POV: Du hast dir gerade die Ohren stechen lassen und fühlst dich fantastisch … bis du es nicht mehr tust, weil die Stelle anfängt, sich zu reizen. Handelt es sich um eine Ohrlochentzündung? Haben Sie eine allergische Reaktion? Oder ist Ihr Ohr vielleicht nur ein wenig (verständlicherweise) entzündet, nachdem Sie mit einem Stück Metall gestochen wurden?
Wenn Sie Rötungen oder Druckempfindlichkeit verspüren, ist Folgendes möglich, insbesondere in den Tagen unmittelbar nach Ihrem Piercing-Termin. Insbesondere Infektionen sind relativ selten, insbesondere wenn Sie es sind streng in Bezug auf die Nachsorge . Aber es kann definitiv trotzdem passieren, denn wie bei jeder Art von Piercing schneiden Sie im Wesentlichen ein Loch in die Haut und laden Bakterien ein, den Bereich zu zerstören. Wenn die Haut offen ist und ein Schnitt vorhanden ist, besteht das größte Risiko in einer Infektion, die sich ausbreiten kann, wenn sie nicht behandelt wird. Michele Farber, MD , staatlich geprüfter Dermatologe bei der Schweiger Dermatology Group in Philadelphia und klinischer Assistent in der Dermatologieabteilung bei Mount Sinai Medical Center in New York City, erzählt SelfGrowth.
Wenn Sie glauben, dass Sie ein infiziertes Ohrpiercing haben, sei es ein Ohrläppchenpiercing oder ein Knorpelpiercing, geraten Sie nicht in Panik – und entfernen Sie das Piercing noch nicht. Lesen Sie stattdessen weiter, um fachkundigen Rat zu den verräterischen Anzeichen einer Infektion zu erhalten, wie Sie ein infiziertes Ohrlochstechen behandeln und wann Sie den Notruf an Ihren Hausarzt oder Dermatologen senden sollten.
Was verursacht eine Infektion durch Ohrlochstechen? | Anzeichen einer Ohrlochentzündung | Behandlung von infiziertem Ohrlochstechen
Was verursacht typischerweise eine Infektion durch Ohrlochstechen?
Infektionen durch Ohrlöcher kommen zwar nicht sehr häufig vor, sie treten jedoch eher auf, wenn Sie von den Reinigungsanweisungen Ihres Piercers abweichen oder Ihre Ohrringe häufig berühren, wodurch schädliche Bakterien in das Piercing gelangen können, Sarah Lacy, RN, Senior Manager für Piercing-Forschung und -Innovation bei der Piercing-Studio-Kette Eberesche , erzählt SelfGrowth. Natürlich wird ein professioneller Piercer auch während des Eingriffs sterile Techniken anwenden, um Infektionen vorzubeugen, aber danach liegt es an Ihnen, sich um Ihr Piercing zu kümmern.
weibliche Namen mit ca
Sie können auch versehentlich schlechte Bakterien in den nicht verheilten Bereich einbringen, wenn Sie den Ohrring vorzeitig herausnehmen. (Sie sollten Ihren Starter-Ohrstecker, den Original-Ohrring Ihres Piercings, mindestens 6 Wochen lang bei einem Ohrläppchen-Piercing und mindestens 12 Wochen lang bei einem Knorpel-Piercing aufbewahren.) Wenn man den Ohrring früher herausnimmt, erhöht sich nicht nur das Infektionsrisiko, sondern auch das Risiko, dass sich das Piercing zu schließen beginnt, sagt Lacy. In der Anfangsphase des Piercing-Heilungsprozesses kann sich das Loch schließen, wenn man es nur ein oder zwei Stunden lang ohne Ohrring lässt, fügt sie hinzu.
Beachten Sie außerdem, dass bei einem Knorpelpiercing ein höheres Infektionsrisiko besteht als bei einem Ohrläppchenpiercing. Das Fettgewebe des Ohrläppchens ist viel besser durchblutet als der Knorpelbereich, der nach einem Piercing oder einer Infektion länger heilt, weil dieses Gewebe weniger durchblutet ist, erklärt Dr. Farber – deshalb könnte möglicherweise eine Infektion im Oberohr vorliegen schwerwiegender.1
Was sind die möglichen Anzeichen eines infizierten Ohrlochstechens?
Es kann sein, dass Ihr Ohrlochstechen direkt nach dem Piercing pocht und es besteht die Möglichkeit, dass in den ersten Tagen etwas Flüssigkeit, Blut oder Ausfluss aus der Stelle austritt. Jedes Problem, das länger anhält, ist ein Warnsignal für eine Infektion. Mona Gohara, MD , staatlich geprüfter Dermatologe und Professor für Dermatologie an der Yale School of Medicine , erzählt SelfGrowth. Zu den Symptomen einer Ohrläppchen- oder Knorpelpiercing-Infektion können neben Druckempfindlichkeit und Entzündung auch Rötungen gehören, wenn Sie einen hellen bis mittleren Hautton haben; Der Bereich kann sich bei Berührung auch schmerzhaft oder warm anfühlen, und Sie können um das Piercing herum einen gelblichen Ausfluss oder Eiter sehen und/oder in schwereren Fällen Fieber entwickeln (eine Temperatur von 100,4 oder höher), fügt Dr. Farber hinzu.
Woran erkennt man, ob es sich lediglich um eine allergische Reaktion handelt?Laut Lacy ist mit einer gewissen Überschneidung zwischen den Symptomen einer allergischen Reaktion und einer Infektion zu rechnen, einschließlich Entzündungen und/oder Rötungen (wiederum bei einigen Hauttönen) und Schwellungen. Aber allergische Reaktionen neigen auch dazu, juckend und ausschlagartig zu sein und können bei schweren Reaktionen sogar in Form von Blasen auftreten, heißt es in der Studie Mayo-Klinik . Wenn Sie dagegen zusätzlich zu Entzündungen und Schwellungen einen übelriechenden oder gelben oder grünen Ausfluss haben, deutet das eher auf eine Infektion hin, sagt Lacy. Und auch hier könne es bei einer schweren Infektion zu Fieber kommen, was bei einer allergischen Reaktion nicht der Fall sei, fügt sie hinzu.
Die andere Sache, auf die man achten sollte, ist das Timing. Sie können zu jedem Zeitpunkt eine allergische Reaktion auf Schmuck entwickeln, egal wie alt Ihr Piercing ist, betont Dr Setzen Sie ein Paar ein, das Nickel enthält, das könnte der Auslöser sein, aber es ist ratsam, zur Bestätigung einen Dermatologen aufzusuchen, da andere Ohrringmaterialien verwendet werden kann allergische Reaktionen hervorrufen auch, wie SelfGrowth zuvor berichtete). Eine Ohrlochentzündung kann jedoch jederzeit während der 6- oder 12-wöchigen Heilungsphase auftreten und ist im Allgemeinen empfindlicher (im Gegensatz zu Juckreiz), erklärt Dr. Farber.
Stadt mit dem Buchstaben k
So behandeln Sie ein infiziertes Ohrlochstechen
Wenn Sie den Verdacht haben, dass es sich um eine Infektion handelt, besteht der erste Schritt darin, den Bereich sauber zu halten und mit einem Verband oder einem Stück Gaze und etwas medizinischem Klebeband abzudecken, um zu verhindern, dass weitere schädliche Bakterien in das Piercing gelangen, sagt Dr. Gohara. Laut Dr. Farber können Sie versuchen, eine Ohrläppchenentzündung zu Hause zu behandeln. Sie empfiehlt, den Bereich zweimal täglich mit einem in Reinigungsalkohol getränkten Tupfer zu reinigen und ihn ebenfalls zweimal täglich mit sanfter antibakterieller Seife (z. B. Dial Antibakterielle Flüssighandseife, 2 $, Amazon) und Wasser zu waschen.
Um Schmerzen und Schwellungen zu lindern, können Sie bei Bedarf auch etwa 10 Minuten lang eine warme Kompresse auf die betroffene Stelle auftragen. Wenn sich jedoch die Schmerzen oder Rötungen verschlimmern oder Sie Fieber haben, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, sagt Dr. Farber und fügt hinzu, dass Sie Ihren Hautarzt aufsuchen, Ihren Hausarzt anrufen oder in einer ambulanten Klinik vorbeischauen sollten , da Sie möglicherweise ein Antibiotikum benötigen, um die Infektion zu beseitigen.
tatacaw
Was ein infiziertes Knorpelpiercing betrifft? Diese Art von Infektion erfordert eine spezielle Behandlung, da das Risiko eines schwerwiegenden Verlaufs höher ist, da das Gewebe wiederum nicht so schnell heilt. Anstatt zu versuchen, es selbst zu behandeln, rufen Sie Ihren Arzt an, wenn die ersten Anzeichen von Ausfluss, zunehmender Empfindlichkeit oder Rötung, Fieber oder wenn Ihr Ohrring im neuen Piercing stecken bleibt, rät Dr. Farber. Auch das Risiko, dass sich das Piercing unter der Haut festsetzt oder dicke Keloidnarben entstehen, sei bei Knorpelpiercing-Infektionen höher, daher müsse schnell gehandelt werden, fügt sie hinzu.
Unabhängig davon, ob Sie einen Dermatologen, Ihren Hausarzt oder einen Arzt in einer ambulanten Klinik aufsuchen, ist es möglich, dass sie eine Kultur anfertigen, um auf eine bakterielle Infektion zu testen, sagt Dr. Gohara. Andere Heilmittel umfassen ein verschreibungspflichtiges topisches oder orales Antibiotikum. Obwohl es von der Schwere und dem betroffenen Bereich abhängt, sollte eine Infektion durch Ohrlochstechen im Allgemeinen bei richtiger Pflege innerhalb von ein bis zwei Wochen verschwinden, so die Ärzte, mit denen wir gesprochen haben. Deshalb ist es wichtig, die oben genannten Ratschläge zu beherzigen, damit Sie sich wieder über das glänzende neue Aussehen Ihrer Ohren freuen können.
Quellen:
Verwandt:
- Der beste Weg, mit einem gerissenen Ohrläppchen umzugehen
- So reinigen Sie Ihre Ohren, ohne sich zu verletzen
- Können schwere Ohrringe Ihre Ohrläppchen ausdehnen?