Ich muss ein Geständnis abgeben: Bevor ich diesen Artikel schrieb, hatte ich meine Beats-Ohrhörer noch nie gereinigt. Ich habe sie seit etwa einem Jahr und trage sie fast jeden Tag: um Musik zu hören, wenn ich mit meinem Hund spazieren gehe, um beim Joggen Podcasts zu streamen und um auf dem Weg zum Lebensmittelladen meine Mutter anzurufen und zu treffen . Das habe ich auf jeden Fall Gedanke über das Reinigen, aber ... das ist alles, was ich weiß. Nachdem ich sie herausgenommen habe, kommen sie zurück in ihre Tasche, bis ich sie wieder brauche.
Stofftiernamen
Nachdem ich jedoch mehr über die Hygiene von Ohrhörern erfahren habe, bin ich offiziell verärgert. Cory Portnuff, AuD, PhD , ein Audiologe am Anschutz Medical Campus der University of Colorado, erzählt SelfGrowth, dass diese winzigen kleinen Lautsprecher, ohne die ich scheinbar nicht leben kann, auch bei Keimen beliebt sind, weil sie in Ihrem Ohr sitzen – eine warme, feuchte Umgebung, die ideal für Bakterien ist Wachstum. Außerdem neigen die Leute dazu, sie auf allen Arten von Oberflächen abzulegen, auf denen es von mikroskopisch kleinen Insekten wimmelt, und sie anzufassen, ohne sich die Hände zu waschen, fügt er hinzu (und deine Hände sind nicht gerade die saubersten Dinge, sorry!).
Das Endergebnis: Ihre treuen kleinen Ohrhörer sind möglicherweise mit potenziell krankheitserregenden Keimen bedeckt. Das Gesamtrisiko einer Ohrenentzündung durch verschmutzte Ohrstöpsel ist ziemlich gering, sagt Dr. Portnuff, aber es kommt vor (fragen Sie einfach meine Redakteurin, Cathryne Keller, Associate Wellness Director bei SelfGrowth, die kürzlich wegen einer vermuteten Ohrstöpselinfektion in die Notaufnahme kam). ), daher ist es immer noch eine gute Idee, beim Umgang mit ihnen auf gute Hygiene zu achten.
Hier ist, was möglicherweise überall auf Ihren Ohrhörern herumkriecht.
Studien Die Abstriche von Ohrhörern haben alle Arten von Organismen identifiziert – Streptokokken, Staphylokokken, Aspergillus (ein häufiger Pilz) und Escherichia coli (E. coli), um nur einige zu nennen. Nicht alle dieser Mikroben verursachen eine bakterielle oder Pilzinfektion in Ihrem Ohr, da einige von ihnen (wie Staphylococcus aureus) ein natürlicher Teil unserer Hautflora sind, aber unter den richtigen Umständen können sich die Dinge ändern.
Wenn sich klebriges Ohrenschmalz auf Ihren Ohrhörern befindet (was, seien wir ehrlich, wahrscheinlich der Fall ist), ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich Keime und Schmutz festsetzen, wenn Sie die Ohrhörer berühren oder auf eine kontaminierte Oberfläche legen, sagt Dr. Portnuff. Längerer Gebrauch bindet außerdem Feuchtigkeit und erhöht die Temperatur in Ihren Gehörgängen. Wenn Sie Ihre Kopfhörer tagsüber häufig tragen, kann es sehr leicht passieren, dass sich mehr Feuchtigkeit im Gehörgang ansammelt, sagt Dr. Portnuff. Es hilft nichts, wenn man sie während schweißtreibender Trainingseinheiten verwendet oder sie mit anderen Menschen teilt (Keime in Hülle und Fülle!).
Je mehr Mikroorganismen und Feuchtigkeit sich in Ihrem Ohr befinden, desto größer ist das Risiko einer Infektion. Forschung schlägt vor, einschließlich Mittelohrentzündung (eine Infektion im Mittelohr hinter dem Trommelfell) oder äußere Otitis (eine Infektion im äußeren Gehörgang). Sie können im Ohr eine Umgebung schaffen, in der eine Infektion gut wachsen kann, sagt Dr. Portnuff.
Ohrenentzündungen können Schmerzen, Juckreiz und Ausfluss in und um Ihre Ohren verursachen. Bei manchen Menschen kann es zu Müdigkeit, Fieber oder Hörstörungen kommen. Eine Ansammlung von Ohrenschmalz, die auch durch die häufige Verwendung von Kopfhörern entstehen kann, kann zu gedämpftem Hören, Ohrensausen oder einem Gefühl von Innenohrdruck führen, sagt Dr. Portnuff.
So reinigen Sie Ihre Ohrhörer richtig
Das heißt: Es lohnt sich, Ihre Ohrhörer zu reinigen und Sie sollten dies mindestens einmal pro Woche tun, empfiehlt Dr. Portnuff. Wenn Sie gereizte Haut in oder um Ihr Ohr haben (z. B. wenn Sie eine Schnittwunde haben oder, IDK, Sie Ich habe mir einen Pickel ausgesucht ), ist es eine gute Idee, sie nach jedem Gebrauch zu reinigen, fügt er hinzu: Wenn sich die richtigen Keime auf Ihren Ohrhörern befinden, kann eine offene Wunde sie anlocken und das Risiko einer Infektion erhöhen. So geht's:
Entfernen Sie zunächst den physischen Schmutz.
Schritt eins besteht darin, Ohrenschmalz und andere Rückstände wie Staub und Schmutz von Ihren Ohren zu entfernen. Denken Sie daran: Je klebriger sie sind, desto mehr Keime nehmen sie aus Ihrer Umgebung auf. Daher ist es am besten, das Wachs zuerst zu entfernen. (Außerdem ist das der ekligste Teil, ich könnte es auch gleich hinter mich bringen).
Pro Apples AirPod-Reinigungsanleitung , sollten Sie zum Entfernen des Schmutzes keinen scharfen Gegenstand wie eine Pinzette oder eine Nagelfeile verwenden, da Sie die Mesh-Lautsprecher beschädigen könnten. Verwenden Sie stattdessen eine trockene Bürste mit weichen Borsten wie eine Zahnbürste, um alle sichtbaren Rückstände zu entfernen. Sie können auch ein spezielles Reinigungswerkzeug für Ohrhörer wie dieses von Etsy ausprobieren, von dem Rachel Miller, Chefredakteurin von SelfGrowth, begeistert ist.
Wischen Sie sie dann mit Alkohol ab.Sobald Ihre Blüten frei von Wachs und Schmutz sind, reiben Sie sie mit einem Tuch mit 70 %igem Isopropylalkohol oder einem Tuch mit 75 %igem Ethylalkohol ab. Beweis zeigt, dass diese Tücher die meisten Viren, Bakterien und Pilze äußerst wirksam abtöten. Achten Sie nur darauf, nach Optionen zu suchen, die für Ihre Haut sicher sind, empfiehlt Dr. Portnuff. Produkte, die mit aggressiven Chemikalien hergestellt werden, z. B. in Krankenhausqualität Desinfektionsmittel , kann Rückstände auf Ihren Ohrhörern hinterlassen Reizungen hervorrufen , besonders wenn man empfindliche Haut hat, sagt er.
Isopropyl- oder Reinigungsalkohol (70 % oder höher) sei eine weitere gute Wahl, fügt er hinzu; Tupfen Sie einen Wattebausch, einen Tupfer oder ein Stück Stoff in die Lösung und wischen Sie dann Ihre Ohrhörer ab. Sie sollten jedoch Bleichmittel und Wasserstoffperoxid vermeiden, da diese Ihre Ohrhörer beschädigen können. Oh, und lassen Sie niemals Wasser darüber laufen – viele davon Ohrhörer sind wasserbeständig, aber das bedeutet nicht, dass sie es sind wasserdicht. Das Übergießen mit H2O kann sie für immer ruinieren.
Vergessen Sie nicht, das Gehäuse auch gründlich zu reinigen.Verwenden Sie, genau wie bei den Knospen selbst, eine trockene Bürste (oder wiederum ein Spezialwerkzeug), um Schleim aus dem Inneren Ihres Gehäuses zu entfernen. Dann, ja, verwenden Sie ein mit Reinigungsalkohol angefeuchtetes Tuch oder einen Tupfer (oder ein Alkoholtupfer), um alle verbleibenden Keime zu entfernen. Nachdem Sie alles gereinigt haben, achten Sie darauf, die Ohrhörer und das Gehäuse vor der erneuten Verwendung trocknen zu lassen, um zu vermeiden, dass Ihrem Ohr zusätzliche Feuchtigkeit zugeführt wird.
In diesem Sinne sollten Sie auch immer versuchen, Ihre Ohrhörer, sofern vorhanden, wieder in ihre Hülle zu legen, wenn Sie sie nicht verwenden (Arbeitsplatten und Schreibtische können schmutzig sein!). Und noch eine letzte Warnung von Dr. Portnuff: Bitte, Bitte Lecken Sie Ihre Ohrhörer nicht ab, bevor Sie sie verwenden. Ja, das gibt es, sagt er, und es überträgt alle Arten von Keimen vom Mund auf das Ohr (und umgekehrt).
Dieser gesamte Vorgang dauert nur ein oder zwei Minuten und kann Ihnen möglicherweise den Weg zur Notaufnahme ersparen (wo Keller übrigens gelandet ist). Wäre es nicht zumindest schön zu wissen, dass Ihre Kopfhörer nicht mit Ohrenschmalz und winzigen Bakterien vollgestopft sind? Das allein ist es mir schon wert.
Verwandt: