4 Fehler, die Sie beim Tragen von Gel-Nagellack machen

Das Absplittern einer perfekten Maniküre gehört zu den ärgerlichsten Frustrationen im Leben. Da ich ständig Pakete öffne und Geschichten schreibe, ist das Tragen von Gel-Nagellack eine Rettung, wenn es darum geht, meine Mani zu bewahren. Während ich die Flexibilität, die eine normale Maniküre bietet, liebe, ist Gellack viel haltbarer – weshalb ich dazu neige, jede Maniküre so lange wie möglich zu dehnen.

Mit Gellack hält Ihre Maniküre zwei bis drei Wochen, aber mit normalem Lack haben Sie Glück, wenn sie fünf bis sieben Tage ohne Absplittern hält, Kristin Pulaski, Inhaberin von Farbeimer-Nägel in Brooklyn, erzählt SelfGrowth. Laut Pulaski besteht neben der Haltbarkeit ein weiterer großer Vorteil des Gels darin, dass es eine härtere Schutzschicht über dem Naturnagel bildet, was zu einem verstärkten Nagelwachstum führen kann.



Leider können diese Haltbarkeit und dieser Schutz Ihren Nägeln schaden und sie schwächer und anfälliger für Risse machen. Das möchte niemand, deshalb gibt es ein paar Dinge zu beachten, um die Gesundheit Ihrer Nägel zu erhalten, wenn Sie Gele verwenden. Wir fragten Pulaski, den berühmten Maniküristen Skyy Hadley , und Christy Harpring, Miteigentümerin von Nagelriegel mit Meersalz und Zucker in Savannah, Georgia, um uns über zu vermeidende Gelpolierfehler aufzuklären.

1. Sie erhalten nacheinander Gel-Maniküren.

Da das Entfernen und Auftragen von Gel-Nagellack zu einer starken Abnutzung Ihrer Nägel führen kann, sollten Sie Ihre Maniküre in Abständen durchführen. Wenn man regelmäßig alle zwei Wochen Gelnägel bekommt, erstickt die Nagelplatte extrem, erklärt Hadley. Dies kann zur Austrocknung der Nägel und schließlich zum Bruch führen. Gönnen Sie Ihren Nägeln daher unbedingt eine Pause zwischen den Gelbehandlungen. Es ist wichtig, dass ein professioneller Nageltechniker Ihre Nagelgesundheit zwischen den Anwendungen beurteilt, um festzustellen, ob Ihre Nägel eine Pause vom Nagellack vertragen könnten, erklärt Harpring.

2. Du lässt den Gellack zu lange einwirken.

Da Gel-Nagellack wochenlang getragen werden kann, ohne auch nur die kleinsten Absplitterungen zu hinterlassen, ist es verlockend, die Lebensdauer Ihrer Maniküre zu verlängern. Hadley empfiehlt jedoch, eine Gel-Maniküre nach maximal zwei bis drei Wochen zu entfernen, um eine Beschädigung des Nagelbetts und der Nagelhaut zu vermeiden. Harpring stimmt dem zu und fügt hinzu, dass eine übermäßige Gel-Maniküre nicht nur zu geschwächten Nägeln führen, sondern auch potenziell schädliche Bakterien einschleppen kann. Es ist wichtig zu bedenken, dass, sobald sich das Gel aufzulösen beginnt, Feuchtigkeit unter das Gel eindringen und möglicherweise Bakterienwachstum begünstigen kann, erklärt Harpring.



3. Sie entfernen eine alte Gel-Maniküre ohne professionelle Hilfe.

Sobald eine Gel-Maniküre in den letzten Zügen steckt, könnten Sie versucht sein, es zu tun entfernen Sie können es selbst tun, aber Experten raten davon ab. Laut Harpring lässt sich Gellack am sichersten von einem Fachmann entfernen.

Wenn Sie es auf keinen Fall zum Salon schaffen, um ihn zu entfernen, empfiehlt sie Ihnen, zuerst die Oberfläche des Nagellacks vorsichtig zu feilen, um den Glanz zu entfernen, damit das Aceton leichter eindringen und das Gel auflösen kann. Als nächstes tränken Sie Wattebäusche in Aceton (eine Chemikalie, die häufig zum Entfernen von Gel-Nagellack verwendet wird), tragen Sie einen Wattebausch auf jeden Nagel auf und wickeln Sie ihn in Alufolie ein. Lassen Sie die Wickel 10 bis 15 Minuten einwirken und drücken Sie dann mit einem hölzernen Nagelhautschieber das Gel vorsichtig von den Nagelplatten. Zum Abschluss polieren Sie die Nageloberfläche leicht mit einem Polierwerkzeug und tragen Öl auf Ihre Nägel und Nagelhaut auf, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen.

4. Sie verwenden kein Nagelhautöl.

Laut Hadley kann man Nagelschäden anhand ihrer Flexibilität beurteilen: Normale Nägel sind einigermaßen flexibel, aber je härter und stabiler der Nagel, desto wahrscheinlicher ist es, dass er bricht. Da kaltes Wetter dazu neigt, die Haut insgesamt trockener zu machen, kann die richtige Feuchtigkeitsversorgung der Nagelhaut einen großen Unterschied machen. Darüber hinaus kann Aceton das Nagelbett extrem austrocknen und dazu führen, dass die Nägel mit der Zeit brechen oder brüchig werden.



Um das Austrocknen der Nägel zu bekämpfen, empfehlen Experten, Nagelhautöl immer griffbereit zu haben (kein Wortspiel beabsichtigt). „Ich schwöre auf Nagelhautöl und persönlich liebe NCLAs“, sagt Pulaski zu SelfGrowth. Früher dachte ich, dass Nagelhautöl nicht unbedingt notwendig sei, aber ich habe vor etwa zwei Jahren damit begonnen, es zu verwenden, und trage es jetzt immer bei mir, besonders in den kälteren Monaten! Wenn Sie zwischen den Salonbesuchen ein paar Tropfen Öl auf Ihre Nägel und Nagelhaut geben, bleiben diese mit Feuchtigkeit versorgt.

Es hat definitiv Priorität, dass meine Nägel mit oder ohne Lack gut aussehen. Auch wenn ich den Gel-Nagellack wahrscheinlich nicht ganz aufgeben werde, werde ich es mir auf jeden Fall zweimal überlegen, bevor ich versuche, meine Maniküre länger als zwei Wochen am Stück zu verlängern.