So sehr ich die Idee des Blumenkohl-Pizzabodens auch liebe, in Wirklichkeit entsprechen die verpackten Exemplare nicht immer meinen Erwartungen. Ich verstehe, warum die Leute diese trendige Kreation lieben – sie ist relativ kohlenhydratarm und glutenfrei und daher bei Leuten, die beides meiden, sehr beliebt. Persönlich bin ich das nicht, aber ich liebe Blumenkohl und bin immer daran interessiert, alles zu probieren, was daraus gemacht wird. Außerdem bin ich immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, mehr Gemüse in meine Ernährung zu integrieren.
Das Knifflige daran ist, dass Gluten der traditionellen Pizza ihre Struktur verleiht, sodass sie nicht auseinanderfällt, wenn man sich ein Stück schnappt. Und da Blumenkohl kein Gluten enthält, hat es der daraus hergestellte Pizzaboden viel schwerer, zusammenzuhalten. Glücklicherweise sorgen ein paar Zutaten wie Kartoffelstärke, Eier und Käse sowie ein paar einfache Zubereitungs- und Kochtricks dafür, dass das Ganze seine Form behält.
Ich habe ein paar von Experten empfohlene Tricks ausprobiert, um einen Blumenkohl-Pizzaboden zuzubereiten, der nicht auseinanderfällt, und sie haben wirklich funktioniert. Hier ist alles, was ich getan habe, um dies zu ermöglichen, und jetzt können Sie es auch.
Lobpreis, um Gott anzubeten
1. Frischen Blumenkohl hacken und kochen.
Neben dem Mangel an Gluten besteht ein weiterer Grund dafür, dass Blumenkohlpizzas so leicht auseinanderfallen, darin, dass Blumenkohl voller Wasser ist. „Sie sind so voller Feuchtigkeit vom Blumenkohl, dass sie einfach nicht zusammenhalten können“, sagt Abbey Sharp, R.D., Lebensmittel- und Rezeptautorin und Autorin des Buches Achtsames Glow-Kochbuch , erzählt SelfGrowth. Gefrorener Blumenkohl speichert noch mehr Feuchtigkeit, daher ist es ihrer Meinung nach am besten, bei der frischen Sorte zu bleiben, wenn Sie Ihre eigene Kruste zubereiten.
Sie sollten den Blumenkohl vor allem anderen kochen, um die Feuchtigkeit besser zu extrahieren. Schneiden Sie einen mittelgroßen Kopf in Röschen, geben Sie ihn in einen mittelgroßen Topf, der zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist, geben Sie eine großzügige Prise Salz hinzu, decken Sie ihn ab und lassen Sie ihn dämpfen, bis er weich ist. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
2. Den Blumenkohl pürieren und auspressen.

Geben Sie die abgekühlten Röschen in eine Küchenmaschine und lassen Sie sie laufen, bis eine weitgehend glatte Paste entsteht. Bevor Sie dann weiter mit dem Blumenkohl arbeiten, müssen Sie so viel Feuchtigkeit wie möglich herausdrücken, um sicherzustellen, dass Ihr Endprodukt seine Form behält, sagt Sharp. Geben Sie den pürierten Blumenkohl in ein Geschirrtuch oder ein Käsetuch und drücken Sie ihn aus, bis kein Wasser mehr herauskommt. Es sollten noch etwa 1 bis 2 Tassen Blumenkohl übrig sein.
Autos mit dem Buchstaben u
3. Blumenkohl mit Eiern, Käse, Salz und Kartoffelstärke vermischen.

Um meine Kruste zuzubereiten, habe ich 1 Tasse pürierten Blumenkohl mit 1/2 Tasse geriebenem Parmesankäse, 1 Ei, 1 Esslöffel Kartoffelstärke und 1 Teelöffel Salz kombiniert.
„Ich habe Käse und Eier verwendet, weil beide den Teig hervorragend zusammenbinden, besonders wenn es um die Blumenkohlkruste geht“, erklärt Sharp. Hartkäse wie Parmesan oder Manchego wird beim Abkühlen fester, was der Pizza etwas mehr Halt gibt. „Ei sorgt dafür, dass die Blumenkohlstücke zusammenbleiben“, fügt sie hinzu.
Damit meine Blumenkohlpizza nicht auseinanderfällt, habe ich zusätzlich etwas Kartoffelstärke verwendet. Als ich damit Blumenkohl-Gnocchi gemacht habe, hat es definitiv dazu beigetragen, den Teig fester zu machen, also dachte ich, dass es hier dasselbe bewirken würde.
Kombinieren Sie alle diese Zutaten und mischen Sie, bis alles vollständig eingearbeitet ist.
4. Heizen Sie den Ofen vor und beginnen Sie mit dem Kochen.
Heizen Sie Ihren Ofen auf 400 Grad F vor und legen Sie ein Backblech mit Pergamentpapier oder einer Silikon-Backmatte aus. Bestäuben Sie die Matte mit etwas Kartoffelstärke, damit die Kruste nicht festklebt. Geben Sie die Blumenkohlmischung auf das Backblech und verteilen Sie sie gleichmäßig in einem Kreis, bis sie etwa 2,5 cm dick ist.
Autos mit dem Buchstaben k
In den Ofen geben und 20 Minuten backen lassen. Drehen Sie es um und lassen Sie es weitere 10 Minuten backen. Überprüfen Sie dann, ob es nicht anbrennt. Wenn es braun ist, decken Sie es mit Folie ab, damit Sie es weitergaren können, ohne dass es anbrennt. (Es muss lange kochen, um so viel Feuchtigkeit wie möglich zu entziehen.) Lassen Sie es weitere 10 Minuten unter der Folie backen. Wenn es fest erscheint und Sie einen Teil davon mit einem Spatel anheben können, ohne dass es zerbricht, ist es wahrscheinlich fertig. Wenn es jedoch noch etwas feucht oder zart ist, lassen Sie es noch fünf Minuten kochen.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn es am Ende ein wenig anbrennt – meins war dunkler, als ich es mir gewünscht hätte, aber es hat trotzdem völlig gut geschmeckt.
5. Fügen Sie Ihre Toppings hinzu.

Geben Sie beliebige Toppings auf den Boden. Ich habe es einfach gehalten, indem ich Marinara-Sauce aus einem Glas und etwas Käse verwendet habe, aber wenn Sie möchten, können Sie auch völlig experimentieren. Stapeln Sie sie ruhig auf und genießen Sie Ihre kräftige und köstliche hausgemachte Blumenkohlkruste.
Okay, ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, dass es so schmeckt wie echte Pizza, aber es war überraschend ähnlich. Der Blumenkohl nimmt nie wirklich die zähe Konsistenz eines tollen Pizzabodens an, ist aber an sich schon zart und sättigend. Und der Geschmack des Gemüses ist nach dem Dämpfen und Backen tatsächlich ziemlich mild, sodass es die Beläge nicht überdeckt. Ein heißes Stück ist auf jeden Fall etwas schlaff, aber es liegt gut in der Hand, ist nicht matschig oder fettig und ähnelt ziemlich der Struktur einer Tiefkühlpizza, die man im Laden kauft. Außerdem wird es beim Abkühlen deutlich fester.
Alles in allem ist es definitiv eine leckere, vegetarische und glutenfreie Möglichkeit, das Verlangen nach Pizza zu stillen.