8 Anzeichen dafür, dass Sie zu viel Zucker essen

Dieses Bild könnte Lebensmittel, Gebäck, Dessert und Donut enthalten

Zucker ist köstlich. Wer das leugnet, lügt. Aber weil das Leben ungerecht ist, ist Zucker, insbesondere in großen Mengen, wirklich gesundheitsschädlich. Wenn man erst einmal weiß, wie sich Zucker auf den Körper auswirkt, ist es tatsächlich schwierig, es aus der gleichen Sicht zu betrachten (obwohl man weiß, wie himmlisch er schmeckt).

Woher wissen Sie also, ob Sie zu viel essen? Hier sind acht Warnsignale, die Ihnen Ihr Körper signalisiert, dass es an der Zeit ist, den Konsum von Süßigkeiten einzuschränken.



Französische Nachnamen
1. Du hast ständig Lust auf Süßes.

Je mehr Zucker Sie essen, desto größer wird das Verlangen danach. „Mehr Heißhunger als gleichbedeutend mit dem Verzehr von mehr Zucker – es entsteht ein Teufelskreis mit Suchtgefahr.“ Brooke Alpert, M.S., R.D. , Autor von Die Zucker-Entgiftung: Abnehmen, sich großartig fühlen und um Jahre jünger aussehen , erzählt SelfGrowth. Das liegt nicht nur daran, dass sich Ihre Geschmacksknospen angepasst haben und Sie immer mehr brauchen, um den gleichen Geschmack zu bekommen, sondern auch daran, dass Zucker bei Ihnen einen Rausch auslöst, auf den ein Absturz folgt, genau wie bei einer echten Droge. „Durch eine zuckerreiche Ernährung lösen Sie in Ihrem Körper eine hormonelle Reaktion aus, die wie eine Welle ist. Sie bringt Sie nach oben, dann stürzen Sie ab und löst in Ihrem Körper den Wunsch nach mehr Zucker aus.“

2. Sie fühlen sich den ganzen Tag über träge.

Was hochgeht, muss auch runterkommen. Nachdem Zucker einen anfänglichen Anstieg des Insulinspiegels und dieses „High“-Gefühl verursacht hat, führt er unweigerlich zu einem Absturz. „Die Energie ist am stabilsten, wenn der Blutzucker stabil ist. Wenn Sie also zu viel Zucker zu sich nehmen, führen die Höhen und Tiefen Ihres Blutzuckers zu Höhen und Tiefen der Energie“, sagt Alpert. Wenn Sie viel Zucker zu sich nehmen, ist es wahrscheinlich, dass Sie nicht genügend Eiweiß und Ballaststoffe zu sich nehmen, beides wichtige Nährstoffe für eine nachhaltige Energieversorgung.

3. Ihre Haut hört nicht auf, auszubrechen.

„Manche Menschen reagieren empfindlich auf einen Anstieg des Insulinspiegels durch die Zuckeraufnahme, was eine hormonelle Kaskade auslösen kann, die zu einem Ausbruch wie Akne oder Rosacea führen kann.“ Rebecca Kazin, M.D. , vom Washington Institute of Dermatologic Laser Surgery und der Johns Hopkins-Abteilung für Dermatologie, erzählt SelfGrowth. Schon nach wenigen Tagen kann sich ein Zuckerrausch im Gesicht bemerkbar machen. Wenn Ihre Haut widerspenstig ist, empfiehlt Kazin, Ihre Ernährung zu überdenken, andernfalls „behandeln Sie Ihre Haut möglicherweise wegen anderer Probleme, ohne herauszufinden, was wirklich vor sich geht.“



4. Du bist viel launischer als sonst.

Der Absturz des Blutzuckerspiegels, der auftritt, wenn man von einem Zuckerhoch abkommt, kann zu Stimmungsschwankungen führen und dazu führen, dass man sich mürrisch fühlt. Ganz zu schweigen davon, dass, wenn auch Ihre Energie nachlässt, das nur zu einer schlechten Einstellung beiträgt.

5. Sie haben etwas zugenommen.

Überschüssiger Zucker bedeutet überschüssige Kalorien, und da er weder Eiweiß noch Ballaststoffe enthält, macht er nicht satt (also isst man ihn einfach weiter). Es löst auch die Ausschüttung von Insulin aus, einem Hormon, das eine große Rolle bei Gewichtszunahme und Diabetes spielt. Wenn wir Zucker essen, schüttet die Bauchspeicheldrüse Insulin aus, das den Zucker zu unseren Organen transportiert, wo er zur Energiegewinnung genutzt werden kann. Wenn Sie zu viel Zucker zu sich nehmen, wird Ihr Körper angewiesen, mehr Insulin zu produzieren – mit der Zeit kann dieser übermäßige Ausstoß zu einer Insulinresistenz führen. Insulinresistenz bedeutet, dass unser Körper nicht richtig auf normale Insulinmengen reagieren und Zucker daher nicht richtig nutzen kann.

Die anfängliche Gewichtszunahme durch den einfachen Verzehr von zu vielen Kalorien aus Zucker wird durch die Störung Ihrer normalen Insulinreaktion verstärkt (es besteht ein Zusammenhang zwischen Insulinresistenz und Fettleibigkeit). Darüber hinaus kann es zu Typ-2-Diabetes kommen, wenn die Bauchspeicheldrüse zu lange auf Hochtouren läuft.



6. Sie haben mehr Karies bekommen.

Wenn Bakterien Speisereste zwischen den Zähnen fressen, entsteht Säure, die Karies verursacht. Unser Speichel sorgt selbst für ein gesundes Bakteriengleichgewicht, aber der Verzehr von Zucker kann den pH-Wert beeinflussen und das natürliche Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringen. Dies gibt den Bakterien die Möglichkeit, zu gedeihen und sich zu vermehren, was zu Karies führt.

Name der Massengilde
7. Ihr Gehirn neigt dazu, benebelt zu werden, besonders nach einer Mahlzeit.

Dieser Nebel ist ein häufiges Symptom eines niedrigen Blutzuckerspiegels. Wenn Sie viel Zucker essen, steigt und fällt Ihr Blutzuckerspiegel schnell, anstatt dies allmählich zu tun. „Eine schlechte Blutzuckerkontrolle stellt ein großes Risiko für kognitive Probleme und Beeinträchtigungen dar“, sagt Alpert.

8. Nichts schmeckt mehr so ​​süß wie früher.

„Zu viel Zucker zu essen bombardiert im Grunde Ihre Geschmacksknospen“, sagt Alpert. „Dieser Zuckerüberschuss führt dazu, dass die Zuckertoleranz Ihrer Geschmacksknospen steigt, sodass Sie immer mehr Zucker benötigen, um Ihr Verlangen nach Süßem zu stillen.“ Wenn Ihre Geschmacksknospen viel Zucker benötigen, um das Gefühl zu haben, dass etwas süß genug ist, kann es schwierig sein, Ihren Grundzuckerspiegel zu senken. Wenn Sie jedoch am Anfang reduzieren und darunter leiden, sinkt Ihre Toleranz irgendwann wieder und Sie geben sich mit einem Minimum an Zucker zufrieden. Möglicherweise haben Sie sogar das Gefühl, dass die Dinge zu süß für Sie sind, und Sie sind glücklicher, wenn Sie Zucker in Maßen zu sich nehmen.