Mandy Moore hatte eine obere Endoskopie, um auf Zöliakie zu testen

Nachdem sie ihre Follower darum gebeten hatte Tipps zur Heilung eines blauen Auges , Mandy Moore ist wieder dabei Instagram Apropos weiteres Gesundheitsproblem: Am Wochenende dokumentierte die 33-jährige Schauspielerin und Sängerin einen medizinischen Eingriff, der zur Diagnose von Zöliakie erforderlich war.

Das Video, das sie in Instagram-Stories gepostet hat, zeigt sie in einem Krankenhauskittel und einer OP-Haube. Grog City. Ich hatte gerade eine obere Endoskopie, um offiziell zu sehen, ob ich Zöliakie habe oder nicht (die einzige Möglichkeit, offiziell eine Diagnose zu stellen) … alles sieht gut aus [okay Emoji], sagt sie im Video: pro Unterhaltung heute Abend .



Moore hat die Ergebnisse ihres Tests noch nicht mitgeteilt, aber hier ist, was Sie über den Prozess der Zöliakie-Diagnose wissen müssen.

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, die den Dünndarm schädigt.

Zöliakie wird als Autoimmun- und Verdauungsstörung definiert und verändert die Art und Weise, wie der Körper eines Patienten auf Gluten reagiert. Wenn jemand mit Zöliakie Gluten isst (ein Protein, das in Weizen, Gerste und Roggen vorkommt), reagiert sein Immunsystem mit einem Angriff auf das Gewebe seines Dünndarms. nach Angaben der Celiac Disease Foundation .

Es ist geschätzt dass einer von 141 Amerikanern an Zöliakie leidet, obwohl viele nicht diagnostiziert wurden (trotz der zunehmenden Beliebtheit glutenfreier Lebensmittel). Es kommt häufiger bei Kaukasiern vor und tritt nachweislich häufiger bei Frauen auf. Und da Zöliakie erblich bedingt ist, besteht für diejenigen, die einen Verwandten ersten Grades haben, bei dem diese Störung diagnostiziert wurde, eine Wahrscheinlichkeit von eins zu zehn, selbst daran zu erkranken.



Zöliakie führt dazu, dass der Körper Antikörper gegen Gluten produziert, was zu einer Schädigung der Dünndarmschleimhaut führt. Das wiederum führt dazu Häufige Anzeichen und Symptome von Zöliakie , wie Durchfall, Blähungen, schlechte Aufnahme von Nährstoffen und Gewichtsverlust.

Bevor Sie auf Gluten verzichten, müssen Sie einen Bluttest durchführen lassen.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Moores Ärzte ihr bereits eine Reihe von Blutuntersuchungen durchgeführt hatten, die normalerweise den ersten Schritt zur Diagnose dieser Erkrankung darstellen. Sie suchen nach Antikörpern gegen Gluten, sagt Dr. Anton J. Bilchik, Professor für Chirurgie und Leiter der Magen-Darm-Forschung am John Wayne Cancer Institute im Providence Saint John’s Health Center in Santa Monica, Kalifornien, gegenüber SelfGrowth. Auch wenn eine Blutuntersuchung allein keinen eindeutigen Beweis dafür liefern kann, dass jemand an Zöliakie leidet, ist ein negatives Ergebnis ein sehr zuverlässiger Indikator dafür nicht die Krankheit haben.

Wenn Ihr Bluttest zeigt, dass Sie Antikörper gegen Gluten haben, bedeutet das eine etwa 75-prozentige Veränderung, dass Sie Zöliakie haben, Dr. Bilchik sagte zuvor SelfGrowth . An diesem Punkt verspüren Sie vielleicht den Drang, auf den glutenfreien Zug aufzuspringen, aber das Mayo Clinic empfiehlt Warten Sie, bis Sie eine tatsächliche Diagnose haben. Um die Diagnose zu bestätigen, wird Ihr Arzt Sie zu einer Biopsie schicken, die nur über eine Endoskopie durchgeführt werden kann.



Eine obere Endoskopie, auch Endoskopie des oberen Gastrointestinaltrakts (GI) genannt, ist ein relativ risikoarmes Verfahren, das es Ärzten ermöglicht, einen Blick auf die Schädigung Ihres Dünndarms zu werfen, sagt Dr. Bilchik. Dabei wird ein flexibler Schlauch mit einer Lampe in den Rachen eingeführt, damit der Arzt den Magen und den ersten Teil des Dünndarms (den Zwölffingerdarm) sehen kann. In den meisten Fällen Patienten erhalten ein Beruhigungsmittel um ihnen zu helfen, während des Eingriffs ruhig zu bleiben, sowie ein lokales Betäubungsspray oder eine Flüssigkeit, um den Hals zu entspannen.

Mit einer Endoskopie können Ärzte die Magen- und Dünndarmschleimhaut untersuchen, aber auch eine Gewebeprobe entnehmen und eine Biopsie durchführen. Unter dem Mikroskop sucht der Pathologe nach Abflachungen oder Veränderungen der Darmschleimhaut, was sehr auf eine Zöliakie hindeutet, erklärt Dr. Bilchik. Die Biopsie ist der endgültige Test und Sie können die Biopsie nicht ohne eine obere Endoskopie durchführen.

Eine Koloskopie ist für die Diagnose einer Zöliakie nicht notwendig, aber einige Spezialisten empfehlen sie möglicherweise, um (sorry) den Symptomen auf den Grund zu gehen. Eine Koloskopie ermöglicht es Ärzten, den Dickdarm zu sehen, während bei Zöliakie der Dünndarm betroffen ist, erklärt Dr. Bilchik. Allerdings“, fährt er fort, „lassen sich viele Menschen mit abdominalen Symptomen, die möglicherweise mit dem Dickdarm oder dem Magen und Dünndarm zusammenhängen, letztendlich sowohl einer Koloskopie als auch einer oberen Endoskopie unterziehen.“

Wenn die Ergebnisse der Biopsie bestätigen, dass ein Patient an einer Zöliakie leidet, hilft eine strikte Ernährungsumstellung, die Schäden im Dünndarm zu heilen.

Ihr Arzt wird Ihnen in der Regel eine glutenfreie Diät empfehlen“, sagt Dr. Bilchik. Dadurch können sich die Symptome recht schnell bessern, sogar innerhalb weniger Wochen.

Patienten mit schwereren Darmschäden Möglicherweise sind Medikamente erforderlich zur Unterstützung der Heilung oder Vitamine zur Behandlung von Nährstoffmängeln. Leider gibt es keine Heilung für Zöliakie. Daher ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zusammenzuarbeiten, um einen für Sie geeigneten Behandlungsplan zu finden.

Verwandt:

  • 13 Anzeichen dafür, dass Sie an Zöliakie leiden könnten
  • Hier brauchen Sie tatsächlich glutenfreie Produkte, die keine Lebensmittel sind
  • Jennifer Espositos Zahn fiel aufgrund einer unbehandelten Zöliakie aus

Das könnte Ihnen auch gefallen: 4 Möglichkeiten, glutenfreien Süßkartoffel-Toast zuzubereiten