Die Wahrheit: Heiße Werkzeuge sind eine große Investition. Ein erstklassiger Föhn verhindert, dass Ihre Strähnen frittieren und verleiht Ihnen glänzenden Glanz, kostet aber viel Geld! Warum sollten Sie also Ihr vertrauenswürdiges Werkzeug ruinieren, indem Sie die Kabel verheddern und die Lüftungsschlitze verstopfen? T3 Promi-Friseur David Lopez hat einen strengen Wartungsplan, sodass seine Werkzeuge für Kunden wie Chrissy Teigen Höchstleistung erbringen. Er erzählte SelfGrowth einige der häufigsten Sünden von Frauen mit Bügeleisen und Fön, die Ihre Werkzeuge irgendwann in Rauch aufgehen lassen.
1. Sie wickeln Ihre Schnüre um den Griff.Einer von Lopez‘ Lieblingsärgern: schlechte Kabelpflege. Sie können Ihre Werkzeuge ruinieren, indem Sie das Kabel um das Bügeleisen wickeln oder es in der Schublade verknoten (hier handelt es sich um Elektrokabel!). Falten Sie das Kabel stattdessen zu einem festen Bündel hin und her und sichern Sie es mit einem Gummiband, bevor Sie es auf den Boden Ihrer Badezimmerschublade werfen.
2. Auf Ihrem Bügeleisen bildet sich schwarzer Schmutz.
Mit der Zeit können sich das Produkt und das Öl aus Ihrem Haar am Rand Ihrer Glätteisen ansammeln und einen schwarzen Film bilden. Sie können Alkohol auf einem kühlen Bügeleisen verwenden, um die Rückstände zu entfernen. Oder nutzen Sie den professionellen Trick von Lopez: Wischen Sie das Bügeleisen mit einem feuchten Handtuch ab, während es noch warm (aber nicht angeschlossen) ist. Die Ablagerungen werden sofort abrutschen.
3. Sie haben Ihren hitzebeständigen Handschuh durch einen normalen ersetzt.Sie haben den speziellen Handschutz, der mit Ihrem Lockenstab geliefert wurde, völlig verloren. Es passiert! Verwenden Sie keine alten Handschuhe, die einfach herumliegen (ja, Lopez hat von Frauen gehört, die Winterhandschuhe als Ersatz verwenden). Strick- oder Nylonstoffe schützen Ihre Hand nicht vor Verbrennungen. Oder noch schlimmer: Der Synthetikhandschuh schmilzt, wenn er mit Hitze in Berührung kommt, und hinterlässt Rückstände auf Ihrem Bügeleisen. Eine gute Alternative ist ein trockenes, mehrmals gefaltetes Baumwollhandtuch. Stellen Sie einfach sicher, dass das Tuch vollständig trocken ist, da ein feuchtes Tuch schnell heiß wird.
4. Sie haben Ihren Fön noch nie gereinigt – noch nie.Kommt Rauch aus Ihrem Föhn? Es bedarf wahrscheinlich einer gründlichen Reinigung. Eine verstopfte Entlüftung kann die Wirksamkeit Ihres Trockners beeinträchtigen. Schmutz und Flusen können in den Motor zurückblasen, was sich negativ auf Geschwindigkeit und Temperatur auswirkt. Lesen Sie: Eine längere Föhnzeit für Sie.
Öffnen Sie die Rückseite Ihres Föhns. Entfernen Sie anschließend mit einer Zahnbürste Staub und Haarpartikel aus dem Drahtfilter im Inneren. Lopez empfiehlt, Ihren Föhn alle paar Monate gründlich zu schrubben, wenn Sie ihn wöchentlich verwenden. Gute Nachrichten: Einige neuere Modelle verfügen über Metallfilter, die Sie einfach abwischen können (jetzt haben Sie keine Ausrede mehr).