Da Sie diesen Artikel lesen, gehen wir davon aus, dass Sie sich irgendwann gefragt haben: „Im Ernst, warum pinkle ich so viel?!“ Es ist, sagen wir mal, eine ziemlich dringende Angelegenheit, herauszufinden, warum man ständig pinkelt. Nennen Sie es eine drängende Frage, zum einen, weil es wichtig ist, es so schnell wie möglich herauszufinden, und zum anderen, wow, fühlt es sich nicht so an, als wäre jemand gerecht schubsen deine Blase, wenn du wirklich gehen musst?
Wenn Sie Ihre kostbare Zeit damit verschwenden, viel zu viel zu pinkeln, kann das wie ein lästiger körperlicher Verrat wirken, aber es kann auch ein Warnsignal für Ihre Gesundheit sein. Bevor wir näher darauf eingehen, was die Ursache für Ihr häufiges Pinkeln sein könnte, sollten wir zunächst klären, was aus medizinischer Sicht als zu viel Pinkeln gilt. Es sei eigentlich völlig normal, vier bis acht Mal am Tag pinkeln zu müssen, heißt es Cleveland-Klinik . Wenn Sie in diesem Stadion sind, ein großes Lob an Sie und Ihre Blase. Wenn Sie häufiger auf die Toilette gehen, um zu pinkeln, lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum Sie möglicherweise ständig pinkeln.
1. Du trinkst zu viel Wasser.
Beginnen wir mit der wirklich intuitiven und auch superleicht zu behebenden Ursache des ständigen Pinkelns. Was reinkommt, muss raus, oder? Je mehr Flüssigkeiten Sie trinken, desto häufiger müssen Sie grundsätzlich pinkeln. Wenn Sie also viel unterwegs sind, sollten Sie zunächst einen Blick darauf werfen, wie viel Wasser Sie zu sich nehmen, sagt Tanaka Dune, M.D., Urologe bei NewYork-Presbyterian and Weill Cornell Medicine, gegenüber SelfGrowth. Wenn Sie zu viel trinken, scheidet Ihr Körper aus, was er nicht braucht, sagt sie.
Ihr Wasserbedarf sind ziemlich individuell Daher benötigen Sie je nach Größe, Körpertyp und Aktivitätsniveau möglicherweise mehr oder weniger als andere. Nachdem dies gesagt ist, die Mayo-Klinik empfiehlt Frauen, etwa 11,5 Tassen Flüssigkeit pro Tag zu sich zu nehmen, einschließlich Wasser, anderen Getränken und Nahrungsmitteln.
Ob du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst, erkennst du an der Farbe deines Urins. Wenn es hellgelb oder klar ist, bedeutet das, dass Sie genug Flüssigkeit trinken, um das Pigment ausreichend zu verdünnen Urochrom , was dazu beiträgt, dem Urin seine charakteristische Farbe zu verleihen. Das ist ein Zeichen dafür, dass es Ihnen gut gelingt, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
tatacaw
Wenn Ihr Urin jedoch immer kristallklar ist und Sie das Gefühl haben, Ihr Leben im Badezimmer zu verbringen, trinken Sie möglicherweise zu viel Wasser. Das ist selten gefährlich, das Mayo-Klinik sagt, aber eine Lockerung kann Ihnen helfen, die Zeit, die Sie auf der Toilette verbringen, einzudämmen.
2. Sie nehmen versehentlich zu viel Diuretika ein.
Getränke wie Kaffee, Limonade und Tee können eingenommen werden wirken harntreibend , was bedeutet, dass sie Ihre Pinkelfrequenz erhöhen können. Diuretika wirken durch Erhöhung der Salz- und Wassermenge Das kommt aus Ihren Nieren und bringt Sie dazu, mehr zu pinkeln. Obwohl Getränke wie Kaffee und Tee Ihren gesamten Wasserverbrauch erhöhen können (und Ihnen dabei helfen, ohne schlechte Laune durch den Tag zu kommen), könnte eine geringere Aufnahme dazu beitragen, dass Sie weniger häufig pinkeln.
Bestimmte Medikamente können auch als Diuretika wirken. Einige Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck enthalten Diuretika , und einige Antibabypillen wie Sommer Drospirenon einnehmen, eine Art Gestagen, das mit dem Diuretikum verwandt ist Spironolacton .
3. Sie haben eine Harnwegsinfektion.
Als ob wir davonkommen könnten, nicht darüber zu reden! Eine Harnwegsinfektion entsteht, wenn Bakterien, normalerweise aus Ihrem Darm, in Ihre Blase, Harnröhre (ein mit Ihrer Harnröhre verbundener Kanal – von dort kommt der Urin), Harnleiter (die Schläuche, die Ihre Blase und Harnröhre verbinden) oder Nieren gelangen , laut der Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen (NIDDK). Laut NIDDK passieren die meisten Harnwegsinfekte jedoch in der Blase. Als Reaktion auf die Infektion wird Ihre Blase entzündet und gereizt, was dazu führen kann, dass Sie das Gefühl haben, Sie müssten rund um die Uhr gehen, auch wenn Sie eigentlich nicht viel Urin in Ihrem System haben. Eine Harnwegsinfektion kann auch einfach sein saugen Insgesamt unglaublich hart und intensiv Brennen und Schmerzen wenn du versuchst zu pinkeln.
Namen für Städte
Sie können eine Harnwegsinfektion nicht alleine behandeln, egal, was Sie gehört haben. Sie müssen mit Ihrem Arzt über Antibiotika sprechen. Auch wenn es Ihnen derzeit aufgrund der neuen Coronavirus-Pandemie möglicherweise nicht so leicht fällt, Ihren Arzt aufzusuchen, sollten Sie sich unbedingt an einen Arzt wenden, wenn Sie glauben, an einer Harnwegsinfektion zu leiden. Versuchen Sie nicht, es abzuwarten – eine Harnwegsinfektion kann sich zu einer entwickeln Niereninfektion unbehandelt, was typischerweise äußerst schmerzhaft ist und sogar lebensbedrohlich sein kann.
4. Du bist schwanger.
Im ersten Trimester der Schwangerschaft nimmt Ihr Blutvolumen zu, sodass Ihre Nieren überschüssige Flüssigkeit verarbeiten müssen, die in Ihre Blase gelangt, heißt es in der Studie Mayo-Klinik . Das kann sich bis ins zweite Trimester fortsetzen, dann erhöht Ihr Körper im dritten Trimester den Einsatz. Um sich auf den Start vorzubereiten, beginnt das Baby, sich durch Ihr Becken nach unten zu bewegen und so mehr Gewicht auf Ihre Blase zu legen Mayo Clinic sagt . Das führt nicht nur dazu, dass du fast immer gehen musst, sondern es kann auch passieren, dass du beim Lachen, Niesen oder Heben von Dingen anfängst zu pinkeln. (Dies ist bekannt als Harninkontinenz .)
Wenn dies ein Problem für Sie darstellt, empfiehlt die Mayo Clinic das Tragen von Slipeinlagen, um ein Durchnässen Ihrer Unterwäsche mit Urin zu vermeiden. Und wenn Sie wegen der austretenden Menge besorgt sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass es sich nicht um Fruchtwasser handelt (dieses sieht wässrig oder blassgelb aus). Mayo-Klinik sagt, daher ist es eine gute Idee, die Unterscheidung von einem Arzt vornehmen zu lassen, wenn Sie sich nicht sicher sind).
5. Sie haben Uterusmyome.
Uterusmyome, gutartige Wucherungen, die in und auf Ihrer Gebärmutter wachsen können, sind laut der Studie die häufigsten gutartigen Tumoren bei Frauen im gebärfähigen Alter US-amerikanische Bibliothek für Medizin . Manchmal machen sich diese Tumore dadurch bemerkbar, dass sie Sie zum ständigen Pinkeln zwingen. Dies geschieht normalerweise, wenn ein Myom groß wird und auf Ihre Blase drückt US-Gesundheitsministerium .
Myome können auch zu starken Blutungen, schmerzhaften Monatsblutungen, Schmerzen beim Sex, Komplikationen während der Schwangerschaft und Wehen und sogar zu Problemen bei der Schwangerschaft führen (das US-Gesundheitsministerium weist jedoch darauf hin, dass dies selten vorkommt).
männliche japanische Namen
Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die Ihrer Meinung nach auf Myome zurückzuführen sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Es gibt eine Fülle von Behandlungsmöglichkeiten für die Symptome, von der Empfängnisverhütung zur Linderung von Schmerzen und Blutungen über eine Myomektomie (Operation zur Entfernung der Myome) bis hin zu einer Hysterektomie (Operation zur vollständigen Entfernung der Gebärmutter) und mehr.
6. Sie haben eine überaktive Blase.
Eine überaktive Blase bedeutet, dass Sie einen plötzlichen Harndrang verspüren, den Sie nicht kontrollieren können. Wenn Sie sich ständig fragen, warum ich so viele Fragen mache, könnte dies definitiv Ihre Antwort sein. Laut der Mayo-Klinik Wenn sich Flüssigkeit in Ihrer Blase ansammelt, lösen Nervensignale von Ihrer Blase an Ihr Gehirn typischerweise eine Entspannung Ihrer Beckenbodenmuskulatur und Ihrer Harnröhrenmuskulatur aus. Dadurch kann sich Ihre Blase zusammenziehen und den Urin herausdrücken. Wenn Sie eine überaktive Blase haben, ziehen sich die Muskeln in der Blase unwillkürlich zusammen, auch wenn sie nicht voll ist. Manche Frauen verlieren nach diesem plötzlichen Drang sogar Urin, sagt Dr. Dune.
Dafür kann es viele Dinge geben, darunter unter anderem eine neurologische Störung wie ein Schlaganfall, eine Blasenanomalie wie ein Tumor oder übermäßiger Koffein- oder Alkoholkonsum. Die zugrunde liegende Ursache bestimmt die Behandlung, die Medikamente zur Entspannung der Blase oder sogar Botox-Injektionen zur teilweisen Lähmung der Blasenmuskulatur umfassen kann, so die Studie Mayo-Klinik .
7. Sie haben eine interstitielle Zystitis.
Diese Erkrankung wird nicht umsonst als schmerzhaftes Blasensyndrom bezeichnet, sagt Dr. Garrett Matsunaga, Chefarzt der Urologie am Torrance Memorial Medical Center, gegenüber SelfGrowth. Interstitielle Zystitis tritt im Wesentlichen auf, wenn sich die Leitungen Ihres Körpers kreuzen – anstatt dass Ihre Beckennerven Ihrem Gehirn mitteilen, dass Sie pinkeln müssen, wenn Ihre Blase voll ist, erhält Ihr Gehirn diese Nachricht häufiger, als es sollte, so die Studie Mayo-Klinik .
Auto mit Buchstabe i
Neben einem anhaltenden Harndrang, selbst wenn Sie nur kleine Mengen ablassen, kann dieser Zustand zu Beschwerden beim Füllen der Blase, Schmerzen im Becken oder zwischen Vagina und Anus sowie Schmerzen beim Sex führen. Obwohl eine interstitielle Zystitis nicht heilbar ist, gibt es Möglichkeiten, sie zu behandeln, etwa mit Physiotherapie zur Linderung von Beckenschmerzen oder Blasentraining (das ist genau das, wonach es sich anhört – Sie fangen an, das Wasserlassen strategisch hinauszuzögern, bis Sie nicht mehr häufig gehen). normal), Medikamente zur Entspannung der Blase und zur Linderung von Beschwerden und mehr.
8. Sie essen und trinken Dinge, die Ihre Blase reizen.
Ihre Blase kann gereizt sein, genau wie Sie, wenn Sie zusammengerollt im Bett liegen und merken, dass Sie pinkeln müssen wieder . Kaffee, Alkohol, Tee, kohlensäurehaltige Getränke, scharf gewürzte Speisen, Zitrusfrüchte, Produkte auf Tomatenbasis und Schokolade können demnach alle zu Blasenreizungen führen Mayo-Klinik , obwohl dies definitiv nicht jedem passiert, der diese Dinge isst oder trinkt.
Man geht davon aus, dass diese Nahrungsmittel und Getränke säurehaltig sein können und die Blasenwand reizen, sagt Dr. Matsunaga. Das passiert nicht jedem. Menschen mit einer Erkrankung wie einer überaktiven Blase oder einer interstitiellen Zystitis könnten häufiger betroffen sein, sagt Dr. Matsunaga.
9. Sie haben eine Beckenbodenstörung.
Dies ist ein Überbegriff für verschiedene Erkrankungen, die aus einem geschwächten oder verletzten Beckenboden resultieren Eunice Kennedy Shriver Nationales Institut für Kindergesundheit und menschliche Entwicklung . Ihr Beckenboden ist eine Gruppe von Muskeln, die eine wichtige schlingenartige Struktur bilden, um die verschiedenen Organe in Ihrem Becken, einschließlich Ihrer Blase und Harnröhre, zu stützen. Es gibt verschiedene Arten von Beckenbodenstörungen. Die häufigsten sind Beckenorganprolaps (wenn Beckenorgane in die Vagina fallen), Probleme mit der Darmkontrolle und Probleme mit der Blasenkontrolle. Beckenbodenstörungen, die zu häufigem Wasserlassen führen, können unterschiedliche Ursachen haben, etwa eine Geburt, die den Beckenboden schädigen kann, oder Alterung, die zu einer Schwächung der Blasenmuskulatur führen kann.
Wenn Sie vermuten, dass Sie an einer Beckenbodenstörung leiden, kann Ihnen Ihr Arzt dabei helfen, herauszufinden, was vor sich geht, und Ihnen die beste Behandlungsmethode empfehlen. Dazu kann die Zusammenarbeit mit einem auf Beckenbodenmuskeln spezialisierten Physiotherapeuten oder die Verwendung eines Pessars gehören Gerät, das in die Vagina eingeführt wird, um die Beckenstrukturen zu unterstützen Cleveland-Klinik .
Auto mit Buchstabe i
10. Sie haben Diabetes.
Wenn Sie an Typ-1- oder Typ-2-Diabetes leiden, müssen Sie möglicherweise häufiger als andere Menschen auf die Toilette. Dies liegt daran, dass sich in Ihrem Blut überschüssiger Zucker ansammeln kann, wodurch Ihre Nieren mehr arbeiten müssen, um ihn zu filtern und zu absorbieren Mayo-Klinik . Wenn Ihre Nieren dieser zusätzlichen Belastung nicht gewachsen sind, gelangt der Zucker zusammen mit der Flüssigkeit aus Ihrem Gewebe in Ihren Urin – und das führt dazu, dass Sie häufiger zur Toilette gehen müssen. Zu den weiteren Diabetes-Symptomen zählen nach Angaben der WHO unter anderem erhöhter Durst, Müdigkeit, Sehstörungen und häufige Infektionen Mayo-Klinik . Wenn Sie vermuten, dass Sie an Diabetes leiden, sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt. Sie können Ihnen bei der Bestätigung einer Diagnose helfen und Ihnen bei Bedarf bei der Erstellung eines Behandlungsplans behilflich sein.
11. Du hast zufällig eine zierliche Blase.
Interessante Tatsache: Die durchschnittliche Blase kann dazwischen halten 1,5 bis 2 Tassen Flüssigkeit auf einmal , und kleine Blasen fassen weniger. Wenn Ihre Blase kleiner als gewöhnlich ist, kann es sein, dass Sie das Gefühl haben, ständig zu pinkeln, sagt Dr. Matsunaga. Obwohl dies eine reale Sache sei, sei es weniger wahrscheinlich als die Ursache für häufiges Wasserlassen als andere Ursachen, stellt er fest.
Wenn Sie jedoch glauben, dass Ihre Blase Ihre Lebensqualität beeinträchtigt, weil sie klein ist, kann Ihr Arzt einen Test wie einen durchführen Zystoskopie , der mit einer Kamera in Ihre Blase schaut. Wenn Sie tatsächlich eine kleine Blase haben, können sie Ihnen möglicherweise Ratschläge zum Training Ihrer Blase geben, damit Sie dies tun können Hör auf zu pinkeln für eine Weile, auch wenn du gehen musst.
Wenn Ihre Blase ständig nach Aufmerksamkeit schreit, sprechen Sie am besten mit einem Arzt.
Manchmal ist es genau das, was Ihr Körper braucht, wenn Sie weniger Flüssigkeit zu sich nehmen oder auf blasenreizende Nahrungsmittel und Getränke verzichten. Aber wenn Sie versuchen, Ihren Lebensstil zu ändern und trotzdem ständig zur Toilette rennen, könnte etwas anderes passieren. Auch wenn es derzeit schwieriger als sonst ist, einen Arzt persönlich aufzusuchen, ist er dennoch engagiert für Sie da. Mit einem Telefonanruf oder einem Videotermin können Sie sich auf den Weg machen, die Frage „Warum pinkle ich so viel“ endlich zu klären.
Verwandt:
- 8 Dinge, die Sie wissen sollten, wenn Sie wiederkehrende Harnwegsinfektionen bekommen
- Muss man wegen einer Harnwegsinfektion wirklich zum Arzt gehen?
- 7 Anzeichen und Symptome einer Niereninfektion, die Sie niemals ignorieren sollten