Wie Sie sich an die Sommerzeit anpassen und Ihre innere Uhr neu einstellen

Erfahren Sie mehr über den Beginn der Sommerzeit, wenn wir im Frühling unsere Uhren vorstellen. Außerdem 9 Tipps zur Umstellung auf die Sommerzeit.

Wenn sich die Uhren jedes Jahr ändern, fällt es vielen von uns schwer, sich an die Umstellung unserer täglichen Routinen anzupassen. Der Übergang zur Sommerzeit bietet zwar längere Tageslichtstunden, kann aber unsere inneren Uhren durcheinander bringen und dazu führen, dass wir das Gefühl haben, nicht mehr im Einklang zu sein. Diese scheinbar kleine Veränderung kann sich spürbar auf unser allgemeines Wohlbefinden auswirken, bis wir in der Lage sind, unsere inneren Uhren wieder in Einklang zu bringen.

Was und wann ist Sommerzeit?

Sommerzeit (umgangssprachlich bekannt als Sommerzeit, oder Sommerzeit,) ist ein System, mit dem wir das natürliche Tageslicht besser nutzen. Indem wir in den wärmeren Monaten unsere Uhren um eine Stunde vorstellen, können wir längere Abende genießen. Diese Änderung findet normalerweise im Frühjahr statt und kann mit dem Begriff „Spring Forward“ bezeichnet werden. Wenn im Herbst die kühleren Monate hereinbrechen, stellen wir unsere Uhren um eine Stunde auf die Standardzeit zurück.



Die Sommerzeitumstellung wurde ursprünglich eingeführt, um Energie zu sparen. Die Idee war, dass die Menschen durch mehr Tageslicht am Abend weniger künstliches Licht und weniger Strom verbrauchen würden. Während die Wirksamkeit der Umstellung auf die Energieeinsparung umstritten ist, ist die Sommerzeit in vielen Teilen der Welt immer noch normal.

Wann genau findet diese Änderung statt? Normalerweise beginnt die Sommerzeit am zweiten Sonntag im März und endet am ersten Sonntag im November. Das bedeutet, dass wir im Frühling unsere Uhren nachts vorstellen und so effektiv eine Stunde des Tages verlieren. Im Herbst machen wir das Gegenteil, wodurch wir an diesem Tag eine zusätzliche Stunde gewinnen.

Wie wirkt sich eine Umstellung der Sommerzeit auf unsere Gesundheit aus?

Die Sommerzeit beeinflusst unseren Tagesrhythmus – die innere Uhr, die dabei hilft, unseren Schlaf-Wach-Rhythmus, unseren Appetit, unser Energieniveau und unsere Stimmung zu regulieren. Mit der Sommerzeit erlebt unsere innere Uhr eine Art Mini-Jetlag, was zu Anpassungen unserer Routinen führt.



Diese Veränderung kann unseren Schlafrhythmus stören, es schwieriger machen, zur gewohnten Zeit einzuschlafen, und möglicherweise dazu führen, dass wir uns morgens benommen fühlen. Auch wenn wir „zurückfallen“ und eine Stunde gewinnen, kann es eine Weile dauern, bis sich unser Körper angepasst hat.

Diese Zeitverschiebungen haben für die meisten Menschen keine spezifischen oder schwerwiegenden Auswirkungen auf die Gesundheit. Sie können jedoch vorübergehend Einfluss darauf haben, wie wir uns fühlen. Einige von uns könnten es zum Beispiel sein müder als sonst , leichte Appetitveränderungen haben oder sich sogar emotional unwohl fühlen. Dies sind normale Reaktionen, während unser Körper daran arbeitet, sich an die neue Zeit anzupassen.

Glücklicherweise ist unser Körper anpassungsfähig – auch wenn es bis zu einer Woche dauern kann, bis er sich an die neue Zeit gewöhnt hat. Seien Sie in dieser Zeit geduldig mit sich selbst und verstehen Sie das Eine kleine Störung ist normal .



Die Beibehaltung gesunder Gewohnheiten kann den Anpassungsprozess erheblich unterstützen. Die Umstellung auf die Sommerzeit ist eine Gelegenheit, auf die Bedürfnisse Ihres Körpers zu achten und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu fördern.

9 Tipps zur Anpassung an die Zeitumstellung

Die Umstellung auf die Sommerzeit kann mit einigen einfachen, effektiven Strategien reibungsloser gestaltet werden. Kleine Anpassungen können erheblichen Einfluss darauf haben, wie Sie sich in dieser Zeitumstellung fühlen und wie Sie funktionieren.

1. Verändern Sie Ihren Zeitplan schrittweise

Passen Sie in den Tagen vor der Zeitumstellung Ihre Schlaf- und Wachzeiten täglich um 15 Minuten an. Diese allmähliche Verschiebung kann die Umstellung der inneren Uhr Ihres Körpers erleichtern.

2. Sorgen Sie für einen guten Schlaf

Achten Sie auf eine gute Nachtruhe, insbesondere in den Tagen vor der Zeitumstellung – a gut ausgeruht Der Körper kann sich leichter anpassen. Schaffen Sie eine erholsame Schlafumgebung und verbessern Sie Ihre Schlafhygiene, indem Sie das Licht dimmen, den Lärm reduzieren und eine entspannte Schlafenszeitroutine schaffen.

Manchmal kann ein wenig Hintergrundgeräusch tatsächlich zu einem erholsamen Schlaf beitragen. Finden Sie mit unseren verschiedenen Soundscapes, wie White Noise Ocean Surf, den perfekten, gemütlichen Schlaftrack für die Nacht.

3. Übe Meditation und Achtsamkeit

Beteiligen Sie sich an der Meditation oder Achtsamkeitsübungen um Ihren Geist und Körper zu beruhigen und Ihnen die Gewöhnung an die neue Zeit zu erleichtern.

Schauen Sie sich diese 10-minütige Bodyscan-Meditation an, die Ihnen dabei hilft, langsamer zu werden und sich präsenter zu fühlen, insbesondere in den Tagen vor und nach der Sommerzeit.

4. Stellen Sie Ihre Uhren vor dem Schlafengehen ein

Stellen Sie in der Nacht der Zeitumstellung Ihre Uhren auf die neue Zeit ein, bevor Sie schlafen gehen. Dies kann Ihrem Geist helfen, die neue Zeit zu akzeptieren, wenn Sie den nächsten Tag beginnen.

5. Sorgen Sie für ausreichend Tageslicht

Verbringen Sie Zeit im Freien bei natürlichem Licht, besonders morgens. Tageslicht hilft dabei, Ihre innere Uhr zurückzusetzen und Ihre Stimmung und Aufmerksamkeit zu verbessern.

Gehen Sie nach draußen und nehmen Sie mit Dr. Eric López eine Extraportion Wohlfühl-Neurochemikalien ein.
Vitamin D aus der Sonne und Endorphine aus achtsamer Bewegung.

6. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung

Essen Sie nahrhafte Lebensmittel achtsam und halten Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich, um die Anpassung Ihres Körpers an die Zeitumstellung zu unterstützen. Vermeiden Sie Koffein und Alkohol kurz vor dem Schlafengehen, da diese Ihren Schlaf stören können.

Entdecken Sie unseren Leitfaden mit Dr. Michelle May, um Einblicke in die Auswahl von Lebensmitteln zu erhalten, die Ihrem Körper, Ihrem Geist und Ihrem allgemeinen Wohlbefinden zugute kommen.

7. Machen Sie bei Bedarf kurze Nickerchen

Wenn Sie sich tagsüber müde fühlen, kann ein kurzes Nickerchen helfen. Halten Sie die Nickerchen jedoch kurz, um Ihren Nachtschlaf nicht zu stören.

Langsamkeit Bedeutung

Schauen Sie sich unsere Schlafgeschichte an, die Ihnen dabei hilft, einzuschlafen und für ein perfekt abgestimmtes Nickerchen wieder aufzuwachen.

8. Bleiben Sie aktiv

Regelmäßige körperliche Aktivität, insbesondere am Morgen oder am frühen Nachmittag, kann Ihre Schlafqualität verbessern und Ihrem Körper helfen, sich schneller anzupassen.

Schon ein paar Minuten Bewegung am Tag können einen großen Unterschied machen. Probieren Sie diese Episode von The Daily Move aus, die sich auf achtsame Bewegung konzentriert.

9. Seien Sie geduldig mit sich selbst

Verstehen Sie, dass es normal ist, dass Sie sich während des Übergangs etwas unwohl fühlen. Nehmen Sie sich Zeit, sich anzupassen und gehen Sie sanft mit Ihren Erwartungen um.

Ändern Sie Ihre Perspektive, um mit Hilfe von Jay Shetty geduldiger mit Ihren Gedanken und Gefühlen zu werden.

Häufig gestellte Fragen zur Anpassung an die Sommerzeit

Wie lange braucht Ihr Körper, um sich an die Sommerzeit zu gewöhnen?

Jeder passt sich in seinem eigenen Tempo an die Sommerzeit an, aber bei den meisten von uns kann es im Allgemeinen bis zu einer Woche dauern, bis unsere inneren Uhren mit der neuen Zeit synchronisiert sind. Während dieser Anpassungsphase bemerken Sie möglicherweise Veränderungen in Ihren Schlafmustern oder Stimmung . Seien Sie geduldig mit sich selbst, während Ihr Körper daran arbeitet, sich an den neuen Zeitplan anzupassen. Versuchen Sie, Ihren Schlafplan schrittweise anzupassen und viel Tageslicht zu sich zu nehmen, um diesen Prozess zu beschleunigen.

Wie kann ich meinem Körper helfen, sich an die Sommerzeit zu gewöhnen?

Die Umstellung Ihres Körpers auf die Sommerzeit erfordert eine Kombination kleiner, aber effektiver Schritte. Beginnen Sie damit, Ihren Schlafplan einige Tage vor der Zeitumstellung schrittweise zu ändern, damit die einstündige Verschiebung weniger störend ist. Achten Sie auf Ihre Schlafumgebung und Ihren Schlafrhythmus und sorgen Sie dafür, dass diese die Erholung fördern. Treiben Sie regelmäßig Sport und verbringen Sie Zeit im natürlichen Tageslicht, um Ihre innere Uhr erheblich zu unterstützen. Halten Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich und essen Sie gut, um Ihren Körper bei diesem Übergang zu unterstützen. Diese Übungen helfen nicht nur Ihrem Körper, sich anzupassen, sondern erhalten auch Ihr allgemeines Wohlbefinden.

Wie stelle ich auf Sommerzeit um?

Der Übergang zur Sommerzeit kann durch proaktive Strategien reibungsloser gestaltet werden.

  1. Beginnen Sie damit, Ihren Schlafplan einige Tage vor der Umstellung leicht anzupassen. Dieser schrittweise Ansatz kann die Auswirkungen eines Stundenverlusts oder -gewinns abmildern.

  2. Stellen Sie Ihre Uhren am Abend vor der Umstellung auf die neue Zeit ein, um sich mental auf die Umstellung vorzubereiten.

  3. Machen Sie abends beruhigende Aktivitäten wie Lesen oder hören Sie beruhigende Musik, um einen besseren Schlaf zu fördern.

  4. Sorgen Sie vor allem am Morgen dafür, dass Sie sich möglichst viel Tageslicht aussetzen, um Ihre innere Uhr neu zu starten.

Achten Sie auf einen gesunden Lebensstil – ausgewogene Mahlzeiten und Bewegung können den Anpassungsprozess Ihres Körpers erheblich unterstützen.