Erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Psychologie der nonverbalen Kommunikation die Körpersprache von Menschen lesen können. Außerdem erfahren Sie, wie das Lesen der Körpersprache ein tieferes emotionales Bewusstsein stärken kann.
Körpersprache ist, wenn jemand Sie sieht und Sie aufgrund seines Lächelns oder Verhaltens sofort wissen, dass er sich wirklich freut, Sie zu sehen. Körpersprache kann auch auf kleinere Weise wahrgenommen werden, etwa wenn ein Freund die Arme verschränkt, wenn Sie Feedback geben, und Sie das Gefühl haben, dass er nicht offen für das ist, was Sie sagen. Wir alle nutzen die Körpersprache, um zu kommunizieren. Je besser Sie es lesen können, desto emotionaler können Sie sich bewusst werden.
Was ist Körpersprache?
Die Körpersprache besteht aus vielen Teilen. Wie Sie beim Sprechen Ihre Arme bewegen, wie Sie stehen, wie Sie sitzen und sogar die kleinen Bewegungen Ihrer Augen und Ihres Gesichts. Sie alle erzählen eine Geschichte darüber, was Sie denken und fühlen. Beispielsweise kann Augenkontakt beim Gespräch mit jemandem Selbstvertrauen zeigen, während ein Fußtippen zeigen könnte, dass Sie ungeduldig oder nervös sind.
Jeden Tag, egal ob wir zu Hause sind, mit Freunden zusammen sind oder in einer Besprechung sind, nutzen wir die Körpersprache, um uns nonverbal auszudrücken. Wenn Sie lernen, die Körpersprache zu lesen, können Sie beginnen, Dinge wahrzunehmen, die Sie sonst vielleicht übersehen würden, wie zum Beispiel die wahre Bedeutung eines Lächelns oder warum sich jemand auf eine bestimmte Weise verhält. Es geht nicht nur um eine einzelne Bewegung. Auf diese Weise kommen all diese Signale zusammen und helfen Ihnen, Menschen noch besser als zuvor zu verstehen. Es ist ein leistungsstarkes Tool, da es Ihnen hilft, tiefer und bedeutungsvoller mit anderen zu kommunizieren und sich mit ihnen zu verbinden.
Schon als Baby nutzten Sie die Körpersprache zur Kommunikation. Babys haben keine Worte, aber sie können Ihnen trotzdem sagen, ob sie glücklich, traurig, hungrig oder müde sind. Wenn wir erwachsen werden, beginnen wir, verbal zu kommunizieren, aber das bedeutet nicht, dass unser Körper keine Geschichte erzählt.
Autos mit dem Buchstaben j
Körpersprache ist keine exakte Wissenschaft
Obwohl die Körpersprache erstaunliche Erkenntnisse liefern kann, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass es sich nicht um eine perfekte Wissenschaft handelt. Die Art und Weise, wie Menschen sich ausdrücken, kann von einer ganzen Reihe von Faktoren beeinflusst werden, einschließlich ihrer Kultur, persönlichen Erfahrungen und sogar der jeweiligen Situation.
Nicht alle körpersprachlichen Signale bedeuten für jeden das Gleiche. Beispielsweise könnte eine Geste, die in einer Kultur als freundlich gilt, in einer anderen als unhöflich empfunden werden. Darüber hinaus bedeuten individuelle Unterschiede, dass das, was für eine Person Trost oder Glück bedeutet, für eine andere Person möglicherweise nicht gilt. Beim Lesen der Körpersprache ist es wichtig, den Kontext und die Person zu berücksichtigen, um Missverständnisse zu vermeiden. Es gibt keine allgemeingültige Regel, aber Sie können auf die spezifische Art und Weise achten, wie Menschen ohne Worte kommunizieren.
5 Vorteile des Verstehens körpersprachlicher Zeichen
1. Bessere Verbindung zu Menschen: Wenn Sie wissen, wie man die Körpersprache liest, können Sie normalerweise besser verstehen, was Menschen fühlen. Dies kann Ihnen dabei helfen, mit ihnen auf einer Ebene in Kontakt zu treten, die Worte allein nicht erreichen können, was Ihre Beziehungen verbessern kann.
2. Verbesserte Gespräche: Die Fähigkeit, die Körpersprache zu interpretieren, kann Ihnen helfen, Missverständnisse zu vermeiden. Wenn Sie über Worte hinaussehen, können Sie nicht nur besser auf das reagieren, was jemand sagt, sondern auch auf das, was er wirklich fühlt.
3. Tolle Kommunikation am Arbeitsplatz: In der Berufswelt gilt: Je besser Sie die Körpersprache lesen können, desto reibungsloser können Ihre Interaktionen sein. Unabhängig davon, ob Sie ein Team leiten, mit Kunden zu tun haben oder mit Kollegen zusammenarbeiten, kann das Verständnis der Körpersprache zu einer effektiven Kommunikation beitragen.
4. Erhöhte Intuition: Manchmal sagen Menschen das eine, meinen aber das andere. Indem Sie auf die Körpersprache achten, können Sie möglicherweise erkennen, wenn die Worte nicht zur Stimmung passen. Dies kann Ihnen dabei helfen herauszufinden, wann Sie etwas tiefer in die Materie eintauchen oder Unterstützung anbieten sollten.
5. Verbessertes Selbstbewusstsein: Körpersprache zu verstehen bedeutet auch, die eigenen Signale kennenzulernen – sind Sie wirklich so offen, wie Sie sein möchten, oder erzählt Ihr Körper eine andere Geschichte? Indem Sie sich Ihrer eigenen nonverbalen Hinweise bewusst sind, können Sie diese so anpassen, dass sie zu Ihrer Wahrnehmung passen. Das Lesen Ihrer eigenen Körpersprache kann Ihnen auch helfen, Spannungs- und Stressbereiche wie hochgezogene Schultern zu erkennen, sodass Sie daran arbeiten können, diese zu entspannen.
Autonamen mit b
Wie liest man Menschen? Körpersprache 101
Das Verstehen der Körpersprache kann Ihnen helfen, die unausgesprochenen Wörter zu lesen, die andere mitteilen. Indem Sie ihre Hinweise beobachten und ihnen zuhören, werden Sie mehr im Einklang mit der Welt um Sie herum und den Menschen, mit denen Sie sie teilen.
Achten Sie auf ihre Augen
Beachten Sie, wohin jemand schaut – stellt er Augenkontakt her? Das könnte bedeuten, dass sie an dem interessiert sind, was Sie sagen. Wenn ihre Augen herumschweifen, sind sie möglicherweise abgelenkt oder fühlen sich unwohl.
Beobachten Sie ihre Mimik
Das Gesicht einer Person kann viel darüber verraten, wie sie sich innerlich fühlt. Achten Sie auf ein Lächeln, das Glück oder Freude zum Ausdruck bringen kann. Stirnrunzeln kann ein Zeichen von Unzufriedenheit oder hochgezogene Augenbrauen sein, was auf Skepsis oder Misstrauen hinweisen kann.
Beobachten Sie ihre Armbewegungen
Behalten Sie die Arme der Menschen im Auge – sind sie verschränkt oder liegen sie entspannt an der Seite? Verschränkte Arme bedeuten oft, dass jemand eine Barriere errichtet, während entspannte Arme darauf hindeuten können, dass jemand offen für das ist, was ihn umgibt.
Beachten Sie die Haltung ihrer Beine
Auch Beine können Gefühle offenbaren. Eine Person, die mit den Beinen hüpft, könnte das sein ängstlich oder einfach nur viel Energie haben, während sich jemand mit übereinandergeschlagenen Beinen verschlossen fühlen könnte. Aber denken Sie daran, beides kann nicht wahr sein, und sie könnten sich einfach wohl fühlen, wenn sie so sitzen.
Probieren Sie diese 3-minütige Meditation zum Thema Selbstwachstumsangst aus, die Sie überall und jederzeit durchführen können.
Französische Nachnamen
Beobachten Sie die Gesamthaltung
Die Haltung spricht Bände. Diejenigen, die aufrecht stehen, fühlen sich möglicherweise selbstbewusst, während jemand, der sich krumm macht, möglicherweise weniger sicher ist. Aufrecht zu stehen und Platz einzunehmen sind ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie Selbstvertrauen empfinden und selbstbewusst sind. Und selbst wenn Sie es nicht sind? Fake es, bis du es schaffst.
Verändern Sie Ihren Körper, um Ihren Geist zu verändern, mit Jay Shetty in „Posture Pause“, einer kurzen Meditation über das Körperbewusstsein.
Beachten Sie, wie viel Platz sie beanspruchen
Der persönliche Raum kann einen großen Teil der Körpersprache ausmachen. Wenn jemand näher bei Ihnen steht, zeigt er möglicherweise, dass er sich wohl und freundlich fühlt. Aber wenn sie Abstand halten, brauchen sie möglicherweise mehr Platz, um sich wohl zu fühlen.
Hören Sie auf ihren Tonfall
Auch die Art und Weise, wie jemand spricht, ist Teil der Körpersprache. Hören Sie auf den Ton ihrer Stimme. Ist es leise, laut, schnell oder langsam? Dies kann Ihnen sagen, ob sie aufgeregt, verärgert oder aus etwas anderem sind. Manche Menschen sind von Natur aus laute Redner, während andere eher leise sprechen, aber selbst das kann Ihnen viel über eine Person verraten.
So lesen Sie die FAQs zur Körpersprache
Was ist negative Körpersprache?
Zur negativen Körpersprache gehören die nonverbalen Signale, die wir aussenden, wenn wir uns nicht wohlfühlen oder verärgert sind. Wenn jemand zum Beispiel die Arme fest vor der Brust verschränkt hat, könnte es sein, dass er sich defensiv verhält – oder einfach nicht offen für Gespräche ist. Wenn sie Augenkontakt vermeiden, sind sie möglicherweise schüchtern oder möchten in Ruhe gelassen werden. Diese einfachen Gesten können anderen etwas über unsere Stimmung verraten.
Wie erkennt man die Körpersprache einer Person, um zu sehen, ob sie einen mag?
Wenn jemand Sie mag, ist seine Körpersprache tendenziell offener und engagierter. Sie beugen sich möglicherweise zu Ihnen, wenn Sie sprechen, was zeigt, dass sie wirklich zuhören und interessiert sind. Sie werden wahrscheinlich auch viel Augenkontakt herstellen, weil sie sich auf Sie konzentrieren. Sie könnten sie auch dabei erwischen, wie sie Ihre eigenen Bewegungen widerspiegeln, was bedeutet, dass sie mit Ihnen synchron sind. Das sind alles gute Zeichen dafür, dass jemand Ihre Gesellschaft genießt.
Wie lautet die Körpersprache einer verdächtigen Person?
Wenn jemand misstrauisch ist, kann das seine Körpersprache zeigen. Sie könnten Augenkontakt vermeiden oder sich viel umsehen, als ob sie nach etwas Ausschau halten würden. Ihre Bewegungen können schnell oder zappelig sein, und sie stehen möglicherweise nicht still und verlagern häufig ihr Gewicht von einem Fuß auf den anderen. Manchmal errichten sie Barrieren zwischen sich und anderen, indem sie beispielsweise eine Tasche vor sich halten oder die Arme verschränken.
Autos mit dem Buchstaben w
Was ist die Körpersprache für Selbstvertrauen?
Bei der Körpersprache einer selbstbewussten Person geht es normalerweise darum, Platz einzunehmen und offen zu sein. Sie könnten aufrecht stehen, die Hände in die Hüften oder an die Seite gestemmt und den Kopf hoch erhoben. Sie stellen möglicherweise ständigen Augenkontakt her, was zeigt, dass sie sich in der Situation wohl fühlen. Ihre Bewegungen könnten eher sanft als ruckartig sein und einen Hauch von Ruhe und Kontrolle ausstrahlen. Wenn sie sitzen, lehnen sie sich möglicherweise etwas zurück und zeigen so, dass sie entspannt und selbstsicher sind.