Sie kennen wahrscheinlich diese Geschichte: Sie haben ein paar Drinks zu viel, kommen nach Hause und stürzen sich in eine Pizza zum Mitnehmen, eine Schüssel Nudeln oder vielleicht alte Kekse, von denen Sie vergessen haben, dass Sie sie gegessen haben … so ziemlich alles, was Sie an Essen bekommen können An. Aber am nächsten Morgen verhungern Sie, obwohl Sie vor Kurzem noch jede Menge Essen verschlungen haben.
Hinter diesem rätselhaften Phänomen stecken mehrere Faktoren, so die Expertin für Frauengesundheit Jennifer Wider , M.D., erzählt SelfGrowth. Alkohol kann Ihren Blutzucker durcheinander bringen und dazu führen, dass Sie Hunger verspüren, obwohl Sie vielleicht gar keinen Hunger haben, sagt sie. Trinken kann Ihren Blutzuckerspiegel vorübergehend senken, und über Nacht, nach dem Trinken, versucht Ihr Körper, Ihren Blutzuckerspiegel auszugleichen und neu einzustellen, erklärt sie. Die Folge sind Heißhungerattacken.
Auch Dehydration kann eine Rolle spielen. Alkohol wirkt harntreibend, was bedeutet, dass er dazu führt, dass man häufiger pinkelt. Wenn Sie die verlorene Flüssigkeit nicht ersetzen, verspüren Sie am Ende Durst. Manche Menschen verwechseln Durst mit Hunger und essen, um das Gefühl der Dehydrierung zu lindern, sagt Wider.
Lisa Moskovitz, C.D.N., CEO von NY Nutrition Group , stimmt zu und sagt, dass Ihr niedriger Blutzuckerspiegel in Kombination mit Dehydrierung den perfekten „Alles-in-Sicht-Essen-Sturm“ auslösen kann. Wenn Sie auch nur leicht dehydriert sind und einen niedrigeren Blutzuckerspiegel als normal haben, wechselt Ihr Körper automatisch in den Nahrungssuchmodus, um zu versuchen, beide Werte wieder auf den Normalwert zu bringen, sagt sie gegenüber SelfGrowth. Das Problem besteht darin, dass Sie Ihren Durst durch mehr Essen nicht stillen können und deshalb möglicherweise immer noch Hunger verspüren, weil Sie das Grundproblem nicht angegangen sind.
Hinzu kommt, dass Ihr Körper hart daran arbeitet, den Alkohol aus Ihrem System zu entfernen. Während wir schlafen, werden Proteine gebildet, die der Leber dabei helfen, das zu entfernen, was unser Körper als Giftstoffe aus dem Blut ansieht. Gina Keatley , ein C.D.N. praktiziert in New York City, erzählt SelfGrowth. Ihr Körper verbrennt Energie, um den Alkohol zu entfernen, und gleichzeitig erzeugt Ihre Leber nicht so viel Energie für den Rest des Körpers. Wenn Sie aufwachen, weist Ihr Körper Sie an, so viele Kalorien wie möglich als Energiequelle zu sich zu nehmen, sagt Keatley.
Was sollten Sie also tun, wenn Sie nach einer durchzechten Nacht, bei der es sich möglicherweise um betrunkenes Essen handelte oder auch nicht, hungrig aufwachen? Keatley sagt, dass Sie essen sollten, wenn Sie hungrig sind – widerstehen Sie einfach dem Drang, ungesunde Lebensmittel zu sich zu nehmen, und greifen Sie stattdessen zu einem nahrhaften Frühstück. Zu viel Alkohol kann die Aufnahme bestimmter Nährstoffe wie Vitamin B12, Thiamin und Folsäure beeinträchtigen, sagt Wider. Daher kann es sinnvoll sein, Lebensmittel zu sich zu nehmen, die reich an Alkohol sind, wie Eier, Käse, Bohnen und Nüsse.
Es sei auch eine gute Idee, viel H2O zu trinken, sagt Moskovitz – sowohl vor dem Schlafengehen (wenn man darüber nachdenkt) als auch direkt nach dem Aufwachen. Wenn Sie sich gut ernähren und viel trinken, können Sie sich so schnell wie möglich wieder normal fühlen. Ein nahrhaftes Frühstück und die Rehydrierung sind wichtig, besonders wenn Sie einen Kater haben, sagt Wider. Sie geben Ihnen Energie und verringern das Risiko, einige der unangenehmen [Kater-]Symptome zu verspüren.
Verwandt:
- 11 kalorienarme alkoholische Getränke, die registrierte Ernährungsberater lieben
- Wie „Kalorien sparen“ für Alkohol zu Trunkenheit führen kann
- Wie man Gewicht verliert, ohne auf Alkohol zu verzichten
Sehen Sie: So bereiten Sie einen einfachen und gesunden Frühstückstoast zu
Bildnachweis: Tooga / Getty Images