Ist es wirklich so schlimm, ein Wattestäbchen zum Reinigen der Ohren zu verwenden?

Haben Sie jemals das Etikett Ihrer Q-Tips-Box gelesen – zum Beispiel: Wirklich gelesen? Wenn nicht, empfehlen wir Ihnen, in Ihr Badezimmer zu gehen und die Gebrauchsanweisung zu lesen. Sie werden überraschenderweise feststellen, dass diese Anweisungen absolut nichts mit der Reinigung Ihrer Ohren zu tun haben. Wattestäbchen (aufgrund der beliebten Marke auch als Q-Tips bezeichnet) können auf viele hilfreiche Arten verwendet werden: zum Ausbessern von Lidschatten oder Mascara, zum Reinigen aller Ecken der Computertastatur und zum Entfernen von schmutzigem Nagellack Nennen Sie einige.

Aber seien wir ehrlich: Sie haben wahrscheinlich schon einmal ein Wattestäbchen zum Reinigen Ihrer Ohren verwendet. Für manche gibt es nichts Schöneres als die Befriedigung, einen großen Klumpen klebrigen Ohrenschmalzes auszugraben. Und für Ärzte gibt es nichts Besseres als das Spiel, kein Wattestäbchen ins Ohr zu stecken.



Aber ist es das wirklich? Das Ist es schlecht, die Ohren mit einem Wattestäbchen zu reinigen? Auch wenn du es bist super vorsichtig? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Experten dazu sagen.

Ja, es ist wirklich keine gute Idee, die Ohren mit einem Wattestäbchen zu reinigen.

Eine starke Ansammlung von Ohrenschmalz ist nicht ideal, aber vertrauen Sie uns: Sie würden die klebrige Substanz nicht ganz loswerden wollen, selbst wenn Sie könnten. Ohrenschmalz wird von Drüsen im äußeren Teil des Gehörgangs produziert, um Ihre Ohren vor Staub, Keimen, übermäßigem Wasser und anderen bedenklichen Substanzen zu schützen, so die Studie US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin . Wenn Sie also ein wenig Schmutz darin bemerken, ist es verständlich, dass Sie den Bereich räumen möchten. Geben Sie das Wattestäbchen ein.

Es ist so verlockend, das Wachs selbst auszugraben, aber Ärzte sagen, dass dies niemals eine gute Idee ist. Ihr Ohr wird sich nicht spontan entzünden, wenn Sie es mit Wattestäbchen reinigen, aber es besteht eine gute Chance, dass Sie sich verletzen. Omid Mehdizadeh, MD , ein HNO-Arzt und Laryngologe bei Providence Saint John's Health Center in Santa Monica, Kalifornien, erzählt SelfGrowth. Das Problem besteht darin, dass man kaum ins Ohr sehen kann, sodass man nicht wissen kann, was man mit dem kleinen Wattestäbchen hineinstecken könnte. Stellen Sie sich das so vor: Mit einem Wattestäbchen Ohrenschmalz auszugraben, ist ein bisschen so, als würde man mit verbundenen Augen Auto fahren.



Wir sehen typischerweise Komplikationen wie den Verlust der Wattespitze im Ohr, eine Verletzung des Gehörgangs und das Verursachen schmerzhafter Infektionen oder das Durchstechen des Trommelfells mit einem Wattestäbchen, sagt Dr. Mehdizadeh. Das Durchstechen des Trommelfells kann nicht nur die Voraussetzungen für eine Infektion schaffen, sondern auch zu einem dauerhaften Hörverlust führen Mayo-Klinik .

Dies mag wie ein Zufall erscheinen, aber Verletzungen durch Wattestäbchen kommen in Notaufnahmen häufig vor. Elliott Kozin, MD , einem Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO) bei Masse Auge und Ohr in Boston, erzählt SelfGrowth. Und manche Verletzungen passieren aus Gründen, mit denen Sie vielleicht nicht einmal rechnen. Es gibt wahre Geschichten von Menschen, die vergessen haben, dass sie ein Wattestäbchen im Ohr haben, und dann versehentlich die Seite ihres Kopfes berührt haben, was zu einem schweren Trauma am Ohr geführt hat, sagt Dr. Kozin.

Selbst wenn Sie äußerst vorsichtig sind und es irgendwie schaffen, nicht in Ihr Trommelfell oder Ihren Gehörgang zu stechen, besteht eine gute Chance, dass Sie eine Verstopfung verursachen, indem Sie das Ohrenschmalz tiefer in Ihr Ohr drücken. Jason A. Brant, MD , Assistenzprofessor in der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde des Krankenhaus der University of Pennsylvania , erzählt SelfGrowth. Dies könne dazu führen, dass das Ohrenschmalz gegen das Trommelfell gedrückt werde, was zu Infektionen und möglicherweise zu Hörverlust führen könne, sagt er.

Wenn Sie jahrelang verletzungsfreies Ohrenputzen genossen haben, denken Sie vielleicht, dass Ihr Wattestäbchen-Spiel richtig ist, aber das bedeutet nicht, dass Sie es weiterhin riskieren sollten. Verletzungen durch Wattestäbchen sind reine Glückssache, sagt Dr. Mehdizadeh.

Okay, wie soll ich dann meine Ohren reinigen?

Ärzte sagen, dass viele Menschen ihre Ohren im Allgemeinen gar nicht erst reinigen müssen. Ohrenschmalz sickert langsam aus dem Gehörgang oder fällt heraus, wenn mehr Ohrenschmalz entsteht, heißt es in der Studie Cleveland-Klinik . Wenn du es wirklich willst etwas , aber du kannst Reinigen Sie Ihre Ohren sanft Indem Sie Ihre äußeren Ohrfalten (die sogenannte Ohrmuschel), Ihre Ohrläppchen und die Rückseite Ihres Ohrs mit etwas milder Seife und einem Waschlappen abwischen, berichtete SelfGrowth zuvor. Vermeiden Sie es einfach, sich Ihrem äußeren Gehörgang zu nähern.

Allerdings kann es bei manchen Menschen zu Ablagerungen kommen, weil ihre Gehörgänge so geformt sind, dass der natürliche Prozess der Ohrenschmalzentfernung verhindert wird. Andere haben möglicherweise viele Ohrenhaare oder tragen Hörgeräte, was diesen Prozess hemmen kann. Wenn sich Ohrenschmalz ansammelt, kann es das Hören erschweren oder Druck, Schmerzen oder Klingeln im Ohr verursachen. In diesem Fall ist es am sichersten, einen Termin mit einem Arzt, beispielsweise einem Hausarzt, zu vereinbaren. Sie können einen Blick darauf werfen und überschüssiges Ohrenschmalz mit Werkzeugen entfernen, die an die Form Ihres Ohrs angepasst sind, oder Sie bei Bedarf an einen HNO-Arzt verweisen. Es ist definitiv an der Zeit, einen Arzt um Hilfe zu bitten, wenn sich Ihre Ohren wirklich verstopft anfühlen oder Sie ungewöhnliche Symptome wie Ausfluss oder anhaltende Schmerzen bemerken, sagt Dr. Kozin.

Fazit: Am besten vermeiden Sie es, sich etwas in die Ohren zu stecken – Wattestäbchen inklusive.

Verwandt: