BHs sind auch in Übergrößen erhältlich, aber nicht alle Plus-Größen-BHs sind Vollfigur-BHs: Ein 38F würde als Vollfigur- und Übergröße gelten, ein 40B wäre jedoch nur eine Übergröße.

10. Verschiedene BH-Stile und Materialien dienen unterschiedlichen Zwecken.

Idealerweise sollten Ihre BH-Optionen Ihre Garderobe ergänzen. Sie möchten Modelle, die vielseitig, aber bequem genug sind, um Sie von Tag zu Nacht zu begleiten. Sie möchten auch mehrere BHs, damit Sie einen BH nicht zu schnell ausdehnen. Die Experten, mit denen ich gesprochen habe, waren sich einig, dass jeder mindestens Folgendes haben sollte:

-Zwei BHs im traditionellen Stil, etwa ein glatter T-Shirt-BH in Ihrem Hautton oder in Schwarz, der etwa 70 bis 80 Prozent Ihrer Garderobe abdecken würde.

-Ein Sport-BH, der das Wackeln bei körperlichen Aktivitäten minimiert, aber Ihre Leistung nicht beeinträchtigt. Möglicherweise möchten Sie unterschiedliche BHs mit unterschiedlichem Unterstützungsgrad für Aktivitäten mit hoher Belastung wie Laufen im Vergleich zu Yoga oder Pilates. (Und wenn Sie viel trainieren, benötigen Sie mehrere davon, damit Sie sie nicht ständig waschen müssen.)

Autos mit dem Buchstaben e

- Ein wandelbarer BH, der trägerlos, mit Racerback, Neckholder oder überkreuzt sein kann, für Oberteile mit ungewöhnlichen Ausschnitten und für formelle Anlässe.

-Ein BH oder Bralette ohne Bügel, den Sie auf Reisen oder beim Faulenzen tragen können. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die Träger anpassen können, um die beste Passform zu erzielen.

Auch der Stoff und die Technologie eines BHs müssen berücksichtigt werden, sagt Jenny Altman, Modestylistin und Dessous-Expertin vom Blog Ich liebe ein Gutes , erzählt SelfGrowth. Deshalb ist es wichtig, sich bei der Stoffauswahl einige Fragen zu stellen: Was soll dieser BH für Sie leisten? Leitet es Schweiß ab? Möchten Sie ein Spitzendetail? Oder haben Sie empfindliche Haut und benötigen einen weicheren Stoff?

11. BHs halten nicht ewig – selbst Ihr Lieblings-BH muss ersetzt werden, wenn er Ihnen nicht mehr den Halt bietet, den er früher hatte.

Die Experten, mit denen ich gesprochen habe, sagten, abhängig von Ihrer Größe, wie gut Sie Ihre BHs pflegen (werfen Sie sie niemals in den Trockner!) und wie viele Sie im Wechsel haben, sollte ein guter, einfacher BH etwa ein Jahr halten. Durch sanftes Waschen mit der Hand (in der Regel nach drei bis vier Tragen) und abwechselndes Tragen der BHs (d. h. nicht den gleichen BH mehrere Tage hintereinander tragen) wird verhindert, dass sich die Bänder zu schnell ausdehnen. Aber egal, was Sie tun, irgendwann müssen Sie sich verabschieden. Halten Sie also Ausschau nach Zeichen, wie dem Band, das Ihnen über den Rücken schleicht und Ihnen sagt, dass es Zeit ist, BHs zu kaufen.