Wir alle sind manchmal emotional frustriert. Erfahren Sie anhand von 6 Bewältigungsfähigkeiten und -strategien die Ursachen von Frustration und was Sie tun können, wenn Sie frustriert sind.
Frustriert zu sein ist ... nun ja, frustrierend. Frustration entsteht, wenn wir auf Hindernisse stoßen, die wir erreichen wollen unsere Ziele , aber die Fähigkeiten, mit unvermeidlicher Frustration umzugehen, sind nicht immer klar. Woher wissen Sie, ob Sie emotional frustriert sind? Noch wichtiger: Wie können Sie das Problem beheben?
Denken Sie daran: Jeder ist frustriert. Mit diesen Bewältigungsfähigkeiten können Sie diese Gefühle bewältigen und sogar reduzieren. Und wenn Sie mehr Anleitung zur Verarbeitung von Emotionen benötigen, erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Gefühle spüren können.
Was ist Frustration und welche Anzeichen gibt es?
Frustration In seiner einfachsten Form ist es das Gefühl, das wir bekommen, wenn das Leben nicht so verläuft, wie wir es uns erhofft haben. Ein wichtiges Anzeichen dafür, dass Sie frustriert sind, ist eine zunehmende Reizbarkeit. Vielleicht sind Sie gegenüber Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, aufbrausend oder Sie ärgern sich über Kleinigkeiten wie einen tropfenden Wasserhahn oder das Ticken einer Uhr. Ein weiteres Zeichen von Frustration ist, dass man häufiger Ärger verspürt, was dazu führen kann, dass sich Ungeduld einschleicht.
Der Umgang mit herausfordernden Emotionen und den Nebenwirkungen von Frustration kann dazu führen, dass Sie sich hilflos fühlen. Und wie bei vielen Emotionen bleibt Frustration nicht nur auf den Geist beschränkt, sondern zeigt sich auch im Körper mit Symptomen wie einem angespannten Kiefer, gerunzelter Stirn oder einem Herz, das das Gefühl hat, mit Tempo pro Minute zu rasen.
Der erste Schritt besteht darin, die Anzeichen von Frustration zu erkennen. Sobald Sie wissen, was los ist (und wie es sich auf Ihr Wohlbefinden auswirkt), können Sie Wege finden, damit umzugehen und sich wieder wie Sie selbst zu fühlen.
Auto mit dem Buchstaben s
Was verursacht Frustration?
Frustration kann viele Ursachen haben und ist von Person zu Person unterschiedlich. Nachfolgend finden Sie einige:
1. Unerfüllt Erwartungen
Haben Sie schon einmal einen perfekten Tag im Freien geplant, nur dass es regnet? Oder haben Sie hart an einem Projekt gearbeitet und Lob erwartet, aber stattdessen Kritik erhalten? Wenn die Realität nicht unseren Erwartungen entspricht, kann es zu Frustration kommen.
2. Beziehungsprobleme
Manchmal verlaufen Interaktionen mit Freunden, Familie oder Kollegen nicht immer reibungslos. Missverständnisse, unausgesprochene Gefühle oder widersprüchliche Wünsche können bei uns Gefühle der Frustration hervorrufen Beziehungen .
3. Arbeitsbezogene Herausforderungen
Egal, ob ein Projekt an die Wand stößt oder ein Kollege nicht auf derselben Seite wie das Team ist Arbeitsplatz ist ein gemeinsamer Raum, in dem sich aufgrund von Leistungsdruck und der Auseinandersetzung mit mehreren Personen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Arbeitsstilen Frustrationen bilden.
4. Externe Faktoren
Wenn uns das Leben Probleme bereitet, kann oft Frustration die Folge sein. Vielleicht geraten Sie in einen Stau, obwohl Sie schon zu spät dran sind, oder Sie haben während eines Anrufs kein WLAN mehr. Und weil wir Menschen sind, die Erwartungen haben, können kleine, unvermeidliche Hindernisse uns frustrieren.
Warum es wichtig ist, mit Frustration umzugehen, wenn sie auftritt
Ignorieren oder unterdrücken Sie Ihre Frustration kann Auswirkungen haben und Ihre geistige und körperliche Gesundheit beeinträchtigen.
biblische weibliche Namen
Geistige Erschöpfung: Ignorierte Frustration kann dazu führen Ausbrennen und geistige Erschöpfung.
Emotionaler Tribut: Unkontrollierte Frustration kann Emotionen verstärken Wut oder Angstzustände, die Ihre geistige Gesundheit langfristig beeinträchtigen können, wenn sie nicht behandelt werden.
Physische Auswirkungen : Stress durch ständige Frustration kann sich körperlich manifestieren, den Blutdruck in die Höhe treiben oder zu Schlafstörungen führen. Unkontrollierte Frustration kann auch Kopfschmerzen oder Magenprobleme verursachen.
Beziehungsbelastungen: Emotionale Frustration kann dazu führen, dass Sie Ihre Frustration an Ihren Lieben auslassen, insbesondere wenn diese zu Ihrem emotionalen Burnout beitragen.
Reduzierte Produktivität und Motivation: Emotionale Frustration kann Aufgaben unmöglich erscheinen lassen, von einfachen Aufgaben wie dem Kochen einer Mahlzeit bis hin zu komplexeren Aufgaben wie der Verfolgung Ihrer Ziele.
6 Bewältigungsstrategien, die Ihnen helfen, mit Frustration umzugehen
Wenn Sie mit Frustration zu kämpfen haben, können Sie sich manchmal verzweifelt und hoffnungslos fühlen. Hier sind einige Möglichkeiten, die Ihnen bei der Bewältigung helfen, damit Sie Ihre Frustration schnell abbauen und zu einem Zustand zurückkehren können Zustand der Ruhe .
1. Atmen Sie 10 Mal tief durch
Wenn Sie spüren, dass Frustration aufsteigt, machen Sie eine Pause. Atmen Atmen Sie tief durch die Nase ein, halten Sie die Luft einen Moment lang gedrückt und atmen Sie dann langsam durch den Mund aus. Diese einfache Handlung kann Ihnen helfen, Ihren Geist zu beruhigen und Ihnen eine klarere Perspektive zu geben.
Stadt mit dem Buchstaben k
Wann immer Sie Hilfe beim Atmen benötigen, ist unsere Breathe Bubble für Sie da.
2. Schütteln Sie es ab, um körperliche Belastungen zu reduzieren
Taylor Swift hat es richtig gemacht! Manchmal kann der physische Akt des Wackelns Ihres Körpers Ihre mentalen Frustrationen symbolisch abschütteln. Stehen Sie auf, entspannen Sie sich und schütteln Sie sich kräftig. Es ist, als würde man einen Reset-Knopf für die eigenen Emotionen drücken, der einem hilft, sich zu beruhigen.
Sich von der Wut durch die täglichen Bewegungen zu verabschieden, kann Ihnen dabei helfen, körperlichen und emotionalen Stress zu reduzieren.
Namen mit doppelter Bedeutung
3. Machen Sie einen zügigen Spaziergang, um Ihr Blut in Schwung zu bringen
Körperliche Aktivität ist eine hervorragende Möglichkeit, mit Frustration umzugehen. Machen Sie einen flotten Spaziergang nach draußen, wenn Sie sich überfordert fühlen. Vernichten Sie mit jedem Schritt die Frustrationen unter Ihren Füßen. Frische Luft und ein Tapetenwechsel können auch dabei helfen, den Kopf frei zu bekommen und den Fokus zu verlagern. Natur ist Medizin.
Sie können Ihre Frustration noch weiter lindern, indem Sie Achtsamkeit in Ihren Spaziergang integrieren. Schauen Sie sich unsere Sitzung an.
4. Verschaffen Sie sich eine Perspektive, indem Sie über das Gesamtbild nachdenken
Frustration kann dazu führen, dass Sie sich überfordert fühlen und nicht in der Lage sind, über das unmittelbare Problem hinauszuschauen. Ein schwieriger Tag kann sich überwältigend anfühlen, aber es kann aufschlussreich sein, einen Schritt zurückzutreten, um das Gesamtbild zu betrachten. Fragen Sie sich: „Wird das in einer Woche, einem Monat oder einem Jahr von Bedeutung sein?“ Eine umfassendere Perspektive kann die Intensität Ihrer Frustration verringern.
5. Erden Sie sich in Ihrem Körper
Erdungsübungen, wie z Bodyscan-Meditation , kann Sie im gegenwärtigen Moment verankern und Sie von frustrierenden Gedanken wegziehen. Spüren Sie, wie Ihre Füße den Boden berühren. Hören Sie auf die Geräusche um Sie herum. Achten Sie auf Ihren Atem. Die Konzentration auf die Gegenwart kann Gedankenspiralen vorbeugen und ein Gefühl der Ruhe vermitteln.
Wenn Sie sich das nächste Mal erden möchten, probieren Sie die 5-4-3-2-1-Erdungstechnik aus und verbinden Sie sich mit Ihren Sinnen.
6. Suchen Sie Unterstützung
Manchmal reicht es aus, darüber zu reden. Ganz gleich, ob es sich um einen vertrauenswürdigen Freund, ein Familienmitglied oder einen Arbeitskollegen handelt: Das Teilen Ihrer Gefühle kann Ihre emotionale Belastung lindern und eine neue Perspektive eröffnen.
Dinge mit dem Buchstaben a
Häufig gestellte Fragen zum Umgang mit Frustration
Wie überwindet man Frustration?
Überwindung Frustration Es geht nicht darum, es ganz zu vermeiden, sondern darum, zu steuern, wie man darauf reagiert. Beginnen Sie damit, Ihre Gefühle zu erkennen und zu akzeptieren. Nutzen Sie Bewältigungsstrategien wie tiefes Atmen, machen Sie kurze Pausen oder sprechen Sie mit jemandem, dem Sie vertrauen. Es ist wichtig, herauszufinden, was für Sie funktioniert, und es konsequent zu praktizieren. Dadurch wird die Quelle Ihrer Frustration vielleicht nicht beseitigt, aber es wird Sie in die Lage versetzen, unterstützender damit umzugehen.
Was sind die Hauptursachen für Frustration?
Frustration entsteht, wenn unsere Erwartungen stimmen nicht mit der Realität überein . Häufige Auslöser sind unerreichte persönliche Ziele, unerwartete Hindernisse oder Missverständnisse in der Kommunikation. Ob Arbeitsstress, Beziehungsprobleme, Gesundheitsprobleme oder sogar alltägliche Unannehmlichkeiten wie Staus – jeder hat seine eigenen Auslöser. Im Allgemeinen ist Frustration die Kluft zwischen dem, was wir erwarten, und dem, was tatsächlich passiert.
Welche 3 Arten von Frustration gibt es?
Zu den häufigsten Arten von Frustration gehören:
Äußere Frustration: Äußere Frustration wird durch äußere Faktoren verursacht, die wir nicht kontrollieren können, wie zum Beispiel einen verspäteten Zug oder einen stornierten Plan.
Innere Frustration: Interne Frustration entsteht durch persönliche Einschränkungen oder Herausforderungen. Vielleicht gibt es eine Fähigkeit, die Sie noch nicht beherrschen, oder eine persönliches Ziel scheint unerreichbar.
Zwischenmenschliche Frustration: Zwischenmenschliche Frustration entsteht durch Konflikte mit anderen, wie Missverständnisse oder Meinungsverschiedenheiten in Beziehungen (sowohl privat als auch beruflich).
Ist Frustration eine Form von Wut?
Frustration und Wut sind eng miteinander verbunden, aber sie sind nicht dasselbe. Stellen Sie sich Frustration als Vorstufe von Wut vor. Wenn Sie frustriert sind, erleben Sie einen Rückschlag oder ein Hindernis. Wenn diese Frustration ohne Linderung oder Lösung anhält, könnte sie sich in Wut verwandeln. Während es bei Frustration eher darum geht, sich einem Hindernis zu stellen, geht es bei Wut meist um ein wahrgenommenes Fehlverhalten oder eine Ungerechtigkeit. Es ist wichtig, die Frustration frühzeitig anzugehen, um zu verhindern, dass sie zu noch intensiveren Emotionen eskaliert.