Dieses erschreckende TikTok erklärt, warum man niemals Tabletten trocken schlucken sollte

Dieses Szenario haben Sie wahrscheinlich schon einmal erlebt: Es ist mitten in der Nacht und Sie wachen plötzlich mit hämmernden Kopfschmerzen auf. Sie stolpern herum und versuchen, eine Pille zu finden, die das kann den Schmerz schnell unterdrücken , sodass Sie hoffentlich mit einem etwas besseren Gefühl aufwachen. Vielleicht schlucken Sie das Medikament trocken, ohne Wasser zu trinken – oder Sie trinken einen Schluck, legen sich aber sofort wieder hin.

starke männliche Namen

Aber das ist eine potenziell riskante Sache, und ein aktueller TikTok, der die möglichen Gefahren einer falschen Medikamenteneinnahme hervorhebt, erklärt einen Grund dafür. Der Video , gepostet vom Inhaltsersteller und Videoproduzenten Lucie Fink , erzählte die Geschichte eines Freundes eines Freundes eines Freundes, der nachts ein rezeptfreies Schmerzmittel ohne Wasser einnahm, wieder ins Bett ging, mit dem im Hals steckenden Gefühl aufwachte – und dann schnell zu ihm gebracht werden musste das Krankenhaus. Der Grund? Die Pille hatte ihnen ein Loch in den Hals gebrannt, weil sie einfach dort saß. „Es ist mir wirklich in Erinnerung geblieben“, sagte Fink in dem Video, das mehr als 459.000 Aufrufe gesammelt hat. Und nun ja ... Dasselbe .



Wie (und warum) passiert das? Um herauszufinden, warum es so wichtig ist, Pillen mit viel Wasser einzunehmen, hat SelfGrowth mit einem Apotheker um Tipps gebeten.

Hier erfahren Sie, warum das Trockenschlucken von Tabletten potenziell gefährlich sein kann.

Es stimmt, dass das, was der Person in der TikTok-Geschichte passiert ist, jedem passieren kann, sagt Matthew Britt, RPH, ein Apotheker an der Cleveland Clinic, gegenüber SelfGrowth. Die Einnahme oraler Medikamente mit Wasser ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Medikament in den Magen und Dünndarm gelangt und nicht im Hals stecken bleibt, sagt Britt. Dadurch kann das Medikament richtig vom Körper aufgenommen werden und die gewünschte Wirkung erzielen.

Sie sollten es auch vermeiden, direkt nach der Einnahme von Pillen oder Tabletten ins Bett zu kriechen, sich auf die Couch zu begeben, um ein Nickerchen zu machen, oder sich überhaupt hinzulegen. Das liegt daran, dass bestimmte Medikamente die Speiseröhre oder den Darm reizen oder schädigen können, wenn man sie nicht mit einem vollen Glas Wasser einnimmt und mindestens 30 Minuten lang aufrecht sitzt oder steht, nachdem man das Medikament geschluckt hat, sagt Britt.



In extremen Fällen, erklärt Britt, können Trockenschlucktabletten manchmal zu Geschwüren – kraterartigen Wunden, die entstehen, wenn eine Haut- oder Gewebeschicht entfernt wird – in jedem Teil des Verdauungssystems führen. Wenn dies im Rachenraum geschieht, spricht man von einer pillen- oder medikamenteninduzierten Ösophagitis, und ein Artikel aus dem Jahr 2014 wurde im veröffentlicht Türkisches Journal für Gastroenterologie fanden heraus, dass fast jede Art von Medikament diese Art von Geschwüren verursachen kann, insbesondere Doxycyclin (ein häufig verschriebenes Antibiotikum). Auch rezeptfreie Schmerzmittel wie Aspirin, Ibuprofen, Naproxen-Natrium und Paracetamol sind häufige Auslöser. Warum? Auch die Rückstände oder Beläge des Medikaments bleiben im Hals stecken, wenn die Pille nicht eingenommen wird, was passieren kann eine toxische Wirkung haben auf der empfindlichen Schleimhaut Ihrer Speiseröhre. Mit anderen Worten: Es lohnt sich auf jeden Fall, die Wasserflasche zu finden und wieder aufzufüllen.

Kann die falsche Einnahme von Pillen auch dazu führen, dass sie weniger wirksam sind?

Auf jeden Fall, sagt Britt. Er sagt beispielsweise, dass einige Medikamente am besten wirken, wenn sie auf nüchternen Magen eingenommen werden, während andere wirksamer sind, wenn sie zusammen mit einem Snack oder einer Mahlzeit eingenommen werden. Bestimmte Medikamente sollten einzeln eingenommen werden, um die Wirksamkeit zu maximieren. Dies ist wichtig zu beachten, wenn Sie mit mehreren Rezepten jonglieren müssen.

Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie bei jeder Änderung Ihres Medikamentenplans immer ein Gespräch mit Ihrem verschreibenden Arzt führen. Schauen Sie dann noch einmal vorbei, sobald Sie Ihr Rezept abgeholt haben. Konsultieren Sie immer Ihren Apotheker, wenn Sie mit der Einnahme eines neuen Medikaments beginnen, sagt Britt. Apotheker können Ihnen bei der Festlegung eines Zeitplans helfen, um sicherzustellen, dass Sie alle Ihre Medikamente ordnungsgemäß einnehmen.



Zum Glück scheint es so etwas zu sein, was man nur einmal hören muss – für Fink schien diese eine Geschichte auszureichen, um ihre Gewohnheiten zu beeinflussen. Jedes Mal, wenn ich mitten in der Nacht eine Pille nehme, sagte sie, trinke ich etwa 300 ml Wasser, um sicherzugehen, dass ich wirklich runterkomme.

Verwandt: