Erfahren Sie, was Ganzkörpertraining ist, welche Vor- und Nachteile es hat, es jeden Tag durchzuführen, und wie es Ihrer geistigen Gesundheit zugute kommen kann. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihren eigenen Trainingsplan erstellen.
Es gibt viele Möglichkeiten, unsere körperliche Leistungsfähigkeit zu steigernPsychische Gesundheit. Ganz gleich, ob Sie ein Fitnessbegeisterter sind oder eine positive Veränderung für Körper und Geist bewirken möchten, Ganzkörpertraining kann viele Vorteile mit sich bringen, die Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern können.
Französische Nachnamen
Kann man jeden Tag Ganzkörpertraining machen?
Während Ganzkörpertraining beides verbessern kannkörperliches Wohlbefindenund psychische Gesundheit, ihre Häufigkeit sollte sorgfältig gesteuert werden, um Übertraining zu vermeiden und eine ordnungsgemäße Erholung sicherzustellen. Wenn Sie suchen wie Sie Ihre körperliche Gesundheit verbessern können Denken Sie daran, dass der Körper nach dem Training Zeit braucht, um die Muskeln zu reparieren und zu stärken, insbesondere nach umfassenden Trainingseinheiten, bei denen mehrere Muskelgruppen beansprucht werden.
Ruhe und Erholung verstehen
Ruhetage sind in jedem Fitnessprogramm wichtig, da sie es den Muskeln ermöglichen, sich zu erholen, wieder aufzubauen und stärker zu werden. Ohne ausreichend Ruhe steigt das Verletzungsrisiko und die Leistungsfähigkeit des Körpers kann ein Plateau erreichen oder sogar nachlassen. Für die meisten Menschen werden Ruhe- oder aktive Erholungstage zwischen den Ganzkörpertrainingseinheiten empfohlen. Zur aktiven Erholung könnten leichtere Aktivitäten wie Gehen, Yoga oder Schwimmen gehören, die dabei helfen, den Körper in Bewegung zu halten, ohne die Intensität eines vollständigen Trainings.
Ein ausgewogener Trainingsplan für Ganzkörperübungen umfasst normalerweise zwei bis drei Sitzungen pro Woche, um zwischen den Sitzungen mindestens einen Ruhetag einzuplanen, was für die Muskelregeneration und die allgemeine Gesundheit unerlässlich ist. Auf Ihren Körper zu hören ist der Schlüssel. Wenn Sie sich übermäßig müde fühlen oder Schmerzen haben, planen Sie weitere Ruhetage ein.
So erstellen Sie einen Ganzkörper-Trainingsplan
Um mit der Erstellung eines Ganzkörpertrainingsplans zu beginnen, beginnen Sie mit Übungen, die die wichtigsten Muskelgruppen abdecken: Beine, Rücken, Brust, Schultern, Arme und Rumpf. Eine abgerundete Routine könnte Folgendes umfassen:
Kniebeugen oder Ausfallschritte für die Beine
Liegestütze oder Bankdrücken für Brust und Schultern
Klimmzüge oder Rudern für Rücken und Arme
Planks oder Kreuzheben für den Rumpf und den unteren Rücken
Jede Sitzung sollte idealerweise zwischen 30 und 60 Minuten dauern, einschließlich Aufwärm- und Abkühlphasen. Variieren Sie die Übungen und Intensitätsstufen, um Ihren Körper zu fordern und Langeweile vorzubeugen.
Integrieren Sie Selbstwachstum in Ihre Routine
Benutzen Achtsamkeit UndEntspannungTechniken, wie sie beispielsweise die Selfgrowth-App bietet, können die Vorteile Ihres körperlichen Trainings steigern, indem sie die psychische Gesundheit und das Stressmanagement verbessern. Achtsamkeit kann auch die Genesung unterstützen, indem sie einen besseren Schlaf fördert und Muskelverspannungen reduziert.
Auf dem Weg zum Wohlbefinden geht es nicht nur um körperliche Stärke, sondern auch darumgeistige Belastbarkeitund Frieden. Die Selfgrowth-App bietet Ressourcen zur Unterstützung Ihrer geistigen und körperlichen Gesundheitsziele, während Sie auf ein ausgeglicheneres und gesünderes Leben hinarbeiten.
Was sind Ganzkörpertrainings?
Beim Ganzkörpertraining handelt es sich um Übungen, die mehrere große Muskelgruppen in einer Sitzung ansprechen. Im Gegensatz zu Split-Routinen, die sich jeden Tag auf isolierte Muskelgruppen konzentrieren, stellen Ganzkörpertrainings sicher, dass jeder Teil des Körpers Aufmerksamkeit erhält und so die Kraft und Ausdauer des gesamten Körpers gefördert wird. Zu den Übungen können Kniebeugen, Kreuzheben, Liegestütze und Klimmzüge gehören, da jede einzelne Körperregion beansprucht.
Diese Trainingseinheiten sind umfangreich und erfordern oft weniger Sitzungen pro Woche, um spürbare Ergebnisse zu erzielen. Sie sind daher ideal, wenn Sie einen vollen Terminkalender haben. Dieser Fitnessansatz kann ein effektiver Weg zur Verbesserung sein allgemeine Gesundheit , sowohl körperlich als auch geistig.
Integrieren Sie Ganzkörpertraining in eine abgerundete Routine, die Folgendes umfasst:gesunde GewohnheitenB. richtige Ernährung, ausreichend Schlaf, Flüssigkeitszufuhr und Stressbewältigung können die Vorteile für Ihr allgemeines Wohlbefinden maximieren.
5 Vorteile von Ganzkörpertraining
Wenn Sie die Vorteile von Ganzkörpertraining in Ihr Leben integrieren, können Sie einen ausgewogenen und gesunden Lebensstil schaffen, der sowohl das körperliche als auch das geistige Wohlbefinden fördert.
1. Verbessert die Stimmung und baut Stress ab
Es ist bekannt, dass regelmäßige körperliche Aktivität die Symptome von Depressionen und Angstzuständen deutlich reduziert. Wenn Sie ein Ganzkörpertraining absolvieren, schüttet Ihr Körper möglicherweise „Wohlfühl“-Chemikalien aus, die eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Stress und Ängsten spielen und möglicherweise sogar das Glücksgefühl steigern können. Es gibt eine Verbindung dazwischen Bewegung und Angst Reduzierung, da die während dieser Trainingseinheiten erforderliche Konzentration zu einer Form der Achtsamkeit werden kann, die dabei hilft, Sie vom Alltagsstress abzulenken und ein Gefühl der Ruhe zu vermitteln.
Entwickeln Sie mit Hilfe dieser Meditation eine Praxis, sich selbst Liebe und Freundlichkeit zu senden.Freundlichkeit sich selbst gegenüber, was helfen kann, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern.
2. Verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit
Ganzkörpertraining erfordert eine anhaltende Anstrengung mehrerer Muskelgruppen, was die Herzfrequenz erhöhen und die Herz-Kreislauf-Ausdauer steigern kann. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern und die psychische Gesundheit zu verbessern, indem der Blut- und Sauerstofffluss zum Gehirn erhöht wird. Eine verbesserte Herz-Kreislauf-Funktion ist mit einer geringeren Häufigkeit von Depressionen und Angstzuständen verbunden.
3. Steigert die Trainingsproduktivität
Durch die gezielte Ansprache verschiedener Muskelgruppen in einer einzigen Sitzung bieten Ganzkörpertrainings eine zeiteffiziente Möglichkeit zum Training. Dieser Ansatz maximiert die Produktivität und ermöglicht es Ihnen, mit weniger Trainingseinheiten pro Woche Fitnessergebnisse zu erzielen und Ihr geistiges Wohlbefinden zu verbessern. Die Effizienz dieser Trainingseinheiten trägt zu einem ausgewogenen Muskelaufbau und einem verringerten Verletzungsrisiko bei. Das Erfolgs- und Fortschrittsgefühl kann auch das Selbstwertgefühl und die Motivation steigern.
Stärken Sie Ihren Geist und Körper mit Mel Mah in dieser geführten Ganzkörper-Bewegungsübung.Pflegen Sie sich.
4. Fördert erholsamen Schlaf
Übung zum Schlafen B. regelmäßiges Ganzkörpertraining, kann die Schlafqualität erheblich verbessern, da Bewegung dabei helfen kann, den Schlafrhythmus zu regulieren. Dies kann dazu führen, dass Sie schneller einschlafen und einen tieferen, erholsameren Schlaf erleben. Besserer Schlaf kann zu einer verbesserten psychischen Gesundheit beitragen, indem er Stress reduziert, die Stimmung verbessert und die kognitiven Funktionen steigert.
Damit schlafen Sie noch tieferReise zu den SternenSchlafgeschichte, erzählt von LeVar Burton.
5. Erhöht Flexibilität und Gleichgewicht
Ganzkörpertraining umfasst häufig Übungen zur Verbesserung der Flexibilität und des Gleichgewichts, wie zum Beispiel Yoga-Posen oder funktionelle Bewegungen. Diese Verbesserungen der körperlichen Leistungsfähigkeit können das Risiko von Stürzen und Verletzungen verringern, insbesondere wenn wir älter werden. Der Fokus und die Konzentration, die zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts erforderlich sind, können meditative Wirkungen haben, die geistige Konzentration verbessern und Angstzustände reduzieren.
Versuche diesFlexibler OberkörperGeführte Sequenz unter der Leitung von Mel Mah, um den Stress des Tages loszuwerden und ein gutes Gefühl zu genießen.
Vorteile von Ganzkörpertrainings-FAQs
Sind Ganzkörpertrainings effektiver?
Ganzkörpertraining kann im Vergleich zu anderen Trainingseinheiten für bestimmte Fitnessziele effektiver sein. Die Wirksamkeit eines Ganzkörpertrainings hängt letztendlich von Ihren spezifischen Fitnesszielen, Ihrem Lebensstil und der Reaktion Ihres Körpers auf verschiedene Trainingsarten ab.
Umfassendes Engagement: Ganzkörpertraining beansprucht alle wichtigen Muskelgruppen in einer einzigen Sitzung und sorgt so für eine ausgewogene Muskelentwicklung und Flexibilität.
Effizienz: Mit nur 2–3 Sitzungen pro Woche können Sie erhebliche körperliche und geistige Gesundheitsvorteile erzielen, was sie ideal für Menschen mit einem vollen Terminkalender macht.
Erhöhter Kalorienverbrauch: Die gleichzeitige Beanspruchung mehrerer Muskelgruppen kann zu einem höheren Energieverbrauch während und nach dem Training führen und möglicherweise den Fettabbau und die Herz-Kreislauf-Fitness verbessern, sofern dies eines Ihrer Ziele ist.
Flexibilität in der Planung: Ganzkörpertraining bietet Flexibilität bei der Planung, da das Versäumnis eines Tages bestimmte Muskelgruppen nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt und so einen gleichmäßigen Fortschritt ermöglicht.
Wie oft pro Woche sollte man ein Ganzkörpertraining machen?
Die ideale Häufigkeit von Ganzkörpertrainingseinheiten beträgt typischerweise zwei bis drei Mal pro Woche. Dieser Zeitplan ermöglicht ausreichend Ruhe und Erholung zwischen den Sitzungen, was für die Muskelreparatur und das Muskelwachstum unerlässlich ist.
Ruhetage: Stellen Sie sicher, dass zwischen den Trainingseinheiten mindestens ein Ruhetag liegt, um Übertraining zu vermeiden und den Muskeln die Erholung zu ermöglichen.
Hören Sie auf Ihren Körper: Achten Sie darauf, wie sich Ihr Körper anfühlt. Wenn Sie übermäßige Müdigkeit oder Schmerzen verspüren, ist möglicherweise zusätzliche Ruhe erforderlich.
Je nach Ziel anpassen: Dein Fitnessziele kann auch die Häufigkeit bestimmen. Wenn Sie zum ersten Mal Sport treiben, können Sie Ihrem Körper helfen, sich an die neue Routine zu gewöhnen, indem Sie mit zwei Tagen in der Woche beginnen und diese auf drei steigern, während Sie sich an Ihre neue Routine gewöhnen.
Wie lange sollte ein Ganzkörpertraining dauern?
Die Dauer eines Ganzkörpertrainings kann je nach Fitnessniveau, Fitnesszielen und Intensität der Übungen variieren.
Namen für Mentoren
30 bis 60 Minuten: Die meisten Ganzkörpertrainingseinheiten sind innerhalb dieses Zeitraums effektiv. Dazu gehört eine Kombination aus Krafttraining, Herz-Kreislauf-Übungen und Beweglichkeits- oder Gleichgewichtsübungen.
Aufwärmen und Abkühlen: Vergessen Sie nicht, ein 5- bis 10-minütiges Aufwärmen und eine ähnliche Zeit zum Abkühlen in Ihr Training einzuplanen, um Verletzungen vorzubeugen und die Genesung zu unterstützen.
Qualität vor Quantität: Konzentrieren Sie sich auf die Qualität der Übungen und die richtige Form und nicht auf die Länge des Trainings. Effiziente, gut ausgeführte Bewegungen können bessere Ergebnisse bringen als längere Sitzungen mit schlechter Form.