Lernen Sie die Unterschiede zwischen REM- und Tiefschlafphasen kennen und wie sie sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirken. Und wie viel REM- und Tiefschlaf Sie wirklich brauchen.
Der Schlaf besteht aus Phasen, und zwei der bekanntesten sind der REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) und der Schlaf Tiefschlaf . Während der REM-Schlaf oft mit dem Geist und kognitiven Funktionen in Verbindung gebracht wird, geht es beim Tiefschlaf vor allem um körperliche Wiederherstellung und Gesundheit. Beide sind für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden von wesentlicher Bedeutung. Ein ausgewogener Zyklus aus REM- und Tiefschlaf ist der Schlüssel dazu, dass Sie erfrischt und bereit für den Tag aufwachen.
REM vs. Tiefschlaf
Unser Schlaf ist in mehrere Zyklen unterteilt, die jeweils aus unterschiedlichen Phasen bestehen, darunter REM-Schlaf und Tiefschlaf. Verständniswas in jeder Phase passiertkann uns helfen zu verstehen, warum Schlaf so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Was ist REM-Schlaf? 5 Vorteile des REM-Schlafs
Der REM-Schlaf ist eine faszinierende Phase unseres Schlafzyklus. Man nennt es REM, weil sich unsere Augen in dieser Phase schnell in verschiedene Richtungen bewegen, auch wenn sie geschlossen sind. Dieses Stadium ist stark mit lebhaften Träumen verbunden. Während des REM-Schlafs, unseres Gehirnaktivitätsspitzen , die Aktivitätsmustern aus dem Wachzustand ähneln. Interessanterweise nimmt die Dauer des REM-Schlafs in der zweiten Nachthälfte zu, weshalb wir oft in den Morgenstunden aus einem Traum aufwachen.
Der REM-Schlaf ist besonders wichtig, da er sich positiv auf unsere kognitiven Funktionen auswirkt.
Amerikanische männliche Namen
Verbessert Lernen und Gedächtnis
Unterstützt emotionale Regulierung
Kultiviert Kreativität und Problemlösung
Trägt bei zu Gehirnentwicklung
Verbessert Psychische Gesundheit
Was ist Tiefschlaf? 6 Vorteile des Tiefschlafs
Tiefschlaf – auch Tiefschlaf genannt – ist die Schlafphase, in der sich unsere Gehirnwellen deutlich verlangsamen. Dies ist die erholsamste Schlafphase und sorgt dafür, dass wir erfrischt und verjüngt aufwachen. Typischerweise tritt der Tiefschlaf in der ersten Nachthälfte über längere Zeiträume auf.
Tiefschlaf ist mit wesentlichen Vorteilen für unser körperliches Wohlbefinden verbunden.
Steigert Funktionalität des Immunsystems
Erleichtert Wachstum und Entwicklung
Verbessert Gedächtniskonsolidierung
Reguliert Hormone
Unterstützt Gehirngesundheit
Ist REM- oder Tiefschlaf besser?
Weder REM-Schlaf noch Tiefschlaf sind besser als die anderen. REM-Schlaf und Tiefschlaf ergänzen sich gegenseitig, wobei der REM-Schlaf unterstützend wirkt kognitiv und emotionale Gesundheit und tiefer Schlaf mit Schwerpunkt auf körperlicher Wiederherstellung. Ein ausgewogener Zyklus zwischen REM- und Tiefschlaf ist für die allgemeine Gesundheit von entscheidender Bedeutung und trägt zu allem beiStimmungsregulierungund kognitive Funktion für die körperliche Gesundheit und Krankheitsprävention.
Das Verständnis der unterschiedlichen Rollen von REM- und Tiefschlaf zeigt, warum es bei einem guten Schlaf um mehr als nur Quantität geht. Bei einem guten Schlaf kommt es auf die Qualität und die Ausgewogenheit dieser verschiedenen Phasen an. Sicherstellen, dass wir bekommen ausreichende Mengen beider Schlafarten kann einen erheblichen Unterschied in unserer allgemeinen Gesundheit, unserem Wohlbefinden und unserer täglichen Leistungsfähigkeit bewirken.
Wie viel REM- und Tiefschlaf benötigen Sie?
Diese Prozentsätze können je nach Alter, Lebensstil und allgemeinem Gesundheitszustand variieren. Beispielsweise benötigen Kinder und Jugendliche typischerweise mehr REM- und Tiefschlaf, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu unterstützen.
REM-Schlaf: Erwachsene sollten etwa 20–25 % ihres Schlafs als REM-Schlaf anstreben. Dies entspricht ungefähr 1,5 bis 2 Stunden pro Nacht, wenn Sie die empfohlene Gesamtschlafdauer von 7 bis 9 Stunden erreichen.
Tiefschlaf: Für den Tiefschlaf benötigen Erwachsene in dieser Phase typischerweise etwa 13–23 % ihres Schlafs, was etwa 1 bis 2 Stunden pro Nacht bei einer Schlafperiode von 7–9 Stunden entspricht.
Träumen Sie im Tiefschlaf?
Träumen spielt eine Rolle für unsere geistige Gesundheit und emotionale Verarbeitung. REM-Schlafträume sind lebendiger und wurden ausführlicher auf ihre Rolle beim Lernen, Gedächtnis und der emotionalen Regulierung untersucht, aber die volle Bedeutung des Träumens im Tiefschlaf ist immer noch Gegenstand von Untersuchungen laufende Forschung .
REM-Schlaf und Träumen: REM-Schlaf wird am häufigsten damit in Verbindung gebrachtlebhafte Träume. Die Aktivität des Gehirns während der REM-Phase ähnelt der im Wachzustand und ermöglicht intensive, oft unvergessliche Träume. Diese Phase ist wichtig für die Verarbeitung von Emotionen und Erlebnissen durch Träume.
Tiefschlaf und Träumen: Während der Tiefschlaf in erster Linie der körperlichen Erholung dient, ist es ein Mythos, dass wir in dieser Phase überhaupt nicht träumen. Träume können im Tiefschlaf auftreten, sind jedoch in der Regel weniger lebhaft und weniger lebhaftschwerer zu merken.
Traummythen und Missverständnisse: wahr oder falsch?
Mythos: Sie träumen nur im REM-Schlaf.
Wirklichkeit: Während die meisten Träume während der REM-Phase stattfinden, ist es möglich, in allen Schlafphasen zu träumen, auch im Tiefschlaf.
Mythos: Träume im Tiefschlaf ähneln denen im REM-Schlaf.
Wirklichkeit: Träume im Tiefschlaf sind in der Regel seltener lebendig und es ist weniger wahrscheinlich, dass man sich an sie erinnert als an solche während des REM-Schlafs.
Mythos: Nicht zu träumen bedeutet, dass Sie nicht in den Tief- oder REM-Schlaf gelangen.
Wirklichkeit: Sie können sich vielleicht nicht immer an Ihre Träume erinnern, aber das bedeutet nicht, dass Sie sie nicht erleben oder die wesentlichen Schlafphasen nicht durchlaufen.
Häufig gestellte Fragen zum REM-Schlaf vs. Tiefschlaf
Können Sie beeinflussen, wie viel REM-Schlaf Sie im Vergleich zum Tiefschlaf bekommen?
Ja, Sie können Ihre Schlafphasen durch Ihren Lebensstil und Ihre Schlafgewohnheiten beeinflussen. Erstellen Sie eine konsistente Schlafroutine, optimieren Sie Ihre Schlafumgebung, Stress bewältigen , und der Verzicht auf Stimulanzien wie Koffein und elektronische Geräte vor dem Schlafengehen kann dazu beitragen, die Qualität Ihres Schlafes zu verbessern. Dies könnte möglicherweise auch Ihre REM- und Tiefschlafphasen verlängern. Bewegung und Ernährung spielen auch eine Rolle dabei, wie gut Sie die verschiedenen Schlafphasen durchlaufen.
Warum fehlt es jemandem möglicherweise an Tiefschlaf oder REM-Schlaf und was kann man dagegen tun?
Ein Mangel an Tiefschlaf oder REM-Schlaf kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter Stress, Alter, Lebensgewohnheiten und Erkrankungen. Ergreifen Sie Schritte, um Ihre zu verbessern Schlafhygiene – die Aufrechterhaltung eines konsistenten Schlafplans, die Schaffung einer erholsamen Schlafumgebung und der Verzicht auf Stimulanzien kurz vor dem Schlafengehen – kann hilfreich sein. Wenn die Schlafprobleme weiterhin bestehen, ist die Konsultation eines Arztes ratsam, da dieser dabei helfen kann, eventuelle Grunderkrankungen zu erkennen und zu behandeln.
Ändert sich der Prozentsatz des benötigten Tiefschlafs mit zunehmendem Alter?
Ja, der Prozentsatz ist tiefSchlaf, den du brauchständert sich mit dem Alter. Säuglinge und Kinder benötigen für Wachstum und Entwicklung mehr Tiefschlaf, während bei Erwachsenen mit zunehmendem Alter eine Verringerung des Tiefschlafs auftreten kann. Tiefschlaf bleibt jedoch ein Leben lang für die körperliche Erholung und die Gesundheit des Gehirns unerlässlich. Auch wenn ältere Erwachsene möglicherweise weniger tief schlafen, ist die Gewährleistung eines guten Schlafes für das Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung.
Was sind die Anzeichen dafür, dass man nicht genug REM- oder Tiefschlaf bekommt?
Zu den Anzeichen dafür, dass Sie nicht genügend REM- oder Tiefschlaf bekommen, gehören: Tagesmüdigkeit , Stimmungsschwankungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisprobleme und ein allgemeines Gefühl, nicht ausgeruht zu sein. Im Laufe der Zeit kann sich unzureichender REM- oder Tiefschlaf auf Ihre allgemeine Gesundheit auswirken, das Risiko chronischer Erkrankungen erhöhen, die psychische Gesundheit beeinträchtigen und die Immunfunktion schwächen.
Autos mit dem Buchstaben v
Wie wirken sich Schlafphasen auf Ihre Fähigkeit aus, erfrischt aufzuwachen?
Jede Schlafphase spielt eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass Sie erfrischt aufwachen. Tiefschlaf hilft bei der körperlichen Wiederherstellung und der Wiederauffüllung mit Energie, während der REM-Schlaf für kognitive Funktionen und emotionales Gleichgewicht wichtig ist. Ein gesundes Gleichgewicht zwischen REM- und Tiefschlaf sowie ununterbrochene Schlafzyklen tragen dazu bei, dass Sie beim Aufwachen ausgeruht und wachsam sind. Wenn diese Phasen abgebrochen oder unterbrochen werden, kann es sein, dass Sie müde aufwachen – selbst nach einer Weile volle Nachtruhe .