Wenn Sie in letzter Zeit Ihren Trainingsplan erweitert haben – vielleicht trainieren Sie für einen Wettkampf oder haben sich einfach dazu entschieden, fitter zu werden – wissen Sie, dass Sie möglicherweise auch Ihre Proteinzufuhr erhöhen müssen. Schließlich ist die Versorgung Ihres Körpers mit ausreichend Protein für eine ordnungsgemäße Muskelregeneration unerlässlich. Aber wenn Sie nicht aufpassen, kann es zu einer unangenehmen Konsequenz kommen: dem, was wir das Gefürchtete nennen Proteinblähung .
Wenn Sie auf Shakes und Riegel zurückgreifen, um eine neue Proteinzufuhr zu erreichen, ist Blähungen wahrscheinlich ein Nebenprodukt. „Diese Produkte enthalten häufig Inhaltsstoffe, von denen bekannt ist, dass sie Blähungen verursachen, darunter Zuckeralkohole, zugesetzte Ballaststoffe und im Fall von Shakes die Gefahr, dass mehr Luft geschluckt wird.“ Alissa Rumsey, M.S., R.D., C.S.C.S. , in New York ansässiger Ernährungsberater und Sprecher der Academy of Nutrition and Dietetics, erzählt SelfGrowth. Auch Zutaten wie Inulin und Zichorienwurzel (zugesetzte Ballaststoffe), die häufig in Proteinriegeln enthalten sind, können die Ursache sein. Bei Menschen mit Laktoseintoleranz kann Molkenproteinpulver auch zu Magen-Darm-Problemen führen, „da in diesen Fällen immer noch etwas Laktose vorhanden ist“, erklärt sie.
Einige vegetarische Proteinquellen können auch dazu führen, dass sich Ihr Bauch irgendwie anschwillt. Bohnen, Soja und Linsen enthalten beispielsweise unverdauliche Zucker, sogenannte Oligosaccharide, die Blähungen und Blähungen verursachen können. In den meisten Fällen haben Proteine auf Vollfleischbasis wie Fisch, Huhn, Eier und rotes Fleisch nicht die gleiche Wirkung, sagt Rumsey.
Allerdings kann allein der Verzehr von mehr Protein im Allgemeinen zu Blähungen führen, wenn Sie Ihre Kalorienzufuhr aus anderen Quellen nicht entsprechend anpassen. Achten Sie auf Ihren täglichen Kalorienbedarf und stellen Sie sicher, dass Sie Platz für mehr Protein schaffen, anstatt es zu essen zusätzlich zu ** Ihre normale Kalorienaufnahme. „Wenn Sie zu viel essen, verlangsamt sich Ihre Verdauung und am Ende bilden sich überschüssige Gase in Ihrem Magen und Darm“, erklärt Rumsey. Übermäßiges Essen von Proteinen oder anderen Makronährstoffen kann zu einem unangenehmen, aufgeblähten Gefühl führen.
Fazit: Die typische Proteinzufuhr sollte nicht zu Blähungen führen. Wenn sich Ihr Bauch aufgeblähter anfühlt als sonst, achten Sie darauf, insgesamt nicht zu viel zu essen, und versuchen Sie dann, auf verarbeitete Proteinquellen zu verzichten und sich stattdessen auf Vollwertkost wie Eier, Fisch und Hühnchen zu konzentrieren möglich. „Wenn diese Lebensmittel in den richtigen Mengen verzehrt werden, ist es unwahrscheinlich, dass sie übermäßige Blähungen verursachen, selbst wenn Sie Ihre Proteinzufuhr erhöhen.“
Hier sind einige tolle Snacks nach dem Training, die Sie ausprobieren sollten – und die beste Möglichkeit, Blähungen zu bekämpfen, wenn es bereits zu spät ist.
Bildnachweis: Geber86 / Getty Images; Soziales Bild: Getty