Es ist eine universelle Wahrheit, dass Sie, wenn Sie ein Paar Ohrhörer (und, wissen Sie, ein Paar Ohren), haben, die meiste Zeit damit verbringen werden, dafür zu sorgen, dass diese kleinen Geräte zur Klangwiedergabe nicht herausfallen.
OK, vielleicht ist Universal etwas stark. Es gibt sicherlich Menschen, deren Ohren auf wundersame Weise die perfekte Größe für Standard-Ohrhörer haben. Aber für den Rest von uns gibt es möglicherweise eine kurze Zeitspanne, in der die Ohrhörer perfekt passen, gefolgt von viel Gestocher und Stupsen, bevor wir uns endgültig entscheiden. Ich schätze, ich muss dazu keine Musik hören laufen .
Also, was gibt es? Wenn die meisten Ohrhörer eine Einheitsgröße haben, warum passen sie dann nicht jedem? Um das herauszufinden, muss man etwas tiefer in die Ohren greifen. (Bildlich gesprochen – bitte nichts Kleineres als einen Ellenbogen – oder in diesem Fall einen Ohrhörer – da drin.)
Jedes Ihrer Ohren besteht aus drei verschiedenen Teilen: dem Außen-, Mittel- und Innenohr.Das Außenohr ist der Teil des Ohrs, den Sie sehen können. Es besteht aus der Ohrmuschel (auch Ohrmuschel genannt), dieser muschelartigen Struktur an der Seite Ihres Kopfes, an die Sie normalerweise denken, wenn Sie sich ein Ohr vorstellen US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin . Ihr Gehörgang (auch Gehörgang genannt), der Tunnel, durch den sich Schall ausbreitet, ist ebenfalls Teil Ihres Außenohrs.
Ihr Trommelfell, auch Trommelfell genannt, ist der Ort, an dem Ihr Mittelohr beginnt. Es überträgt Geräusche aus der Welt in Ihr Innenohr. Dies geschieht mit Hilfe von drei winzigen Knochen, die Gehörknöchelchen genannt werden – Sie kennen sie vielleicht als Hammer, Amboss und Steigbügel.
Schließlich geschieht die Magie in Ihrem Innenohr, da es Ihre Sinnesorgane für das Hören (die so genannte Cochlea) und das Gleichgewicht (das Vestibularsystem) enthält.
Alle diese Teile arbeiten zusammen, um diese süßen Melodien von Ihren Ohrhörern in Ihr Gehirn zu übertragen. Die Ohrmuschel sammelt diese Schallwellen und leitet sie in den Gehörgang, der dann Ihr Trommelfell zum Vibrieren bringt US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin . Sobald Ihr Trommelfell zu vibrieren beginnt, beginnen auch die Gehörknöchelchen in Ihrem Mittelohr zu vibrieren. Diese Vibrationen erzeugen Flüssigkeit in Ihrer Cochlea Bewegen Sie sich und stimulieren Sie winzige Haarzellen, die über den Hörnerv Nervenimpulse an das Gehirn senden. Also ja, Ihr Körper macht viel durch, nur um das zu hören ding eines eingehenden Textes.
Im Gegensatz zu Ihren Kopfhörern gibt es Ohren nicht wirklich als Einheitsgröße, weshalb Ihre Ohrhörer manchmal nicht passen.Ohrhörer sollen so passen, dass ihre kleinen Lautsprecher eng im Gehörgang sitzen, sodass Schallwellen direkter auf das Trommelfell treffen können. Erich Voigt , M.D., klinischer außerordentlicher Professor in der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Kopf- und Halschirurgie an der NYU Langone Health, erzählt SelfGrowth. Obwohl keine konkreten Zahlen verfügbar sind, schätzt Dr. Voigt, dass der menschliche Gehörgang etwa 2,5 Zentimeter (1 Zoll) lang und 0,7 Zentimeter (0,3 Zoll) im Durchmesser ist. Das Schlüsselwort hier ist etwa . Die Wahrheit ist, dass die Ohren und Gehörgänge eines jeden Menschen unterschiedliche Größen und Formen haben. Selbst wenn diese Ohrhörer in Einheitsgröße für Standardohren hergestellt werden, passen sie nicht jedem Menschen perfekt.
Kinder haben im Allgemeinen kleine Gehörgänge und die meisten Männer haben im Allgemeinen größere Gehörgänge als Frauen. Randi Tepper , ein Doktor der Audiologie und Leiter der Kinderaudiologie an der New York Eye and Ear Infirmary des Mount Sinai, erzählt SelfGrowth. Darüber hinaus kommt es einfach darauf an, und hier können Probleme mit den Ohrhörern auftreten.
Wenn Ihr Gehörgang „zu groß“ ist, können die Ohrhörer nicht anliegen und fallen daher sehr leicht heraus, Dr. Voigt. Und wenn der Gehörgang „zu klein“ ist, kann der Ohrhörer nicht tief genug hineinpassen, um richtig zu passen, sodass er herausspringen kann.
Selbst wenn Ihre Gehörgänge die übliche Größe haben, kann eine Ansammlung von Ohrenschmalz dazu führen, dass die Ohrhörer schlecht sitzen.Werfen Sie einen Blick auf diese Knospen, wenn Sie sie das nächste Mal herausholen (oder wenn sie Ihnen das nächste Mal aus den Ohren fallen und Sie zum Schreien bringen). Wenn sie mit Ohrenschmalz verkrustet sind, ärgern Sie sich nicht einfach, wischen Sie sie ab und verbannen Sie den Anblick aus Ihrem Gedächtnis. Es könnte ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Gehörgänge zu stark mit Ohrenschmalz gefüllt sind und die Ohrstöpsel das Ohrenschmalz nur noch tiefer verdichten, sagt Dr. Voigt.
Manchmal kommen Leute zu mir und haben eine Menge Wachs auf dem Trommelfell, und es gibt keine Möglichkeit, dass Wachs auf diese Weise hineingedrückt wird, es sei denn, es geschieht durch einen Ohrhörer oder ein Wattestäbchen. Maura Cosetti , M.D., Direktor des Cochlear Implant Center am Ear Institute der New York Eye and Ear Infirmary of Mount Sinai, erzählt SelfGrowth. (Kurze Erinnerung: Ohrenschmalz ist der natürliche Mechanismus Ihres Körpers, um Ihre Ohren sauber zu halten, und Sie sollten nicht mit Wattestäbchen versuchen, das Ohrenschmalz zu entfernen, da es das Ohrenschmalz nur tiefer hineindrücken kann, sagt Dr. Voigt. Stattdessen sagt Dr (Voigt empfiehlt, die Selbstreinigung Ihrer Ohren durchführen zu lassen und einen Fachmann aufzusuchen, wenn Sie glauben, dass Ohrenschmalz Ihr Hörvermögen oder das bequeme Tragen von Ohrhörern beeinträchtigt.)
Und schließlich können auch Ohrhörer herausfallen, weil Ihre Ohren so nah am Kiefer sind.Auf jeder Seite Ihres Schädels befindet sich ein Kiefergelenk Das dient als Scharnier und ermöglicht Ihnen Dinge wie Schlucken, Kauen und Sprechen. Da Ihre Ohren jedoch direkt hinter diesen Gelenken liegen, kann jede Bewegung Ihres Kiefers vorübergehend die Form Ihres Gehörgangs verändern, sagt Dr. Voigt. Manchmal genügt eine leichte Bewegung.
Leider ist Versuch und Irrtum wirklich der beste Weg, um herauszufinden, welche Ohrhörer für Sie geeignet sind.Wenn Ihre Ohrhörer ständig herausfallen, jedes Mal, wenn Sie Ihren Kiefer bewegen, eine Pause einlegen oder Ihnen sogar Schmerzen bereiten, weil sie zu eng sitzen, ist es Zeit für einen Wechsel. Allein das tiefere Einführen in die Ohren kann zu Verletzungen wie Kratzern oder Infektionen im Gehörgang führen, sagt Dr. Voigt, der dies bei einigen seiner Patienten beobachtet hat.
Die gute Nachricht ist, dass viele Hersteller von Ohrhörern auf die Idee kommen, diese Geräte in verschiedenen Größen herzustellen. Sie werden normalerweise mit Schaumstoff- oder Gummikuppeln geliefert, die so konzipiert sind, dass sie tiefer in den Gehörgang eindringen, erklärt Tepper. (Und die Schaumstoffstöpsel funktionieren oft wie Ohrstöpsel schlafen , also rollen Sie sie zu dünnen Zylindern und stecken sie dann in Ihre Ohren, damit sie sich ausdehnen können, damit sie hoffentlich besser passen. Dennoch müssen Sie möglicherweise experimentieren, um herauszufinden, wo Sie hinfallen.
Ideen für Playlist-Namen
Tepper schlägt vor, zunächst mit den mittelgroßen Ohrhörern zu beginnen. Auch beim Einsetzen gibt es einen Trick: Fassen Sie Ihr Ohrläppchen und ziehen Sie es in Richtung Hinterkopf, um den Gehörgang etwas weiter zu öffnen. Sobald sie drin sind, schlägt Tepper vor, den Kopf zu schütteln und auf und ab zu springen, um zu sehen, ob sie dort bleiben.
Obwohl es kontraintuitiv klingt, erhöht das Tragen dieser Art von Ohrhörern, die so konzipiert sind, dass sie näher an Ihr Trommelfell passen, Ihr Risiko für einen Hörverlust nicht, es sei denn, Sie drehen gleichzeitig die Lautstärke auf. Die Nähe zum Trommelfell bedeutet nicht zwangsläufig eine Verschlimmerung des Hörschadens – es kommt vor allem auf die Lautstärke an, sagt Dr. Voigt.
Und je näher der Ton an Ihrem Trommelfell ist, desto besser ist die Klangqualität, sodass Sie Ihre Musik mit einem niedrigeren Pegel hören können, was das Risiko eines Hörverlusts tatsächlich verringert, sagt Tepper.
So oder so, die Nationales Institut für Taubheit und andere Kommunikationsstörungen warnt davor, Musik über Ohrhörer mit maximaler Lautstärke zu hören. Die Lautstärke liegt bei etwa 105 Dezibel, und wenn Sie Ihr Gehör über einen längeren Zeitraum wiederholt Geräuschen über 85 Dezibel (also dem Lärm des dichten Stadtverkehrs) aussetzen, kann dies Ihr Gehör mit der Zeit gefährden.
Da Sie wahrscheinlich nicht gerade herumlaufen und versuchen, im Kopf die Dezibel verschiedener Lautstärken zu berechnen, finden Sie hier eine einfachere Messgröße: Wenn jemand in Ihrer Nähe die Musik über Ihre Ohrhörer hören kann, bedeutet das, dass sie zu laut ist US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin .
Wenn ja Wirklich Wenn Sie es ernst meinen, Ihre Ohrhörer drinnen zu lassen, und nichts dagegen haben, etwas mehr Geld auszugeben, können Sie tatsächlich maßgefertigte Ohrhörer bekommen.Sie können zu einem Audiologen gehen, um Ohrhörer anfertigen zu lassen, sagt Tepper. Der Audiologe arbeitet in der Regel mit einem Hörgerätehersteller zusammen, um die Ohrhörer herzustellen, die entweder mit einem Kabel zum Anschließen an Ihr Gerät oder als Einsätze zum Ersetzen der Gummi- oder Schaumstoffkuppeln Ihres eigenen Paars geliefert werden. Die Preise variieren, aber normalerweise liegen sie zwischen 150 und 250 US-Dollar für ein Paar, sagt Tepper. (Außerdem bieten Marken wie Decibullz für etwa 60 US-Dollar individuell angepasste Ohrhörer an, die Sie zu Hause selbst formen können.)
Wenn Sie kein Fan von Individualisierung sind, können Sie sich für einen Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung entscheiden, der Hintergrundgeräusche ausblendet. Die Ohrhörer sitzen in der Regel enger, sodass Sie sie im Idealfall nicht ständig hineinschieben müssen, und die Over-the-Ear-Variante sorgt dafür, dass die Ohrhörer problemlos sitzen. In jedem Fall sollten ihre Schallwellen nicht so stark mit Außengeräuschen konkurrieren müssen, was bedeutet, dass Sie sie auf einer niedrigeren Lautstärke halten können, ohne das Risiko einer Hörschädigung einzugehen.
Es gibt keine Garantie dafür, dass die Ohrhörer, die Sie gerade gekauft haben, perfekt passen, es sei denn, sie wurden speziell für Ihre Ohren angefertigt. Aber wenn selbst der gelegentliche Kampf mit den Ohrhörern zu viel für Sie ist, trösten Sie sich zumindest mit der Tatsache, dass Sie nicht die einzige Person sind, die jedes Mal unverhältnismäßige Wut verspürt, wenn Ihre Ohrhörer herausspringen.