Was mein Training angeht, bin ich ein Gewohnheitstier – wenn ich ein Fitnessstudio oder eine Laufstrecke entdecke, die mir gefällt, bleibe ich dabei. Wahrscheinlich zu lange. Ich führe das auf meine Leistungsangst an neuen und unbekannten Orten zurück. Doch nachdem ich die letzten Jahre damit verbracht hatte, regelmäßig Kurse in einem Yoga-Studio zu besuchen (mit Ausnahme des einen Mals, als ich Yoga auf dem Wasser gemacht habe), war ich von den immer wiederkehrenden wenigen Vinyasa-Flow-Kursen derselben wenigen Lehrer ausgebrannt. Als ich YogaGlo entdeckte, Die Yoga-App für zu Hause, die ich verwende und buchstäblich jedem empfehle, der zuhört, war genau die Abwechslung, die ich brauchte, um mich wieder für meine Praxis zu begeistern.
Dass ich es gefunden habe, kann ich nicht anerkennen YogaGlo durch eine nächtliche endlose App-Store-Suche oder Tests nach einer Fitness-Story. Vielmehr habe ich YogaGlo zum ersten Mal beim Lesen kennengelernt Materielles Mädchen, mystische Welt von Ruby Warrington. In dem Buch widmet Warrington ein Kapitel der Erläuterung ihrer früheren und aktuellen Beziehung zum Yoga und erklärt, wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Dabei nennt sie YogaGlo als ihr „Studio“ ihrer Wahl. Da ich mich durchweg so sehr mit Warrington identifiziert habe – unsere Gedanken über Heilkristalle sind sehr übereinstimmend – habe ich YogaGlo auf mein iPhone heruntergeladen und die zweiwöchige kostenlose Testversion gestartet.
Die schiere Menge – und Vielfalt – der verfügbaren Kurse ist atemberaubend.
Wie gesagt, ich wollte aus meinem Vinyasa-Trott ausbrechen, war aber definitiv nervös, mir einen anderen Kurs anzuschauen. Als ich YogaGlo heruntergeladen habe, hatte ich Zugriff auf Kurse aus allen erdenklichen Yogastilen – derzeit bietet die App über 3.500 Kurse mit einer Länge von fünf Minuten bis zu zwei vollen Stunden. Zu den angebotenen Stilen gehört nicht nur mein geliebtes Vinyasa, sondern auch Hatha, Ashtanga, Kundalini, Iyengar und Yin, die ich alle ausprobieren wollte, aber noch nicht den Mut hatte, sie in der Öffentlichkeit zu zeigen.

Sie können nicht nur wie erwähnt nach Unterrichtsdauer und -stil sortieren, sondern mit den Filtern auch nach Yogalehrern suchen, ob Sie Hilfsmittel in Ihr Training einbauen möchten oder nicht (und wenn ja, welche), Ihrem Niveau Erfahrung und, was vielleicht am interessantesten ist, der Schwerpunkt des Kurses. Beispiele für den Fokus sind Atmung, Kernkraft, Schlaf und Post-Reise-Yoga, wobei letzteres nach Überlandflügen am Labor-Day-Wochenende ausgezeichnet war.
Wenn Sie nicht ganz sicher sind, wonach Sie suchen, bietet YogaGlo eine „Entdecken“-Option, die intelligente Vorschläge macht.Die Vorstellung, aus über 3.500 Kursen genau zu wissen, was Sie wollen, kann zu Recht überwältigend sein. Oder vielleicht haben Sie noch nie zuvor geübt, geschweige denn den Unterschied zwischen Ashtanga und Vinyasa gekannt. Hier kommt die Option „Entdecken“ ins Spiel. Obwohl ich mich ziemlich gut mit Fitness und Yoga auskenne, bin ich mir nicht immer sicher, nach welcher Art von Training ich suche. Wenn Sie auf „Entdecken“ umschalten, stehen Ihnen zahlreiche weitere Optionen zur Verfügung. Möchten Sie Ihre Stimmung heben? Meditieren? Vielleicht ordentlich ins Schwitzen kommen? Die Kuratoren hinter YogaGlo bearbeiten und passen die Entdeckungsseite ständig an, um eine Vielzahl von Videos anzubieten, nach denen Sie vielleicht nicht gesucht hätten. Beispielsweise hat mich der Abschnitt „Entspannen“ auf der Registerkarte „Entdecken“ angezogen, weil ich immer in Bewegung bin und besser darin sein muss, langsamer zu werden. Dabei bin ich auf das 15-minütige Hatha-Angebot „Balancieren Sie Ihren überaktiven Geist für erholsamen Schlaf“ gestoßen. Der kurze Flow ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Yogis geeignet und hilft dabei, mein Gehirn in den Schlaf zu wiegen. Nach diesen 15 Minuten bin ich noch etwa 10 Minuten lang fit, bevor ich sofort ohnmächtig werde.

Ich hatte in meinem Leben nur zwei private Yogastunden, aber jedes Mal, wenn ich wegging, wünschte ich, ich hätte eine Aufzeichnung davon. Denn auch wenn mein Training mit der Zeit besser oder schlechter wird, stoße ich immer wieder auf ähnliche Probleme, wie zum Beispiel meine schwachen Arme in Chaturanga. Ständige Erinnerungen daran, wie ich meine Arme, Ellbogen und Handgelenke anpassen muss, helfen mir, die Position (und ähnliche Positionen wie die Krähe) weitaus effektiver zu halten – und diese Hinweise bietet jeder YogaGlo-Kurs immer wieder. Es überrascht nicht, dass einer meiner Lieblings-Quickies der 10-minütige Iyengar-Kurs für Fortgeschrittene ist, der „Der Kern von Chatarunga“ genannt wird. Während des gesamten Kurses gibt die Kursleiterin Marla Apt hilfreiche Hinweise, wie ich meine Schultern und meinen Rücken öffnen und meinen Rumpf stärken kann.
Bei jedem Kurs, den ich über die App belegt habe, geben Apt und die anderen Trainer detaillierte Anweisungen, wie man in die jeweilige Position kommt, sie hält und nahtlos fließt und dabei Körper und Atem synchronisiert. Die Lehrer bieten auch Modifikationen mit oder ohne Hilfsmittel an (je nach Schwierigkeitsgrad und Disziplin) und erinnern regelmäßig an allgemeine Haltungsanpassungen – die, die ich ja oft brauche.
Und da ich jeden Kurs zu meiner eigenen Liste hinzufügen kann, ist es so, als hätte ich jeden Yoga-Kurs und jede Privatstunde, die ich je hatte, in einer übersichtlichen digitalen Liste gespeichert – und kann definitiv sagen, dass sich meine Chaturanga enorm verbessert hat, seit ich Apt und ihre Unterrichtsstunde gebucht habe.
Ein Monat mit der App kostet weniger als eine Yogastunde in New York City.
Das Ganze kostet 18 $ pro Monat. Für jemanden, der in New York City lebt, wo der durchschnittliche Boutique-Fitnesskurs wahrscheinlich bei etwa 35 US-Dollar pro Person liegt, ist das ein Schnäppchen. Ich lebe in Queens – im Gegensatz zu Manhattan –, wo die Dinge a sind kleines bisschen günstiger, und mein Studio berechnet immer noch 22 US-Dollar pro Kurs (der Preis sinkt 24 Stunden vorher auf 19 US-Dollar, wenn noch Plätze frei sind). Im Vergleich zu 18 $ für einen ganzen Monat lang Yoga-Kurse, private Inversions-Workshops und Chill-Meditationen. YogaGlo bietet alles, was ich für ein komplettes Training benötige, zu einem Bruchteil der Kosten und mit nur wenigen Wischbewegungen.
Verwandte Themen: Die Millennial Pink Yogamatte, die sich unglaublich einfach überall hin mitnehmen lässt