Wie schnell fahren Bobschlitten? Und alles, was Sie sonst noch über olympisches Bobfahren wissen müssen

Bobfahren ist eine der bekanntesten Sportarten der Olympischen Winterspiele, aber die Leute haben oft viele Fragen dazu. Wie schnell fahren zum Beispiel Bobschlitten? Wie gewinnt man beim Bobfahren? Oder sogar ... was Ist Bobfahren?

Viele der Fragen entstehen, weil die Menschen mit den Besonderheiten des Bobfahrens – das manchmal auch Bobfahren genannt wird – einfach nicht so vertraut sind, da weniger Menschen mit dem Bobfahren aufwachsen als mit anderen Sportarten wie Leichtathletik, Basketball oder Softball. Schließlich ist es mit seinen hohen Geschwindigkeiten in eisigen, kurvigen Kurven keine typische Sportart, die man auf dem Kader einer Highschool sieht.



Aber Bobfahren steht auf jeden Fall auf dem olympischen Programm und ist dort eine tragende Säule. Die Hochgeschwindigkeitsschlittenfahrten waren seit ihrem Debüt im Jahr 1924 bei allen Olympischen Spielen mit Ausnahme einer – den Squaw Valley Games 1960 – Bestandteil. Seitdem hat sich der Sport kontinuierlich weiterentwickelt, und im Jahr 2002 wurde eine Zwei-Frauen-Mannschaft hinzugefügt das Programm in Salt Lake City. In diesem Jahr wird es bei den Winterspielen 2022 in Peking vier separate Bob-Veranstaltungen geben: Zweierbob, Zweierbob für Frauen, Viererbob und Monobob für Frauen – letzteres ist eine brandneue Veranstaltung für die Spiele 2022.

Lesen Sie weiter, um Antworten auf alle Ihre Fragen zum Bobfahren zu erhalten, insbesondere im Zusammenhang mit den Winterspielen 2022!

Was ist Bobfahren?

Bobfahren ist die Sportart, bei der man auf einem hohen Schlitten eine eisbedeckte, kurvenreiche Steigung hinunterrutscht.



Es gibt Wettbewerbskategorien für Vier-Personen-, Zwei-Personen- und Ein-Personen-Schlitten.

Entsprechend NPR Sowohl Geschwindigkeit als auch Beweglichkeit sind für Bobfahrer von entscheidender Bedeutung. Die Geschwindigkeit der Athleten kommt erst zu Beginn richtig zur Geltung, wenn sie den schweren Schlitten – ein Zweier-Schlitten wiegt mindestens 284 Pfund – die ersten 50 Meter der Strecke hinunterschieben. Dann kommt der Agility-Teil: Die Athleten müssen sauber in den Schlitten springen, während er die Strecke hinunterrast. Bei Wettkämpfen mit zwei oder vier Athleten kann es noch schwieriger werden.

Wie schnell fahren Bobschlitten?

Bobschlitten sind schnell. Laut der Internationaler Bob- und Skeleton-Verband Der Viererbob kann eine Geschwindigkeit von bis zu 150 km/h erreichen, ein Monobob schafft 120 km/h. Und das alles, während Sie auf einer vereisten, kurvenreichen Strecke navigieren!



Wie gewinnt man beim Bobfahren?

Bobfahren ist ein Zeitsport. Auf der Strecke kann jeweils ein Team Platz finden, sodass sich die Teams bei ihren Läufen abwechseln und ihre Zeiten dann verglichen werden, um den Sieger zu ermitteln. Die Rennzeiten werden aus einer Summe von vier separaten Läufen ermittelt, die als Vorläufe bezeichnet werden. Das Team mit der schnellsten Zeit gewinnt. Der Wettbewerb ist in der Regel sehr eng, daher werden die Rennzeiten in Hundertstelsekunden gemessen.

Was ist der Unterschied zwischen Bobfahren, Rodeln und Skeleton?

Bobfahren, Rodeln und Skeleton werden im olympischen Programm alle als Rutschsportarten eingestuft und weisen daher einige Gemeinsamkeiten auf: Das allgemeine Ziel jeder Sportart besteht darin, so schnell wie möglich die Strecke hinunterzurutschen. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen Bob, Rennrodeln und Skeleton. Zum einen gibt es bei jeder Sportart einen anderen Schlittentyp, einen anderen Gleitstil und eine andere Anzahl an Athleten im Schlitten. Bobfahren ist in der Regel eine Mannschaftssportart (obwohl dieses Jahr das Debüt des Frauen-Monobobs gefeiert wird), bei der Bobfahrerinnen nach einem Anlauf aus sitzender Position einen hohen Schlitten steuern. Beim Rennrodeln starten die Athleten im Sitzen auf dem Schlitten und fahren flach auf dem Rücken mit den Füßen voran. Beim Skeleton beginnen die Athleten ihren Lauf aus dem Stand, bevor sie eine Bauchlage mit dem Kopf voran einnehmen.

Seit wann ist Bobfahren eine olympische Sportart?

Der Bobsport feierte 1924 sein olympisches Debüt im Viererbob bei den Winterspielen in Chamonix, Frankreich. Bei den Winterspielen 1932 in Lake Placid wurde der Zweier-Wettbewerb in das olympische Programm aufgenommen, und bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City wurde der Zweier-Frauen-Wettbewerb in das Programm aufgenommen. Der Damen-Monobob wird dieses Jahr bei den Spielen in Peking sein olympisches Debüt geben.

Wie viele Medaillen hat das Team USA im Bobfahren gewonnen?

Die Vereinigten Staaten haben vor den Spielen in Peking 25 Medaillen im Bobfahren gewonnen, hinter der Schweiz (31) und punktgleich mit Deutschland (25). Betrachtet man jedoch nur die Goldmedaillen, liegt Deutschland mit 13 an der Spitze.

Hat Jamaika ein Bobteam?

Hat Jamaika also im wirklichen Leben eine Bobmannschaft? ( Coole Läufe Fans, wir sehen uns.) Jamaika hat tatsächlich eine Bobmannschaft – der Disney-Film von 1993 basierte auf der wahren Geschichte des Debüts der jamaikanischen Nationalmannschaft bei den Olympischen Winterspielen 1988. Laut der Internationales Olympisches Komitee , der Bericht war stark fiktionalisiert, obwohl das Team tatsächlich bei den Spielen abstürzte.

Seitdem hat das jamaikanische Bobteam an sechs Winterspielen teilgenommen. Wenn Sie in letzter Zeit wieder mehr über den Film gehört haben, dann deshalb, weil das Team Jamaica zum ersten Mal seit 24 Jahren einen Vierer-Schlitten für die Olympischen Spiele qualifiziert hat. Sie werden auch bei den Spielen in Peking im Zweier- und Frauen-Monobob antreten – und wollen Auftritte abliefern, die ihrer eigenen realen Filmmontage würdig sind.