Sie wissen nicht, welche Art von Kissen Sie benötigen? Entdecken Sie die besten Kissenarten für Ihr Bett, basierend auf Ihrer Schlafposition (Seiten-, Rücken- oder Bauchschläfer).
Wenn Sie jemals mit Nackenschmerzen oder Filz aufgewacht sind unausgeruht Selbst nach einer durchgeschlafenen Nacht könnte Ihr Kissen der Übeltäter sein. Ihr Kissen ist nicht nur eine weiche Unterlage für Ihren Kopf – es spielt eine entscheidende Rolle für Ihre allgemeine Schlafqualität und die Gesundheit Ihrer Wirbelsäule.
Verschiedene Arten von Kissen
Ja, Kissen können Komfort bieten, aber sie haben auch eine große Aufgabe: Sie unterstützen die komplexen Strukturen von Kopf, Nacken, Schultern und Wirbelsäule. Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, ein Kissen zu finden, das Ihre Schlafposition und Ihre körperlichen Bedürfnisse unterstützt. Du verdienst Qualitätsschlaf , schließlich!
Formen von Kissen
Konturkissen: Diese sind mit einer Vertiefung in der Mitte versehen, um den Kopf zu stützen und gleichzeitig den Nacken zu stützen. Konturkissen bestehen oft aus Memory-Schaum und sind daher ideal für Menschen mit Nackenschmerzen.
Standardkissen: Diese gebräuchlichste und vielseitigste Form ist für die meisten Schläfer geeignet. Sie sind rechteckig und können in verschiedenen Füllungen erhältlich sein.
Nackenkissen: Diese Kissen wurden speziell zur Unterstützung der Halswirbelsäule entwickelt und tragen dazu bei, die natürliche Halskrümmung beim Schlafen aufrechtzuerhalten. Sie werden häufig bei Nackenschmerzen empfohlen.
Rollkissen: Diese zylinderförmigen Kissen sind vielseitig einsetzbar und können für zusätzliche Unterstützung unter dem Nacken, dem unteren Rücken oder den Knien verwendet werden.
Körperkissen: Lange und oft zylindrische oder rechteckige Körperkissen bieten zusätzliche Unterstützung für den gesamten Körper. Sie sind ein Favorit für Seitenschläfer und schwanger Frauen.
Füllarten in Kissen
Gedächtnisschaum: Memory-Schaum-Kissen sind für ihre Fähigkeit bekannt, sich der Kopf- und Nackenform anzupassen und bieten hervorragende Unterstützung und Schmerzlinderung.
Runter: Daunenkissen werden aus den weichen Federn von Gänsen oder Enten hergestellt, sind leicht und flauschig und sorgen für ein luxuriöses Gefühl. Allerdings bieten sie möglicherweise nicht die beste Unterstützung für Menschen mit Nackenschmerzen.
Baumwolle: Da sie hypoallergen sind und weniger Reaktionen hervorrufen, sind Baumwollkissen fest und atmungsaktiv und daher ideal für Allergiker.
Feder: Diese ähneln Daunen, umfassen aber auch Federn mit Federkielen. Sie bieten zwar etwas Halt, können aber mit der Zeit abflachen und müssen regelmäßig aufgeschüttelt werden.
Latex: Latexkissen werden aus dem Saft von Gummibäumen hergestellt und sind stützend, atmungsaktiv und resistent gegen Schimmel und Hausstaubmilben.
Wolle: Wollkissen sind außerdem resistent gegen Schimmel und Hausstaubmilben, natürlich und regulieren die Temperatur gut. Im Sommer können sie kühler und im Winter wärmer bleiben.
Kissengrößen
Standardgröße: Mit einer typischen Größe von 20 x 26 Zoll sind diese Kissen kompakt und für die meisten Schlafpositionen geeignet.
Queen-Size: Mit einer Größe von 20 x 30 Zoll sind sie etwas länger als Standardkissen und bieten mehr Bewegungsfreiheit.
King-Size: Mit einer Größe von 20 x 36 Zoll bieten King-Size-Kissen viel Bewegungsfreiheit und eignen sich hervorragend für diejenigen, die dazu neigen, sich hin und her zu wälzen.
Für jede Schlafposition das beste Kissen
Verschiedene Arten von Kissen bieten unterschiedlichen Grad an Unterstützung und Komfort, unabhängig davon, wie Sie schlafen. Ziel ist es, Kopf, Nacken und Wirbelsäule in einer natürlichen Ausrichtung zu halten. Das richtige Kissen für Sie Schlafposition kann Ihnen dabei helfen, dies zu erreichen, was zu einem erholsameren Schlaf führt – und Sie wachen erfrischt auf.
Wenn Sie mit bestimmten Beschwerden wie Nackenschmerzen zu kämpfen haben, ist es wichtig, Kissen in Betracht zu ziehen, die gezielte Unterstützung bieten. Besonders hilfreich können Memory-Foam-Kissen oder Nackenkissen sein, die die korrekte Ausrichtung des Nackens gewährleisten.
Bauchschläfer
Flache Kissen: Bauchschläfer benötigen ein dünnes, weiches Kissen, um den Kopf nicht zu hoch anzuheben, was den Nacken belasten kann. Ideal ist ein Kissen mit niedrigem Profil – etwa ein dünnes Memory-Schaum- oder ein weiches Daunenkissen.
Kein Kissen: Manche Bauchschläfer empfinden es möglicherweise als angenehmer, ohne Kissen unter dem Kopf zu schlafen. Erwägen Sie stattdessen, ein Kissen unter Ihr Becken zu legen, um die natürliche Krümmung Ihrer Wirbelsäule zu unterstützen.
DasNächtliche Entspannungsroutinekann Ihnen helfen, vor dem Schlafengehen abzuschalten.
Rückenschläfer
Mitteldicke Kissen: Ein mitteldickes Kissen mit guter Stützkraft trägt dazu bei, die natürliche Krümmung Ihrer Halswirbelsäule zu erhalten. Besonders vorteilhaft können Memory-Schaum- oder Latexkissen mit konturiertem Design sein.
Amerikanische männliche Namen
Nackenkissen: Diese Kissen haben ein einzigartiges Design, das Ihren Kopf stützt und gleichzeitig Ihren Nacken stützt. Dies ist ideal für Rückenschläfer, die zusätzliche Nackenunterstützung benötigen.
Mel MahsBildschirm aus, Schlaf anwird es Ihnen leichter machen, gesund auszuruhen.
Seitenschläfer
Feste und dicke Kissen: Seitenschläfer benötigen ein Kissen, das die Lücke zwischen Ohr und äußerer Schulter ausfüllt. Ein festes, dickes Kissen – wie ein Memory-Schaum mit Seitenfalten oder ein Daunenkissen mit hoher Füllung – bietet diese notwendige Unterstützung.
Körperkissen: Auch Seitenschläfer können von einem Körperkissen profitieren, um die Ausrichtung aufrechtzuerhalten und ihre Beine und Arme zu stützen.
Autos mit dem Buchstaben u
Wie ist deinSchlafhygiene? Mel Mah kann Ihnen mit dieser Sitzung des Daily Move dabei helfen, bessere Gewohnheiten zu entwickeln.
Was für ein Kissen braucht man eigentlich? 7 Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt
Bei der Auswahl des perfekten Kissens müssen Sie Ihre persönlichen Vorlieben berücksichtigen Schlafposition n, Bettgröße, Materialpräferenzen und alle spezifischen Bedürfnisse oder Gesundheitsaspekte. Nehmen Sie sich Zeit zum Nachdenken und haben Sie Spaß daran, verschiedene Optionen auszuprobieren!
1. Identifizieren Sie Ihre Schlafposition
Erkennen Sie zunächst Ihre vorherrschende Schlafposition. Sind Sie ein Seiten-, Rücken- oder Bauchschläfer? Dies beeinflusst die Art der Unterstützung, die Sie benötigen.
Berücksichtigen Sie auch alle spezifischen Gesundheitszustände oder Vorlieben. Wenn Sie beispielsweise Nackenschmerzen haben, suchen Sie nach Kissen, die speziell zur Linderung dieses Problems entwickelt wurden.
2. Berücksichtigen Sie die Größe Ihres Bettes
Ihr Kissen sollte proportional zur Größe Ihres Bettes sein. Standardkissen eignen sich gut für ein Einzel- oder Doppelbett, während Queen- und Kingsize-Betten für ein ausgewogenes Aussehen und ausreichende Unterstützung möglicherweise größere Kissen erfordern.
Wenn Sie Ihr Bett teilen, überlegen Sie, ob Sie individuelle Kissen benötigen, die dem Schlafstil und den Vorlieben jeder Person gerecht werden.
3. Materialpräferenz
Das Füllmaterial eines Kissens hat großen Einfluss auf dessen Haptik und Halt. Memory-Schaum bietet beispielsweise eine konturierende Unterstützung, während Daunen für ein plüschiges, weiches Tragegefühl sorgen.
Berücksichtigen Sie auch eventuelle Empfindlichkeiten. Hypoallergene Materialien wie Latex oder bestimmte synthetische Stoffe sind möglicherweise die bessere Wahl, wenn Sie zu Allergien neigen.
4. Festigkeit und Loft
Die Festigkeit eines Kissens bestimmt, wie viel Unterstützung es bietet. Für Seitenschläfer ist ein festeres Kissen im Allgemeinen besser, während Bauchschläfer möglicherweise ein weicheres Kissen bevorzugen.
Die Höhe bzw. Höhe eines Kissens sollte mit Ihrer Schulterbreite und Nackenlänge übereinstimmen, um eine korrekte Ausrichtung zu gewährleisten.
5. Haltbarkeit und Wartung
Überlegen Sie, wie lange das Kissen hält und wie es gepflegt werden muss. Einige Materialien, wie Latex, sind haltbarer, während andere, wie Daunen, mehr Pflege erfordern (z. B. Auflockern).
6. Testzeitraum und Rückgaberecht
Wählen Sie nach Möglichkeit ein Kissen mit einer Probezeit. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, das Kissen einige Nächte lang zu testen und es zurückzugeben, wenn es Ihren Bedürfnissen nicht entspricht.
7. Budget
Kissen variieren stark im Preis. Bestimmen Sie Ihr Budget im Voraus, aber denken Sie daran, dass die Investition in ein hochwertiges Kissen auf lange Sicht positiv für Ihre Schlafgesundheit sein kann.
Häufig gestellte Fragen zu Kissenarten
Was ist die häufigste Kissenart?
Der gebräuchlichste Kissentyp ist ein rechteckiges Standardkissen mit Daunen- oder Synthetikfüllung. Diese Kissen sind vielseitig und für ein breites Spektrum an Schläfern geeignet. Daunenkissen fühlen sich weicher und luxuriöser an, verfügen jedoch möglicherweise nicht über die Festigkeit, die für eine angemessene Unterstützung erforderlich ist. Kissen mit synthetischer Füllung, die häufig aus Materialien wie Polyester hergestellt werden, sind hypoallergen und bieten einen festeren Halt – außerdem sind sie günstiger und pflegeleichter als Daunenkissen.
Welche Art von Kissen ist am besten?
Das „beste“ Kissen hängt von den Bedürfnissen jedes Einzelnen ab Schlafgewohnheiten . Memory-Schaum-Kissen sind beliebt, weil sie sich der Kopf- und Nackenform anpassen und so eine hervorragende Unterstützung und Druckentlastung bieten. Latexkissen sind auch eine gute Wahl für diejenigen, die eine unterstützende, langlebige und umweltfreundliche Option suchen. Sie bieten eine einzigartige Mischung aus Halt und Komfort und sind gleichzeitig resistent gegen Hausstaubmilben und Schimmel. Letztendlich ist das beste Kissen eines, das Ihren Kopf und Nacken an Ihre Wirbelsäule anpasst, sich bequem anfühlt und Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht, z. B. hypoallergene Materialien oder zusätzliche Nackenstütze.
Welche Härtegrade gibt es bei Kissen?
Kissen gibt es in verschiedenen Härtegraden, am häufigsten weich, mittel und fest.
Weiche Kissen sind weich und lassen sich leicht komprimieren, was sie ideal für Bauchschläfer macht, die eine flachere Oberfläche benötigen, um Nackenbelastungen zu vermeiden.
Mittelgroße Kissen bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Weichheit und Halt und bieten genügend Höhe, um Ihren Kopf und Nacken in einer Linie mit Ihrer Wirbelsäule zu halten. Dies macht sie zu einer guten Wahl für Rückenschläfer.
Feste Kissen behalten ihre Form und bieten eine stärkere Unterstützung – ideal für Seitenschläfer, die den Raum zwischen Kopf und Schulter ausfüllen müssen, um die richtige Ausrichtung der Wirbelsäule aufrechtzuerhalten.
Die von Ihnen gewählte Festigkeit sollte Ihren Kopf in einer neutralen Position stützen, sich an Ihre Wirbelsäule anpassen und diese nicht in irgendeine Richtung neigen.