Was ist das Schönheitssalon-Schlaganfall-Syndrom?

Eine Frau in Kalifornien verklagt einen Schönheitssalon, nachdem sie behauptet, sie habe einen Schlaganfall erlitten, weil sie sich die Haare in einem der Waschbecken des Salons waschen ließ. Elizabeth Smith, 48, erzählt San Diego KGTV dass sie acht Tage nach ihrem Besuch in ihrem örtlichen Salon, wo sie sich zehn Minuten lang die Haare waschen ließ, eine Schwäche in ihrem linken Arm und Bein verspürte. Eine Woche später erlitt sie einen schweren Schlaganfall. Sie dachten nicht, dass ich überleben würde, erinnerte sie sich.

Der Schlaganfall hinterließ bei Smith Kraft-, Gleichgewichts- und Sehprobleme sowie ein Gehirngerinnsel, das sie töten könnte, wenn es sich bewegt. Smith verklagt nun den Salon mit der Begründung, dass ihr Nacken während der Behandlung nicht ausreichend gestützt wurde, was zu ihrem Schlaganfall geführt habe.



Obwohl es weit hergeholt klingt, sagen Experten, dass es sich hierbei um eine legitime Erkrankung handelt, die als „Schönheitssalon-Schlaganfall-Syndrom“ bekannt ist.

„Das ist ein potenzielles Problem, das wir als Ursache für Schlaganfälle gesehen haben, meist bei jüngeren Menschen“, sagt Peter Gloviczki, M.D., Gefäßchirurg an der Mayo Clinic in Rochester, Minnesota. Das Schlaganfallsyndrom im Schönheitssalon wird durch eine Verletzung verursacht , Riss oder Blutgerinnsel in einer der vier Hauptarterien, die zum Gehirn führen, erklärt er.

Das Hauptproblem ist die Überstreckung des Nackens, die auftreten kann, wenn Sie Ihre Haare waschen lassen und längere Zeit in dieser Position bleiben. Wenn man den Hals überdehnt, kann es zu einem leichten Druck auf die Arterie kommen, weil man einfach nur die Position ändert oder die Knochen ein wenig übereinander rutschen, sagt Gloviczki. Dies kann zu einem Riss im Blutgefäß führen, wodurch ein Blutgerinnsel entsteht, das in Ihr Gehirn wandern und einen Schlaganfall verursachen kann.



Aneesh Singhal, M.D., außerordentlicher Professor für Neurologie an der Harvard Medical School und stellvertretender Vorsitzender für Neurologie am Massachusetts General Hospital, sagt, dass so etwas auch Menschen passieren kann, wenn sie beim Zahnarzt sind, Tennis spielen, sich einer chiropraktischen Nackenmanipulation unterziehen usw sogar Yoga machen.

Obwohl dies wirklich jedem passieren kann, kommt es nicht sehr häufig vor. Gloviczki sagt, dass es häufiger bei Menschen vorkommt, die an einer Bindegewebserkrankung oder einer zugrunde liegenden Schwäche leiden, worüber sie sich leider vielleicht nicht bewusst sind.

Singhal sagt, dass Sie Ihr Risiko minimieren können, ohne für immer auf die Haarwäsche im Salon zu verzichten. Vermeiden Sie Aktivitäten, bei denen der Nacken über einen längeren Zeitraum – länger als 10 oder 15 Minuten, aber es könnte auch weniger sein – eine Fehlstellung erleidet, sagt er



Clifford Segil, D.O., Neurologe am kalifornischen Providence Saint John's Health Center, empfiehlt außerdem, beim Haarewaschen darauf zu achten, dass der Nacken gestützt wird, und einen Salonmitarbeiter zu bitten, den Bereich, in dem Ihr Nacken über dem Waschbecken positioniert wird, mit einem Handtuch abzupolstern .

Die ersten Warnzeichen des Schönheitssalon-Schlaganfall-Syndroms unterscheiden sich ein wenig von denen eines typischen Schlaganfalls, sagt Segil. Dazu gehören Schwindel und Unruhe in den Händen, aber auch migräneartige Kopfschmerzen, ein gewisser Verlust des Sehvermögens oder verschwommenes Sehen, Schwellungen im Nacken und Geschmacksveränderungen. (Danach wurde die Die Symptome entsprechen denen eines normalen Schlaganfalls , einschließlich: Taubheitsgefühl, insbesondere auf einer Körperseite, Gleichgewichtsverlust, undeutliche Sprache und – insbesondere bei Frauen – Schwäche, Ohnmacht und plötzliche Verhaltensänderungen.)

Während das Schlaganfallsyndrom im Schönheitssalon erschreckend klingt, stellen Experten fest, dass es ziemlich selten vorkommt. Sie müssen den Besuch im Schönheitssalon nicht meiden, seien Sie sich nur bewusst, dass ein geringes Risiko besteht, sagt Singhal.