Von allen Schmerzen, die Läufer plagen können, gehören Knieschmerzen zu den häufigsten. Als Arzt für Physiotherapie werde ich oft von Patienten gefragt, wann es in Ordnung ist, mit Knieschmerzen zu laufen, und ob das Laufen dadurch zu einer schlimmeren Verletzung führen könnte. Da ich selbst Läufer bin, laufe ich oft mit Knieschmerzen, wenn ich eigentlich eine Pause machen sollte. Wenn Sie so sind wie ich, ist es mit erheblichen Schmerzen verbunden, damit Sie tatsächlich mit dem Laufen aufhören, aber die Wahrheit ist, dass das nicht immer der beste Ansatz ist.
Knieschmerzen gibt es in vielen Formen. Es kann scharf, stumpf, schmerzhaft, prickelnd, schockierend oder knarrend sein.
Physiotherapeuten tun ihr Bestes, um Schmerzen zu quantifizieren, indem sie numerische Skalen und Fragebögen verwenden, um zu ermitteln, wie stark sich Schmerzen auf die Funktion auswirken, beispielsweise auf der beliebten Schmerzskala von 0 bis 10. Aber letztendlich können Schmerzen sehr subjektiv sein. Bei manchen Menschen kann ein leichter Schmerz dazu führen, dass sie aufschreien, wenn sie das Knie beugen. Andere (wie viele meiner Patienten Training, um einen Marathon zu laufen ) werden grinsen und es ertragen, jeden Schmerz im Knie zu ertragen, solange sie denken, dass sie ihren Körper dadurch nicht dauerhaft schädigen. Während die Techniken und Skalen, die wir zur Schmerzmessung haben sind sehr hilfreich bei der Quantifizierung und Kategorisierung von Schmerzen. Sie sagen uns jedoch nicht unbedingt, wann eine bestimmte Person mit dem Laufen aufhören oder weitermachen sollte, da Schmerzen so individuell sind.
Allerdings gibt es einige allgemeine Richtlinien, die Sie befolgen sollten, wenn Sie versuchen, zwischen einem lästigen Schmerz und einer echten Verletzung zu unterscheiden.
Knieschmerzen können durch eine Handvoll verschiedener Erkrankungen verursacht werden.
Allgemeine Bedingungen Dazu gehören das Läuferknie (oder patellofemorale Schmerzsyndrom), das IT-Bandsyndrom (iliotibiales Bandsyndrom), Bänderrisse (am häufigsten sind Kreuzband- und Kreuzbandrisse) und Meniskusrisse (ein Riss des Knorpels im Kniegelenk). Einige der Schmerzen, die mit diesen Erkrankungen einhergehen, könnten mit der richtigen Kur zur Stärkung der Gesäß-, Quadrizeps- oder Hüftmuskulatur verschwinden, was schwerwiegend ist Schaumrollen , Schuhwechsel und bestimmte Strecken. Einige erfordern jedoch mehr Aufmerksamkeit, einschließlich Ruhe und/oder Physiotherapie.
Das Läuferknie ist die häufigste Ursache für laufbedingte Knieschmerzen, obwohl es auch einige ähnliche, nicht allzu schwerwiegende Erkrankungen gibt, die bei Läufern auftreten können.
Untersuchungen zufolge Ungefähr 25 Prozent der laufbedingten Verletzungen werden auf das patellofemorale Schmerzsyndrom zurückgeführt (PFPS) oder Läuferknie. Meiner Erfahrung nach ist die Zahl der Frauen, die von dieser Erkrankung betroffen sind, deutlich höher als die Zahl der Männer, was teilweise auf den Winkel zurückzuführen ist, den die breiteren Hüften der Frauen am Kniegelenk erzeugen. Das Läuferknie kann sich wie ein dumpfer, diffuser Schmerz in und um die Kniescheibe anfühlen. Es wird verursacht durch Muskelungleichgewichte (z. B. schwache Hüften oder eine Asymmetrie der Quadrizepskraft), die dazu führen, dass sich die Kniescheibe verlagert, wenn Sie Ihr Bein beugen und strecken, was letztendlich zu Reizungen im und um das Gelenk führt.
Das Läuferknie kann oft zu einer Chondromalazie führen, einer Erkrankung, die entsteht, wenn der Knorpel unter der Kniescheibe durch wiederholte Abnutzung rau wird. Diese Aufrauung führt zu erhöhter Reibung unter der Gelenkoberfläche, was zu Reizungen, Entzündungen und Schmerzen führt.
Auch das IT-Band-Syndrom (ITBS) ist eine Überlastungsverletzung. Das IT-Band ist ein Faszienband (Bindegewebe), das von der Hüfte bis knapp unter das Knie reicht. Es fungiert beim Laufen als Stabilisator und kann bei Überbeanspruchung oder einer schnellen Steigerung des Trainingsvolumens (sowie biomechanischen Faktoren wie Hüftschwäche) zu Reizungen führen.
Die Symptome von PFPS, Chondromalazie und ITBS verstärken sich normalerweise bei einbeinigen plyometrischen Übungen wie Laufen. Obwohl es unangenehm ist, ist es in der Regel in Ordnung, mit diesen Symptomen zu laufen, solange Sie gleichzeitig die Ursache Ihrer Schmerzen bekämpfen. Abhängig von der Ursache Ihrer Schmerzen kann dies die verschiedenen oben genannten Behandlungen umfassen: die Stärkung Ihrer Hüften und Quadrizeps, die Dehnung Ihres Unterkörpers und die Anwendung myofaszialer Entspannungstechniken wie Schaumrollen an den verspannten Stellen. (Wenn Ihr Arzt in Ihrem speziellen Fall etwas anderes sagt, hören Sie ihm natürlich immer zu.)
Wenn die Knieschmerzen akuter, häufiger oder intensiver sind oder wenn sie zu einem Gefühl der Instabilität, des Einklemmens (z. B. wenn Sie Ihr Knie nicht vollständig beugen oder strecken können) oder des Einknickens führen, kann es sich um ein dringenderes Problem handeln.
Strukturelle Probleme wie Bänder- oder Meniskusrisse sind meist eine andere Sache. Diese Verletzungen deuten per Definition auf eine Schädigung einer der stabilisierenden Strukturen im Kniegelenk hin. Symptome wie Instabilität, Schwellung, eingeschränkte Beweglichkeit und stärkere Schmerzen treten bei diesen Verletzungen häufiger auf und sind allesamt Anzeichen dafür, dass Sie Ihr Knie von einem Fachmann untersuchen lassen sollten, bevor Sie wieder mit dem Laufen beginnen.
Wenn Sie Ihre Schmerzen mit weniger als 4 von 10 Punkten bewerten können (wobei 10 der schlimmste Schmerz Ihres Lebens ist), ist das Laufen möglicherweise in Ordnung.
Allerdings ist jeder noch so kleine Schmerz ein Signal für Ihren Körper, dass wahrscheinlich eine Verwundbarkeit vorliegt, etwa eine Schwäche an anderer Stelle, die zu einer schlechten Körpermechanik führt. Schwäche und Verspannungen können glücklicherweise mit der richtigen Kräftigungs- und Dehnroutine behoben werden. Wenn Sie Ihre Symptome jedoch nicht bekämpfen, kann ein relativ geringer Schmerz, beispielsweise durch ein Läuferknie, zu einer problematischeren, akuteren Verletzung wie einem Bänderriss führen. Wenn Sie sich also dazu entschließen, unter Schmerzen aufgrund einer relativ geringfügigen Erkrankung wie dem Läuferknie zu leiden, stellen Sie sicher, dass Sie sich auch mit der Ursache des Problems befassen.
Und wenn sich Ihre Knieschmerzen jemals so stark verstärken, dass Sie alltägliche Aktivitäten wie Gehen oder Treppensteigen nur noch schwer ausführen können, ist das Laufen darüber (im Allgemeinen) keine gute Idee. Beim Laufen müssen Sie jedes Bein einzeln mit Ihrem gesamten Körpergewicht und der Schwerkraft belasten. Alles, was Sie beim Gehen spüren, wird beim Laufen verstärkt und verstärkt, wodurch Ihr Knie und der Rest Ihres Körpers anfälliger für Verletzungen werden.
Sie sind sich immer noch nicht sicher, ob Sie mit dem Laufen aufhören müssen? Mein Rat ist, einen Physiotherapeuten aufzusuchen, bevor die Schmerzen schlimmer werden.
Ein Physiotherapeut kann Ihre Bewegung analysieren, Ihren Gang und die Mechanik Ihres gesamten Körpers untersuchen und die wahre Ursache des Problems identifizieren. Warum wurde ein Knie verletzt und das andere nicht? Vielleicht liegt es an der chronischen Schwäche dieser einen Hüfte. Vielleicht hat dich die Knöchelverstauchung vor 10 Jahren dazu gebracht, eine Seite zu bevorzugen. Eine einfache Diagnose durch einen Arzt zu erhalten, ist ein Anfang, aber es erfordert eine wirkliche Analyse Ihrer Bewegung, um zu verstehen, warum Ihre Schmerzen da sind und wie Sie sie loswerden können.
Knieschmerzen können kommen und gehen, aber wenn sie nach ein paar Wochen nicht vollständig verschwinden (auch wenn sie mild sind) oder so schlimm sind, dass Sie etwas tun, das Sie lieben (z. B. Laufen!), nicht mehr tun, dann ist es Zeit, damit aufzuhören Es wurde überprüft, falls Sie es noch nicht getan haben. Vereinbaren Sie einen Besuch bei einem Physiotherapeuten oder einem Arzt, der richtig beurteilen kann, was vor sich geht. Zum Glück sind die meisten laufbedingten Knieverletzungen auf Überbeanspruchung und nicht auf traumatische Unfälle zurückzuführen, was bedeutet, dass es Möglichkeiten gibt, einzugreifen.
Für viele Läufer gehören Knieschmerzen einfach zum Sport, den sie lieben. Auch ich habe selbst mit meinen laufbedingten Knieverletzungen zu kämpfen. Ich habe monatelang eine immobilisierende Kniestütze getragen, während ich in einem Apartment im fünften Stock ohne Aufzug gelebt habe – ich kenne den Kampf. Aber Schmerz ist ein wirklich wichtiges Signal dafür, dass in Ihrem Körper etwas vor sich geht, und es liegt an Ihnen, zuzuhören und die Botschaft zu übersetzen. Letztendlich ist es der beste Weg, größere Verletzungen zu vermeiden und die Zeit zu maximieren, die Sie draußen mit dem glückseligen Kilometersammeln verbringen können, wenn Sie wissen, wie sich Ihr Körper normalerweise anfühlt, und auf diese Schmerzsignale hören.