6 heimtückische Uterusmyom-Symptome, die Sie wirklich nicht ignorieren sollten

Für Menschen mit Gebärmutter können plötzliche Krämpfe, starke Bauchschmerzen, starke Blutungen und dringende Toilettengänge ein Rätselspiel sein: Habe ich Magenbeschwerden wegen des Garnelensalats zum Mittagessen oder kommt meine Periode? Sind die Schmerzen in meiner Blase ein Zeichen einer Harnwegsinfektion (HWI), a Hefe-Infektion , oder etwas ganz anderes? Viele dieser Symptome treten bei vielen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und des Beckenbereichs häufig auf, was die Bestimmung ihrer Ursachen etwas schwierig macht.

Wenn bei Ihnen zusätzlich zu den Bauchbeschwerden auch starke, längere Monatsblutungen als üblich auftreten, sollten Sie sich mit Uterusmyomen befassen. Laut der Mayo-Klinik , die Erkrankung tritt auf, wenn sich in der Gebärmutter einer Person gutartige Wucherungen bilden, die zu Symptomen wie starker, verlängerter Menstruation, Bauchschmerzen, Druck in der Blase oder im Rektum und einem häufigen Drang, die Toilette zu benutzen (sowohl bei Nummer eins als auch bei Nummer zwei), führen. um nur einige zu nennen.



Sie könnten nur eines dieser Probleme erleben, einige davon oder keines – etwa die Hälfte aller Menschen mit Uterusmyomen haben überhaupt keine Symptome.1Sie werden wahrscheinlich auch irgendwann Uterusmyome haben, wenn Sie sie nicht bereits jetzt haben, da die meisten Menschen mit Gebärmutter Myome bekommen, bevor sie die Wechseljahre erreichen.1(Denken Sie daran: Obwohl Uterusmyome technisch gesehen Tumore sind, sind sie fast immer nicht krebsartig.)

Da asymptomatische Myome jederzeit symptomatisch werden können, ist es wichtig zu wissen, worauf Sie achten müssen. Hier sind sechs Anzeichen dafür, dass Sie Uterusmyome haben könnten.

1. Ihre Periode ist besonders stark oder unregelmäßig.

Starke Menstruationsblutungen können viele Gründe haben – zum Beispiel, wenn Sie eine neue Antibabypille einnehmen oder wissen, dass bestimmte Tage Ihres Zyklus dazu neigen, stärker zu bluten. Wenn Ihre Periode jedoch länger als sieben Tage dauert, müssen Sie Ihren Tampon, Ihre Binde usw. wechseln Menstruationstasse Alle zwei Stunden oder öfter, oder Ihre Periode ist einfach sehr unangenehm, könnten Uterusmyome im Spiel sein.



Myome sind eine der häufigsten Ursachen für abnormale Blutungen [aus der Gebärmutter], die wir in der Gynäkologie sehen. Sara Kim, MD , Gynäkologe und klinischer Assistenzprofessor an der Stony Brook Medicine, erzählt SelfGrowth.2Myome können auch außerhalb Ihres Zyklus periodenähnliche Symptome wie Blutungen und Krämpfe hervorrufen, erklärt Dr. Kim, selbst wenn Sie keine Menstruation haben. Jemand könnte eine Periode bekommen und dann, eine Woche später, aufgrund des Myoms erneut tagelange Blutungen haben, sagt sie.

Spezifische Veränderungen Ihres Zyklus können abhängig von der Anzahl der Myome, ihrer Lage in Ihrer Gebärmutter und ihrer Größe variieren. Terry Huynh, MD , ein gynäkologischer Chirurg an der Yale-Medizin und Assistenzprofessor für Geburtshilfe, Gynäkologie und Reproduktionswissenschaften an der Yale School of Medicine, erzählt SelfGrowth. Größere (und häufiger vorkommende) Myome bedeuten beispielsweise typischerweise eine stärkere Regelblutung. Meistens gilt: Je größer die Myome sind (und je mehr davon Sie haben), desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie starke Blutungen oder andere unangenehme Symptome haben.

Wie stark ein Myom oder mehrere Myome zu Blutungen führen, hängt oft auch von seiner Art ab. Zum Beispiel Myome, die sich in die Gebärmutterhöhle vorwölben – sogenannte submuköse Myome – sind unabhängig von der Größe des Myoms häufig mit den schwerwiegendsten Blutungsveränderungen verbunden. Es kann sich um ein kleines Myom handeln, aber wenn es sich in der Gebärmutterhöhle befindet, bemerken Sie die Symptome möglicherweise früher, als wenn sich ein gleich großes Myom nicht in der Gebärmutterhöhle befände, sagt Dr. Huynh. Die anderen beiden Arten sind subserös (sie ragen an der Außenseite oder Oberfläche der Gebärmutter hervor) und intramural (sie wachsen innerhalb der Muskelschicht). Wenn intramurale und subseröse Myome groß genug sind, kann beides zu starken Blutungen und Unfruchtbarkeit führen.

2. Sie verspüren Krämpfe und Blähungen, wenn Sie nicht Ihre Periode haben.

Uterusmyome können gegen umliegende Organe drücken, was dazu führt Blähungen und Krämpfe, sagt Dr. Huynh: Normalerweise sind die Schmerzen, Krämpfe und Beschwerden aufgrund der Lage der Myome im Unterbauch [oder im Becken] lokalisiert, erklärt sie und weist darauf hin, dass es dem ähnelt, was Sie möglicherweise während Ihrer Periode verspüren – auch wenn du es nicht bist. Die Beschwerden können unterschiedlich stark ausgeprägt und empfunden sein. Große Uterusmyome beispielsweise können dazu führen, dass bei einer Person Massensymptome auftreten – das heißt, die schiere Größe des Myoms nimmt Platz in der Gebärmutter ein, was zu einem aufgeblähten oder Völlegefühl führt, sagt Dr. Huynh. Dieses aufgeblähte Gefühl kann auch zu Problemen im Badezimmer führen. John Hopkins Medizin sagt, dass Massebildung manchmal mit vermehrtem Wasserlassen und Verstopfung einhergeht.

schöne alte Lobeshymnen

In anderen Fällen treten die Schmerzen überall weniger auf und sind eher isoliert (und möglicherweise stärker). Ein seltenes Beispiel hierfür sind gestielte Myome , die sich mit einem langen, stielartigen Wachstum an der Gebärmutter festsetzen und plötzliche, starke Bauchschmerzen verursachen, die nach innen und außen gehen – ähnlich wie bei wirklich schlimmen Regelkrämpfen. In anderen seltenen Fällen kann ein Myom schneller wachsen als seine Blutversorgung, was ebenfalls ähnlich intensive Empfindungen hervorrufen kann.

3. Toilettengänge sind eine Belastung.

Dr. Huynh sagt, wenn ein Uterusmyom Druck auf die Blase oder den Darm ausübt, kann es schwieriger – oder sogar schmerzhaft – sein, zu kacken oder zu pinkeln. Die schiere Kraft der Myome, die gegen das Rektum drücken und ihn zusammendrücken, führt dazu, dass Menschen gegen diese Kraft drücken, um Stuhlgang zu haben, fügt sie hinzu. Wenn das Myom gegen die Blase drückt, hat das Organ ebenfalls nicht so viel Platz wie ohne das Myom. Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass Sie häufiger pinkeln müssen oder Ihre Blase nicht vollständig entleeren können.

4. Sex ist schmerzhaft.

In einer Studie mit 21.746 Personen, bei denen Uterusmyome diagnostiziert wurden,3Fast ein Viertel der Teilnehmer berichtete, dass sie beim Sex häufig Schmerzen und Druck verspürten. Dr. Huynh erklärt, dass dies passieren kann, wenn sich eine durch Uterusmyome vergrößerte Gebärmutter während des Aktes verschiebt, bewegt und auf verschiedene Bereiche drückt. Sie könnten ein leichtes Unbehagen oder einen stechenden Schmerz verspüren, sagt Dr. Kim: Abhängig von der Lage [des Myoms] kann allein der Geschlechtsverkehr unangenehm sein oder [Schmerzen] treten nur [während] einer tiefen Penetration auf.

5. Sie verspüren Druck oder Schmerzen im unteren Rücken.

Eine durch Uterusmyome vergrößerte Gebärmutter kann gegen umliegende Nerven, Organe, Muskeln und die Wirbelsäule drücken, was zu Schmerzen im unteren Rücken führen kann. Dies kann sich wie ein dumpfer Schmerz, ein Krampf, ein scharfes Stechen oder ein Schmerz anfühlen, der sich bis zum Bein ausbreitet. Schmerzen im unteren Rücken treten am häufigsten auf, wenn sich das Myom im hinteren Teil der Gebärmutter befindet, sagt Dr. Kim.

6. Sie haben Schwierigkeiten, schwanger zu werden.

Viele Menschen mit Uterusmyomen können schwanger werden, unabhängig davon, ob sie Symptome aufweisen oder nicht, aber die Erkrankung kann manchmal in 2 bis 3 % der Fälle zur Unfruchtbarkeit führen.4Dies geschieht normalerweise aus einem von zwei Gründen, erklärt Dr. Kim: Entweder ist das Myom so groß, dass sich eine befruchtete Eizelle nicht an der Gebärmutterwand einnisten kann, oder das Myom blockiert die Eileiter.

Wenn Sie seit einem Jahr oder länger versuchen, schwanger zu werden, oder über 35 Jahre alt sind und dies bereits seit mindestens sechs Monaten versuchen, kann Ihr medizinisches Team eine Untersuchung durchführen, um festzustellen, ob möglicherweise Myome beteiligt sind Mayo-Klinik Notizen. Menschen, die mit Fruchtbarkeitsbeschwerden einen Arzt aufsuchen, werden normalerweise per Ultraschall oder anderen bildgebenden Verfahren untersucht, um Myome oder andere Raumforderungen festzustellen, stellt Dr. Kim fest.

Wann sollte man wegen möglicher Symptome eines Uterusmyoms einen Arzt aufsuchen?

Obwohl jedes der oben genannten Symptome einen Anruf bei Ihrem Gynäkologen rechtfertigen würde, ist dies häufig eines der deutlichsten Anzeichen für ein Uterusmyom starke, ungewöhnliche Perioden . Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Ihr Zyklus nicht stimmt, egal aus welchem ​​Grund, vereinbaren Sie am besten einen Termin. Und wenn Sie keinen jährlichen Gynäkologietermin haben, ist es an der Zeit, einen zu vereinbaren. Entsprechend Cleveland-Klinik Viele Uterusmyome werden bei routinemäßigen gynäkologischen Untersuchungen entdeckt.

Es kann einige Zeit dauern, bis eine Diagnose – und schließlich eine Behandlung – vorliegt. Scheuen Sie sich nicht, sich zu äußern: Wenn ein Gynäkologe (oder irgendjemand in Ihrem Pflegeteam) Ihre Schmerzen oder Symptome nicht ernst nimmt, drängen Sie weiter auf Antworten. „Wenn jemand wegen Blutungen zu mir kommt, frage ich oft nach anderen Symptomen“, sagt Dr. Kim. Wenn jemand starke Menstruationsblutungen, ständige Rückenschmerzen und Verstopfung hat, habe ich möglicherweise den Verdacht, dass es sich um ein großes Uterusmyom handelt.

Wenn ein Arzt denkt, dass Sie Uterusmyome haben könnten, führt er normalerweise eine Ultraschalluntersuchung des Beckens, eine MRT oder eine andere Art von Untersuchung durch. Es gibt zwar solide Behandlungsmöglichkeiten (darunter verschiedene). hormonelle Medikamente, nichtinvasive und minimalinvasive Verfahren und Operationen (in einigen schweren Fällen) sind sie je nach Ihren Symptomen und der Anzahl Ihrer Uterusmyome nicht immer notwendig, wenn Sie keine Schmerzen haben, sagt Dr. Huynh.

Ob Ihre Bauchkrämpfe und starken Monatsblutungen mit Uterusmyomen oder etwas anderem zusammenhängen, eines ist sicher: Sie müssen mit frustrierenden Symptomen nicht ohne Hilfe weitermachen. Sobald Sie die Antworten haben, können Sie sich auf den Weg machen, sich besser zu fühlen.

Quellen:

  1. Zeitschrift für Frauengesundheit , Belastung, Prävalenz und Behandlung von Uterusmyomen: Eine Umfrage unter US-amerikanischen Frauen
  2. Grenzen der reproduktiven Gesundheit , Uterusmyome (Leiomyome) und starke Menstruationsblutungen
  3. BMC Frauengesundheit , Prävalenz, Symptome und Management von Uterusmyomen: Eine internationale internetbasierte Umfrage unter 21.746 Frauen
  4. Diagnostics Multidisziplinäres Institut für digitales Publizieren , Uterusmyome und Unfruchtbarkeit

Verwandt: