11 Plantarfasziitis-Übungen, nach denen Ihre schmerzenden Füße betteln

Fitness Kniende Plantarfasziitis-Dehnung' src='//thefantasynames.com/img/fitness/14/11-plantar-fasciitis-exercises-your-achy-feet-are-begging-for.webp' title=
      Geschichte speichernGeschichte speichernSpeichern Sie diese Geschichte

      Eng. Achy. Scharf. Stechen. Es gibt viele unangenehme Begriffe, die beschreiben Schmerzen an der Unterseite Ihres Fußes . Glücklicherweise können Übungen zur Plantarfasziitis viel dazu beitragen, diese Beschwerden zu lindern. Tatsächlich sind Kraftübungen und Dehnübungen eine wirklich wirksame Möglichkeit, diese häufige Erkrankung zu behandeln und eine Linderung zu Hause zu ermöglichen.

      Es ist schade, PF zu haben, aber wenn Sie darunter leiden, sind Sie definitiv nicht allein: Millionen Amerikaner kämpfen jedes Jahr mit Fersenschmerzen und Plantarfasziitis ist die häufigste Ursache. Wir haben einen Physiotherapeuten und einen Podologen hinzugezogen, um eine Einführung in alles rund um die Plantarfasziitis zu erhalten, einschließlich der Ursachen und vor allem der spezifischen Übungen, die Ihnen – und Ihren bellenden Füßen – eine wohlverdiente Pause verschaffen können.



      Na und überhaupt Ist Plantarfasziitis und was verursacht sie?

      Beginnen wir zunächst mit der Plantarfaszie: Dabei handelt es sich um ein Gewebeband an der Unterseite Ihres Fußes, das sich von der Ferse bis zu Ihren Zehen erstreckt und sich nach oben hin ausbreitet Winni NPT DPT CSCS. Ein in New York ansässiger Physiotherapeut und Krafttrainer bei Bespoke Physical Therapy erzählt SELF. Die Plantarfaszie hilft, Stöße beim Gehen, Laufen und bei sportlichen Aktivitäten zu absorbieren Aktivitäten mit hoher Belastung wie Springen . Es unterstützt auch das Fußgewölbe, obwohl dies nicht seine Hauptaufgabe ist, erklärt Dr. Yu.

      Objekte mit dem Buchstaben e

      Also Was ist Plantarfasziitis? ? Nun, das ist der Fall, wenn dieses Gewebe überlastet wird und sich dadurch entzündet und schmerzt. Sie können Ihre Faszien belasten, indem Sie zu viel Bewegung auf Ihrem Vorfuß machen. Stephen M. Pribut DPM. Ein in Washington DC ansässiger Podologe und angegliederter Dozent der Abteilung für Biomedizintechnik an der George Washington University erzählt SELF. Denken Sie daran: Jumping Jacks sprinten auf Hügeln und springen auf einem Trampolin, da diese Bewegungen den Bereich überlasten und zu einem plötzlichen Anstieg eines Geh- oder Trampolinspringens führen können laufendes Programm ohne Ihrem Körper genügend Zeit zu geben, sich zu erholen, fügt er hinzu.

      Verspannungen in den Waden können eine weitere Ursache sein, da diese Muskelgruppe an der Ferse befestigt ist, was bedeutet, dass zusätzliche Spannung dort auf die Plantarfaszie einwirken kann, erklärt Dr. Yu. Darüber hinaus kann das Laufen oder Gehen bergauf und das Bewegen auf unebenem Untergrund das Gewebe zusätzlich belasten, und auch die spezifische Fußanatomie kann eine Rolle spielen: Menschen mit Plattfüße oder hohe Bögen können in Mustern laufen, die die Plantarfaszie überlasten, wie SELF zuvor berichtete.



      Was das Gefühl angeht, gibt es ein oft genanntes Kennzeichen: Es kann mit einem stechenden Schmerz beginnen, der morgens bei den ersten paar Schritten auftritt, erklärt Dr. Yu. Von da an kann es zu Schmerzen kommen, die Sie jedes Mal verspüren, wenn Sie nach einer Weile des Sitzens aufstehen. Und in schweren Fällen kann es bei jedem Schritt weh tun und beim Gehen hinken, sagt Dr. Pribut.

      Wie behandelt man Plantarfasziitis am besten?

      Wenn Sie an einer Plantarfasziitis leiden, ist oft die Unterseite Ihres Fußes spürbar Super eng. Ihre natürliche Neigung besteht darin, es zu dehnen, weil es sich so verdammt eingeengt anfühlt, sagt Dr. Yu. Diese Reaktion ist tatsächlich nicht falsch Dehnen Sie Ihre Waden sowie das Gewebe selbst sind sehr vorteilhaft, sagt Dr. Yu. Denn durch die Lockerung der Spannung in und um die Plantarfaszie können Sie die Belastung des Gewebes reduzieren. Allerdings ist Dehnen nicht das Richtige nur Ansatz.

      Auch Kraftübungen sind wichtig. Die gezielte Stärkung der Muskelkraft in Ihren Füßen und Unterschenkeln – einschließlich der fußeigentümlichen Muskeln Waden, Tibialis posterior, Tibialis anterior und Peronealis – kann dazu führen, dass diese Bereiche bei Bewegungen mehr Stöße absorbieren und letztendlich die Belastung der Plantarfaszie verringern, sagt Dr. Yu. Im Wesentlichen durch die Stärkung der Muskulatur umgeben Mit der Plantarfaszie können Sie das Gewebe selbst entlasten, sagt Dr. Pribut.



      In vielen Fällen können Kraft- und Dehnübungen dazu beitragen, die Plantarfasziitis manchmal innerhalb weniger Wochen zu heilen, sagt Dr. Pribut, obwohl der Heilungsverlauf von der Schwere des PF abhängt.

      Biblische Namen für Mädchen

      Manchmal sind jedoch möglicherweise weitere Eingriffe erforderlich, und Sie können auch von anderen Behandlungsansätzen profitieren. Dr. Pribut empfiehlt, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Schmerzen im Fußbereich haben, die dazu führen, dass Sie hinken, andernfalls das Gehen behindern oder Sie dazu zwingen, Ihre Aktivität einzuschränken. Ignoriere den Schmerz nicht für immer, sagt er. Gehen Sie stattdessen zum Arzt und holen Sie sich nützliche professionelle Ratschläge.

      Hier sind einige Plantarfasziitis-Übungen zum Ausprobieren.

      Suchen Sie nach Erleichterung für zu Hause? Diese Maßnahmen von Dr. Yu können dabei helfen, Ihre schmerzenden Füße ernsthaft zu lindern.

      So nutzen Sie diese Übungen: Beginnen Sie mit den Dehnübungen (Bewegungen 1 und 2) und machen Sie sie gleich morgens, aber auch über den Tag verteilt, wenn Sie Zeit haben. Abhängig vom Schweregrad Ihrer Plantarfasziitis können die Dehnübungen ausreichen, um Ihre Schmerzen zu lindern. Sobald sich Ihre Schmerzen jedoch etwas beruhigt haben und Sie ein leichtes Widerstandstraining problemlos ertragen können, sollten Sie im Idealfall auch Kraftübungen (Bewegungen 3 bis 11) einbauen, um ein Wiederauftreten der Plantarfasziitis zu verhindern. Dr. Yu empfiehlt, zwei- bis dreimal pro Woche Kraftübungen zu machen.

      11 Plantarfasziitis-Übungen, nach denen Ihre schmerzenden Füße betteln' loading='lazy' src='//thefantasynames.com/img/fitness/14/11-plantar-fasciitis-exercises-your-achy-feet-are-begging-for-1.webp' title= Jenny ist freiberufliche Gesundheits- und Fitnessjournalistin und NASM-zertifizierte Personal Trainerin. Sie schloss ihr Studium an der Northwestern University mit einem B.S. ab. in Journalismus und einen B.A. in der Psychologie. Zusätzlich zu SELF hat Jenny für geschrieben  Mode Glanz Gesundheit Draußen Läuferwelt und mehr.  Sie lebt in Colorado, wo sie Wasser unterrichtet ... Mehr lesen

      SELF bietet keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung an. Alle auf dieser Website oder von dieser Marke veröffentlichten Informationen sind nicht als Ersatz für ärztlichen Rat gedacht und Sie sollten keine Maßnahmen ergreifen, bevor Sie einen Arzt konsultiert haben.

      Themen Füße Krafttraining Schmerz Plantarfasziitis Alltagssportler Mehr von Self 10 Druckübungen, um Ihre Schultern, Brust und Ihren Trizeps zu trainieren Diese funktionellen Bewegungen können dazu beitragen, Ihre Kraft zu verbessern.