Computer-Vision-Syndrom: Was es ist und 7 Möglichkeiten, es zu behandeln

Erfahren Sie, was das Computer-Vision-Syndrom ist, welche Ursachen es hat, welche Symptome auftreten und wie lange es anhält. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das Computer-Vision-Syndrom behandeln und verhindern können.

Viele von uns verbringen Stunden vor digitalen Bildschirmen. Ob es für ist arbeiten ,SchuleOb Unterhaltung oder Unterhaltung: Unsere zunehmende Bildschirmzeit kann zu einer Erkrankung führen, die als Computer-Vision-Syndrom bekannt ist. Hier kann die übermäßige Nutzung von Computern, Tablets, Smartphones und anderen digitalen Geräten eine Reihe von Augen- und Sehproblemen verursachen.

Was ist das Computer-Vision-Syndrom?

Das Computer-Vision-Syndrom kann auf verschiedene Weise auftreten. Wenn Sie auf einen Ihrer Bildschirme schauen digitale Geräte Über einen längeren Zeitraum blinzeln Sie möglicherweise nicht so oft, was dazu führen kann, dass Ihre Augen trocken und gereizt werden. Die Konzentration auf kleine Texte und Bilder auf einem Bildschirm kann Ihre Augenmuskeln belasten. Mit der Zeit kann dies zu Symptomen wie verschwommenem Sehen, Ermüdung der Augen usw. führen Kopfschmerzen . Wenn Sie mehr über das Computer-Vision-Syndrom erfahren, können Sie im digitalen Zeitalter besser auf Ihre Augen achten.



Was verursacht das Computer-Vision-Syndrom?

1. Unangemessene Umgebung: Ihre Umgebung kann Einfluss darauf haben, wie Ihre Augen auf die Bildschirmzeit reagieren. Schlechte Beleuchtung kann zu Blendungen auf Ihrem Bildschirm führen und es Ihren Augen erschweren, ohne Anstrengung zu fokussieren. Wenn die Luft in Ihrem Zimmer trocken ist, können Ihre Augen schneller austrocknen, insbesondere wenn Sie nicht genug blinzeln.

Auto mit Buchstabe l

2. Unsachgemäßer Gebrauch von Brillen: Wenn Sie eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, die nicht für die Verwendung am Computer geeignet sind, oder Ihr Rezept abgelaufen ist, kann es zu einer Verschlechterung Ihrer Erkrankung kommen Überanstrengung der Augen .

3. Bildschirmeinstellungen: Wenn Ihr Bildschirm viel heller oder dunkler ist als Ihre Umgebung, müssen sich Ihre Augen ständig anpassen, was ermüdend sein kann. Auch die Farbtemperatur Ihres Bildschirms kann sich auf die Belastung Ihrer Augen auswirken. Bildschirme mit kühlerem (blauerem) Licht führen eher zu einer Ermüdung der Augen als Bildschirme mit wärmerem (gelberem) Licht.



4. Betrachtungsabstand und -winkel: Auch der Abstand zwischen Ihren Augen und dem Bildschirm spielt eine Rolle. Wenn Sie zu nah oder zu weit weg sind, müssen Ihre Augen mehr arbeiten, um zu fokussieren, was zu einer möglichen Belastung führen kann. Der ideale Abstand beträgt etwa eine Armlänge vom Bildschirm entfernt. Der Winkel des Bildschirms sollte so sein, dass Sie Ihren Hals nicht nach oben oder unten beugen müssen, um ihn anzusehen, was ebenfalls dazu beitragen kann, das Risiko zu verringernNacken- und Rückenschmerzen.

6 Symptome des Computer-Vision-Syndroms

Wenn Sie sich dieser Symptome bewusst sind, können Sie Ihre Umgebung und Ihr Umfeld verändernGewohnheiten, wodurch möglicherweise die Schwere des Computer-Vision-Syndroms verringert oder ganz verhindert wird. Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome anhaltend auftritt, wenden Sie sich an einen Augenarzt, um andere mögliche Ursachen für Sehprobleme auszuschließen und eine angemessene Beratung und Behandlung zu erhalten.

  1. Doppeltsehen



  2. Trockene und rote Augen

  3. Kopfschmerzen

  4. Nacken- oder Rückenbeschwerden

  5. Augenermüdung

  6. Verschwommene Sicht

Wie lange dauert das Computer-Vision-Syndrom?

Die Symptome des Computer-Vision-Syndroms sind in der Regel vorübergehend und bessern sich häufig, wenn Sie aufhören, digitale Geräte zu verwenden oder geeignete Maßnahmen zur Reduzierung der Augenbelastung ergreifen. Bei den meisten Computerbenutzern lassen Symptome wie Augenbeschwerden, Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen innerhalb weniger Stunden bis zu einem Tag nach der Begrenzung der Bildschirmzeit nach. Wenn Sie jedoch ohne Änderungen zur intensiven Bildschirmnutzung zurückkehren, ist es wahrscheinlich, dass die Symptome erneut auftreten.

Die Dauer der Symptome kann bei manchen Menschen länger anhalten, insbesondere wenn Sie unter einer Augenerkrankung leiden. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Symptome bestehen bleiben, obwohl Sie Pausen einlegen und ergonomische Anpassungen vornehmen, z. B. den Stuhl, auf dem Sie beim Arbeiten sitzen, oder die Helligkeit Ihres Bildschirms anpassen, ist es möglicherweise an der Zeit, einen Augenarzt aufzusuchen. Ein Optiker oder Augenarzt kann eine umfassende Augenuntersuchung durchführen, um andere Probleme auszuschließen und gezielte Beratung oder Behandlungsmöglichkeiten anzubieten.

So verhindern und behandeln Sie das Computer-Vision-Syndrom: 7 Tipps

Zur Vorbeugung und Behandlung des Computer-Vision-Syndroms müssen Anpassungen an der Nutzung digitaler Geräte und Ihrer Umgebung vorgenommen werden.

Diese Strategien können Ihnen helfen, die Symptome des Computer-Vision-Syndroms zu lindern und Ihre Augen über längere Zeiträume hinweg zu schützen Bildschirmnutzung . Sollten Sie trotz dieser Anpassungen weiterhin Beschwerden oder Sehprobleme verspüren, wenden Sie sich für eine weitere Beurteilung und individuelle Beratung an einen Augenarzt.

1. Optimieren Sie Ihre Schreibtischeinrichtung

Fördern Sie die Gesundheit Ihrer Augen, indem Sie sicherstellen, dass Ihr Bildschirm etwa eine Armlänge entfernt und 15–20 Grad unter Augenhöhe positioniert ist. Dieser Winkel kann dazu beitragen, die Belastung Ihrer Augen und Ihres Nackens zu verringern. Ordnen Sie Ihren Schreibtisch neu an, um Referenzmaterialien in der Nähe des Bildschirms aufzubewahren, damit Sie Ihren Fokus nicht so häufig wechseln müssen.

Amerikanische weibliche Namen

2. Behalten Sie eine gute Haltung bei

Setzen Sie sich auf einen bequemen Stuhl, der Ihren Rücken stützt. Stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden und achten Sie darauf, dass Ihre Handgelenke beim Tippen oder Verwenden der Maus bequem sind. Wenn Sie Ihren Körper richtig ausrichten, können Sie die körperlichen Beschwerden reduzieren, die häufig mit dem Computer-Vision-Syndrom einhergehen.

Bringen Sie Ihren Körper mit Mel Mah’s in SchwungStehpultbewegungen, eine Reihe geführter Bewegungen, die Sie an Ihrem Schreibtisch ausführen können, um die Bildschirmzeit zu unterbrechen.

3. Blendung minimieren

Blendung durch Ihren Bildschirm oder Umgebungslichter kann die Belastung der Augen erhöhen. Verwenden Sie Jalousien oder Vorhänge, um das natürliche Licht zu kontrollieren, und erwägen Sie die Verwendung eines Blendschutzbildschirms für Ihren Monitor. Wenn die Deckenbeleuchtung zu hell ist, versuchen Sie es mit einer Schreibtischlampe mit indirekter Beleuchtung.

4. Passen Sie die Computereinstellungen an

Passen Sie Ihre Bildschirmeinstellungen an, um den Komfort zu erhöhen und Augenproblemen vorzubeugen. Passen Sie die Helligkeit an das Umgebungslicht im Raum an, was die Belastung Ihrer Augen verringern kann. Erhöhen Sie den Kontrast auf Ihrem Bildschirm, um Texte und Bilder besser erkennbar und für die Augen angenehmer zu machen. Vergrößern Sie die Textgröße, insbesondere beim Lesen oder Bearbeiten von Dokumenten, um ein Schielen zu vermeiden.

5. Machen Sie regelmäßig Pausen

Befolgen Sie die 20–20–20-Regel, um Ihren Augen eine Pause zu gönnen. Schauen Sie alle 20 Minuten mindestens 20 Sekunden lang auf etwas in 20 Fuß Entfernung. Diese kurze Pause kann dazu beitragen, die Belastung Ihrer Augenmuskulatur zu reduzieren. Machen Sie jede Stunde eine längere Pause, um aufzustehen, sich zu strecken und sich zu bewegen.

Machen Sie eine Pause undGehen Sie rausmit Mel Mah in dieser geführten Bewegungsübung, um die Durchblutung zu steigern und Spannungen im Körper zu reduzieren.

6. Blinzeln Sie oft

Das Blinzeln erfrischt Ihre Augen und hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren. Versuchen Sie bewusst, regelmäßig zu blinzeln, insbesondere wenn Sie einen Computer oder andere digitale Geräte wie E-Reader verwenden. Wenn sich Ihre Augen trocken anfühlen, versuchen Sie es mit befeuchtenden Augentropfen, die Ihnen ein Augenarzt empfohlen hat.

7. Passen Sie die Umgebungsbeleuchtung an

Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung in Ihrem Raum weder zu hell noch zu schwach ist. Die ideale Beleuchtung ist weich und diffus und reduziert harte Schatten und Blendungen, die zur Belastung der Augen beitragen können. Positionieren Sie Ihren Computerbildschirm so, dass die Fenster seitlich und nicht davor oder dahinter liegen, um Helligkeitskontraste und Reflexionen zu minimieren.

Häufig gestellte Fragen zum Computer-Vision-Syndrom

Wie behandelt man digitale Augenbelastung?

Um die digitale Überanstrengung der Augen zu behandeln, beginnen Sie damit, Ihre Gewohnheiten beim Sitzen am Bildschirm und Ihre Umgebung zu ändern. Stellen Sie die Helligkeit und den Kontrast Ihres Computermonitors auf angenehme Werte ein und sorgen Sie dafür, dass Ihr Arbeitsplatz gut beleuchtet ist, jedoch ohne direkte Blendung auf Ihrem Bildschirm. NehmenRegelmäßige PausenVerwenden Sie die 20–20–20-Regel, bei der Sie alle 20 Minuten 20 Sekunden lang auf etwas in 20 Fuß Entfernung schauen. Halten Sie einen angemessenen Abstand zu Ihrem Bildschirm ein (normalerweise eine Armlänge) und positionieren Sie die Oberkante des Bildschirms auf Augenhöhe oder leicht darunter. Wenn Sie eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, stellen Sie sicher, dass diese auf dem neuesten Stand sind, und sprechen Sie mit Ihrem Augenarzt über Brillengläser, die für die Verwendung am Computer geeignet sind. Auch das Befeuchten Ihrer Augen durch regelmäßiges Blinzeln oder die Verwendung von künstlichen Tränen kann zur Linderung der Trockenheit beitragen.

Was sind die Symptome einer Asthenopie?

Asthenopie oder Überanstrengung der Augen , beinhaltet ähnliche Symptome wie das Computer-Vision-Syndrom. Dazu gehören müde, brennende oder juckende Augen, verschwommenes oder doppeltes Sehen, tränende oder trockene Augen, erhöhte Lichtempfindlichkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Kopfschmerzen und Schmerzen im Nacken, in den Schultern oder im Rücken kann ebenfalls auftreten, häufig aufgrund einer schlechten Körperhaltung oder einer falschen Bildschirmpositionierung. Diese Symptome entstehen typischerweise durch intensive oder längere Aktivitäten, die eine visuelle Konzentration erfordern, wie Lesen, Schreiben oder die Verwendung eines Computers oder Smartphones.

Sollte ich eine Brille bekommen, wenn ich ein Computer-Vision-Syndrom habe?

Wenn bei Ihnen Symptome eines Computer-Vision-Syndroms auftreten, ist es eine gute Idee, Ihre Augen von einem Augenarzt untersuchen zu lassen. Sie können feststellen, ob Sie eine speziell für den Computergebrauch konzipierte Brille benötigen. Diese Brillen können mit Antireflexbeschichtungen ausgestattet sein und sind für den Abstand zwischen Ihren Augen und dem Computerbildschirm optimiert, was dazu beitragen kann, die Belastung zu reduzieren. Auch wenn Sie für andere Aktivitäten keine Sehkorrektur benötigen, kann eine Computerbrille dennoch hilfreich sein, um die Belastung und Beschwerden Ihrer Augen zu verringern.

Funktionieren Blaulichtbrillen tatsächlich?

Blaulichtbrillen sollen das von Bildschirmen ausgestrahlte blaue Licht herausfiltern, das vermutlich zur Belastung der Augen beiträgt und den Schlafrhythmus stört. Während einige Leute berichten reduzierte Augenbelastung Und verbesserter Schlaf bei Verwendung einer Blaulicht-blockierenden Brille, Die wissenschaftlichen Erkenntnisse sind gemischt . Sie können für einige Benutzer dabei helfen, die Belastung der Augen zu verringern, sie sind jedoch keine universelle Lösung zur Vorbeugung oder Behandlung des Computer-Vision-Syndroms. Kombinieren Sie die Verwendung einer solchen Brille mit anderen Augenpflegemaßnahmen, wie z. B. der Einnahme Regelmäßige Pausen und Anpassen der Bildschirmeinstellungen für den besten Schutz vor digitaler Augenbelastung.

männlicher polnischer Vorname