Wenn Sie eine BPA-freie, wiederverwendbare Flasche auf Ihrem Schreibtisch haben, die Ihnen hilft, jeden Tag mehr Wasser zu trinken, ohne eine Million Pappbecher zu verbrauchen, applaudieren wir hier bei SelfGrowth Ihnen. Wenn Sie Wasser daraus trinken, das seit gestern – oder letzter Woche oder länger – dort steht, sagen wir hier bei SelfGrowth: Ja, das machen wir auch.
Was uns zu der Frage brachte ... Sollten wir das NICHT tun? Wir haben Charles Gerba, Ph.D., einen Mikrobiologen an der University of Arizona und einen der weltweit führenden Experten für Keime, angerufen, um herauszufinden, ob wir Dreck getrunken haben – oder ob wir weiterhin ein bisschen eklig und faul sein können Wir nennen uns immer noch gesundheitsbewusst.
biblische weibliche Namen
Es sind so ziemlich nur Ihre eigenen Keime [auf und in Ihrer Flasche], es gibt also keinen großen Grund zur Sorge, sagt Gerba. Ja, Sie werden eine Menge Bakterien bekommen, weil es immer zu Rückspülungen kommt, aber im Grunde sind es sowieso die Bakterien, die sich in Ihrem Mund befinden, also haben wir das nie wirklich als Problem gesehen.
In Ihrem Mund wimmelt es regelrecht von Bakterien, aber das ist es dein Bakterien, also ist alles gut. Wenn man eine Wasserflasche mit jemand anderem teilt, kann es zu Problemen kommen, sagt Gerba. Dann bekommen Sie ihre Keime, die Sie krank machen können. (Aber natürlich ist es keine Selbstverständlichkeit, dass einem schon durch den Austausch von ein bisschen Spucke schlecht wird – es ist ja auch nicht so, dass wir einem sagen, man solle auch beim Abendessen oder beim Knutschen aufhören, Apps zu teilen.)
Tatsächlich ist das größere Problem, wenn Sie eine Wasserflasche haben, bei der Sie die Trinkoberfläche mit den Fingern berühren müssen, um sie zu öffnen und zu schließen. Das sind die einzigen Probleme, bei denen man Probleme sieht, weil die Finger der Menschen kontaminiert sind, erklärt Gerba. In seinem Labor befindet sich diese Art von Sportflasche – die Art, bei der man zum Öffnen den Deckel nach oben ziehen und zum Schließen mit dem Daumen nach unten drücken muss – dort, wo sich böse Bakterien aufhalten E. coli neigen dazu, aufzutauchen.
Wenn Ihre Flasche einen Schraubverschluss hat, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Und selbst wenn es beim Auffädeln der Kappe ein wenig merkwürdig zugeht, sagt Gerba, dass es sich wahrscheinlich nur um verkrusteten Speichel, Bakterien aus dem Mund, Schimmel und vielleicht ein wenig Schimmel handelt, was in seinen Augen keine große Sache ist. Sofern Sie es nicht im Dreck rollen, ist es für die meisten gesunden Menschen kein großes Problem.
Stadt mit dem Buchstaben k
Es stört ihn auch nicht, wenn Sie den Deckel ganz weglassen und das Wasser offen stehen lassen. Was ist schon ein bisschen Staub, wenn die Flasche voller Bakterien ist?
Wenn Sie nun eine Flasche haben, bei der die Trinkoberfläche freiliegt, und Sie diese lose in Ihrem Rucksack oder Ihrer Sporttasche herumrollen lassen, könnte dies zu einer möglichen Kontamination führen, räumt Gerba ein, insbesondere wenn Sie ab und zu auch Lebensmittel darin mit sich führen Zeit. Aber selbst das scheint ihn nicht allzu sehr zu stören.
Legen Sie also grundsätzlich nicht Ihre schmutzigen Hände überall hin, wo Sie Ihren Mund hinlegen, und lassen Sie nicht zu, dass jeder in Ihrem Büro aus Ihrer Wasserflasche nippt, sonst wird es Ihnen wahrscheinlich gut gehen. Darauf werden wir anstoßen.
Objekte mit dem Buchstaben e
Bildnachweis: Todor Tsvetkov / Getty Images