So werden Sie motiviert: 10 Möglichkeiten, sich selbst zu motivieren

Wenn es Ihnen an Motivation mangelt, kann es schwierig sein, etwas zu erreichen. Steigern Sie Ihre Motivation mit diesen 10 Tipps (die keinen allzu großen Aufwand erfordern)

Wir alle haben diese Momente, in denen der Drang, aufzustehen und zu gehen, einfach fehlt. Vielleicht ist es ein düsterer Montagmorgen, oder Sie befinden sich gerade in einer schwierigen Phase deine Energie verbrauchen . Die gute Nachricht ist, dass Motivation keine feste Eigenschaft ist – Sie können sie zurückgewinnen, fördern und ausbauen. Wenn Sie verstehen, wie Sie motiviert werden, können Sie energiegeladene, zielgerichtete Tage zu einem regelmäßigeren Ereignis in Ihrem Leben machen.

Was ist Motivation?

Motivation ist die treibende Kraft, die uns dazu drängt, große oder kleine Dinge zu tun. Es ist das, was Sie frühmorgens aus dem Bett holt, um Sport zu treiben, oder Sie spätabends wach hält, um ein Projekt abzuschließen. Es ist der Treibstoff für unser tägliches Handeln und unsere langfristigen Ziele.



Mit der Motivation gehen die Bereitschaft und die Energie einher, das zu Ende zu bringen, was Sie begonnen haben. Es hält Sie am Laufen, wenn es schwierig wird. Andererseits kann ein Mangel an Motivation das Gefühl haben, dass Sie feststecken – Sie versuchen, voranzukommen, kommen aber nirgendwo hin.

Es gibt zwei Haupttypen von Motivation:

Intrinsische Motivation kommt aus deinem Inneren. Es ist, wenn Sie etwas tun, weil es sich für Sie persönlich gut oder lohnend anfühlt, wie zum Beispiel ein Buch zu lesen, weil es Ihnen Spaß macht.



Extrinsische Motivation kommt von außen oder externen Belohnungen wie der Motivation, in einem Test eine gute Note zu bekommen, aber nicht motiviert, den Stoff tatsächlich zu lernen.

Warum ist Motivation wichtig?

Motivation kann Ihnen helfen, ein ausgeglichenes, produktives und zufriedenstellendes Leben zu führen. Es kann Sie dazu bringen, Ihre Wünsche zu verwirklichen und Ihre Lebenserfahrung zu bereichern. Die Bedeutung der Motivation geht weit über den momentanen Energieschub hinaus – es geht darum, ein Leben voller Erfolge, Zufriedenheit und Belastbarkeit zu gestalten.

Motivation hilft Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen

Motivation kann Ihnen beim Festlegen und Helfen helfen Ziele erreichen , groß oder klein. Ganz gleich, ob es das Ziel ist, früher aufzustehen, eine Prüfung zu bestehen oder bei der Arbeit befördert zu werden: Motivation ist die Energie, die Sie dazu bringt, Ihre Ziele und Vorsätze zu erreichen.



Motivation steigert Produktivität und Leistung

Motivation kann Ihre Produktivität steigern. Motiviert zu sein kann Ihre Leistung steigern, indem es eine proaktive Einstellung fördert, die es Ihnen ermöglicht, Fristen einzuhalten und die Extrameile zu gehen.

Motivation steigert Ihr Wohlbefinden und Ihre Belastbarkeit

Wenn Sie motiviert sind, nehmen Sie eher an Aktivitäten teil, die Ihren Geist und Körper nähren. Darüber hinaus fördert Motivation die Belastbarkeit. Es kann Ihnen helfen, es auch nach einem Rückschlag mit neuem Elan noch einmal zu versuchen.

5 Gründe, warum es Ihnen an Motivation mangeln könnte

Das Verständnis der Motivationshindernisse ist der erste Schritt zu ihrer Überwindung. Das Erkennen häufiger Gründe, warum Ihre Motivation nachlassen könnte, kann Ihnen dabei helfen, eine Lösung zu finden, um wieder auf den richtigen Weg zu kommen.

  1. Angst vor dem Scheitern: Die Angst, keinen Erfolg zu haben, kann lähmend sein. Sich Sorgen darüber zu machen, was passieren wird, wenn die Dinge nicht wie geplant verlaufen, kann einen langen Schatten auf Ihre Motivation werfen und den Weg zu Ihren Zielen einschüchternder erscheinen lassen.

  2. Burnout oder schlechte psychische Gesundheit: Unser Geist und Körper sind miteinander verbunden. Wenn Sie sich geistig oder körperlich müde, ängstlich, deprimiert, gestresst fühlen, ausgebrannt oder mit anderen psychischen Problemen zu kämpfen haben, kann die Motivation sinken.

  3. Mehrdeutige oder falsch ausgerichtete Ziele: Wenn Ihre Ziele vage sind oder nicht mit Ihren Werten übereinstimmen, lässt der Antrieb, sie zu erreichen, nach. Es ist wichtig, klar zu sein, sinnvolle Ziele die Begeisterung wecken und zu Ihren Grundüberzeugungen passen.

  4. Prokrastination: Aufschub ist dafür bekannt, dass er die Motivation schwächt. Leider kann das Verzögern oder Aufschieben von Aufgaben zur Gewohnheit werden. Mit der Zeit kann diese Angewohnheit zu einem Teufelskreis aus Verzögerungen und Schuldgefühlen führen, was wiederum demotivierend sein kann.

  5. Mangelnde Kontrolle oder Autonomie: Das Gefühl, die Kontrolle über Ihre Handlungen und Entscheidungen zu haben, fördert die Motivation. Motivation entsteht ganz natürlich, wenn Sie das Gefühl haben, mitbestimmen zu können, was Sie tun und wie Sie es tun. Auf der anderen Seite kann das Gefühl der Machtlosigkeit oder der Kontrolle durch äußere Umstände dazu führen, dass Ihre Motivation sinkt.

So motivieren Sie sich auf 7 Arten

Mangelnde Motivation muss nicht dauerhaft sein. Mit dem für Sie richtigen Ansatz können Sie Ihre Motivation kultivieren und steigern. Jeder dieser Schritte kann Ihnen dabei helfen, die Motivation zu fördern und aufrechtzuerhalten. Denken Sie daran, dass der Weg zur Motivation persönlich ist. Egal, ob Sie Ihre Motivation für die Arbeit, Sport oder etwas ganz anderes steigern möchten, Sie können diese Tipps an Ihr Leben anpassen.

Namen für Spiele

1. Setzen Sie sich konkrete und erreichbare Ziele

Wenden Sie die SMART-Technik (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden) an, um Ihre Ziele klar zu definieren. Ein klares Ziel leitet Sie und hilft Ihnen, Aufschub und Unsicherheit zu vermeiden. Dies kann Ihre Motivation steigern, indem es Ihnen einen klaren Weg zum Erreichen Ihrer Ziele zeigt.

Entdecken Sie mit Jay Shetty das Warum hinter Ihren Zielen.

2. Schaffen Sie eine unterstützende Umgebung

Umgeben Sie sich mit Menschen, Orten und Gewohnheiten, die Sie motivieren. Bei der Arbeit könnte das bedeuten, dass Sie Ihren Arbeitsplatz aufräumen oder eine konkrete To-Do-Liste haben. Eine unterstützende Umgebung kann vor dem Training bedeuten, dass Sie Ihre Trainingsausrüstung bereithalten, einen Trainingspartner finden oder eine Playlist mit anregender Musik erstellen, um den Ton anzugeben.

Pflegen Sie Ihre Beziehungen und schaffen Sie mit dieser Meditation über achtsame Freundschaften ein unterstützendes Umfeld für Ihre Freunde.

3. Brechen Sie große Ziele auf

Teilen Sie große Ziele in kleinere, besser zu bewältigende Aufgaben auf. Wenn Sie sich weniger einschüchternde Ziele setzen, können Sie Ihre Fortschritte in kleinen Schritten wertschätzen, und das hilft Ihnen, Ihre Motivation für das Gesamtbild aufrechtzuerhalten.

Fühlen Sie sich von dieser Aufgabe überfordert? Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um bei sich selbst einzuchecken, bevor Sie beginnen.

4. Finden Sie Inspirationsquellen

Lassen Sie sich von Büchern, Podcasts oder Menschen inspirieren, die mit Ihren Zielen und Wünschen übereinstimmen. Inspiration kann Ihre Motivation steigern und dafür sorgen, dass sich die Reise zu Ihren Zielen spannender und bedeutungsvoller anfühlt. Und wenn Sie Tools verwenden, die von jemandem verwendet oder erstellt wurden, den Sie bewundern, kann Ihnen das einen Inspirationsschub geben.

Geben Sie mit Tamara Levitt den Ton an, um Ihre Inspiration zu entdecken.

5. Visualisieren Sie die Vorteile

Die Visualisierung der Vorteile des Ziels, das Sie erreichen möchten, kann Ihre Motivation drastisch steigern. Bevor Sie beispielsweise in ein Arbeitsprojekt eintauchen oder eine Trainingseinheit beginnen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit visualisieren welche Vorteile Sie daraus ziehen werden. Es könnte die Befriedigung sein, eine schwierige Aufgabe zu erledigen, eine neue Fähigkeit zu erlernen oder einem Ziel näher zu kommen, an dem Sie hart gearbeitet haben.

Beginnen Sie diese geführte Visualisierung mit Oren Jay Sofer, um sich einen Überblick über das Gesamtbild zu verschaffen.

6. Richten Sie eine Routine ein

Erstellen Sie eine tägliche Routine, um den ganzen Tag über Schwung aufzubauen (und aufrechtzuerhalten). Ein strukturierter Tag kann dazu beitragen, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Motivation entfalten kann.

Erfahren Sie, wie sich Routine und Rituale auf Ihre Motivation auswirken und Sie am Laufen halten können.

7. Machen Sie Pausen

Vergessen Sie nicht, sich auszuruhen. Kurze Pausen können Ihre Motivation und Energie auffrischen, insbesondere wenn Sie sich müde oder überfordert fühlen. Wenn Sie To-Do-Listen oder Listen mit Zielen erstellen, denken Sie daran, Pausen einzuplanen, damit Sie sich nicht zu sehr anstrengen.

Schauen Sie sich Selfgrowth’s an, um den Soundtrack zu Ihrem Nachmittags-Auftanken zu erhalten.

8. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt

Checken Sie ein und dokumentieren Sie Ihre Erfolge, egal wie klein sie sind. Bei der Arbeit könnte dies eine Checkliste erledigter Aufgaben oder Projekte sein. Wenn Sie Sport treiben, kann es motivierend und bestätigend sein, ein Protokoll über Ihre Trainingseinheiten und darüber zu führen, wie Sie sich danach gefühlt haben.

9. Feiern Sie kleine Erfolge

Erkennen Sie unterwegs Ihre kleinen Erfolge an und feiern Sie sie. Fordern Sie diese heraus, um Ihre Moral zu stärken und Ihre Motivation hoch zu halten negative Gedanken mit Nachweis Ihrer Fortschritte. Es könnte ein kleiner Leckerbissen sein, eine mentale Wohltat brechen , oder alles, was sich gut anfühlt und Sie verjüngt. Diese positive Verstärkung kann Ihre Motivation steigern und den Prozess angenehmer machen.

Üben Sie in dieser von Tamara Levitt geleiteten Übung Dankbarkeit für jedes Ziel, das Sie erreichen.

10. Bleiben Sie verantwortlich

Teilen Sie Ihre Ziele mit jemandem, dem Sie vertrauen. Jemanden zu haben, mit dem Sie Ihre Fortschritte teilen können, kann Ihnen einen zusätzlichen Anstoß geben, motiviert zu bleiben.

So erhalten Sie motivierte FAQs

Was verursacht mangelnde Motivation?

Mangelnde Motivation kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter Versagensängste, unklare oder falsch ausgerichtete Ziele, Burnout oder eine schlechte psychische Gesundheit. Zu anderen Zeiten kann anhaltendes Aufschieben zu einem Kreislauf aus Verzögerung und Schuldgefühlen führen, der Ihre Motivation beeinträchtigen kann. Das Verständnis dieser Ursachen ist der erste Schritt, um sie anzugehen und zu überwinden.

Wie bleibt man trotz ADHS motiviert?

Mit ADHS motiviert zu bleiben, kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Strategien ist es möglich. Setzen Sie sich zunächst klare und erreichbare Ziele, um die Richtung und den Zweck vorzugeben. Es ist hilfreich, große Aufgaben in kleinere, besser überschaubare Schritte zu unterteilen Überforderung reduzieren . Richten Sie eine strukturierte Routine ein, um die Motivation aufrechtzuerhalten. Wenn es hilft, verwenden Sie Timer oder Alarme, um konzentriert zu bleiben. Vergessen Sie nicht, kleine Erfolge zu feiern und ziehen Sie die Unterstützung eines Beraters oder einer Selbsthilfegruppe in Betracht, um wertvolle Erkenntnisse und Ermutigung zu erhalten. Vielleicht möchten Sie auch darüber nachdenken Meditation gegen ADHS . Es geht darum herauszufinden, was für Sie funktioniert, und bei Bedarf Unterstützung zu suchen.

Wie beheben Sie mangelnde Motivation?

Die Behebung mangelnder Motivation beginnt mit dem Verständnis der Grundursache. Sobald Sie herausgefunden haben, was Sie zurückhält, können Sie Strategien zur Überwindung dieser Hürden entwickeln. Setzen Sie sich konkrete, erreichbare Ziele, um eine klare Richtung vorzugeben, und teilen Sie große Ziele in überschaubare Aufgaben auf, damit sie weniger einschüchternd wirken. Umgeben Sie sich mit unterstützenden und positiven Menschen, um die Motivation zu steigern, und etablieren Sie eine Routine mit Pausen, um sicherzustellen, dass Sie nicht auf ein Burnout zusteuern.

Denken Sie daran, es ist ein Prozess, der Geduld und Selbstmitgefühl erfordert. Jeder Schritt zur Beseitigung des Mangels an Motivation führt Sie zu einem motivierteren und erfüllteren Leben.