Achtsame Selbstfürsorge kann dazu beitragen, Ihre geistige Gesundheit zu verbessern. Erfahren Sie, warum Selbstfürsorge wichtig ist, welche verschiedenen Arten der Selbstfürsorge es gibt und über 20 Tipps für den Einstieg.
Es gibt nichts Wichtigeres, als sich die Zeit zu nehmen, sich um das eigene Wohlbefinden zu kümmern. Trotz veralteter Überzeugungen ist Selbstfürsorge nicht egoistisch. Es ist eine notwendige Handlung, die es Ihnen ermöglicht, effektiver für sich selbst, andere und Ihr Leben einzutreten.
Wenn es um Selbstfürsorge geht, trifft das Sprichwort „Mit leerem Lauf laufen“ zu. Wir können nicht für andere auftauchen, wenn unsere eigenen Tanks leer sind. Wie können wir es also besser machen?
Durch Selbstpflegepraktiken können Sie eine Grundlage dafür schaffen positive Selbstliebe und Wohlfühlgewohnheiten, die Sie bestärken und in die Lage versetzen, Ihr Leben in vollen Zügen zu genießen.
Was genau ist Selbstfürsorge?
Unter Selbstfürsorge versteht man die Handlung und Praxis, Ihr persönliches Wohlbefinden in den Vordergrund zu stellen. Dies kann den Folgeeffekt haben, Stress zu reduzieren und Glück und Zufriedenheit zu steigern. Bei der Selbstfürsorge geht es darum, auf Ihre Gefühle zu achten und im Interesse Ihrer geistigen und körperlichen Gesundheit Entscheidungen zu treffen – und manchmal auch Opfer zu bringen.
Man könnte annehmen, dass Selbstpflege bedeutet, sich im Spa zu entspannen und sich selbst zu verwöhnen, aber es handelt sich um eine Praxis, die viel tiefer geht als Gesichtsmasken und Schlammbäder (obwohl das schöne Formen der Selbstpflege sind). Einige Selbstpflegepraktiken, wie z Grenzen setzen bei der Arbeit oder die Teilnahme an notwendigen Arztterminen mag nicht immer angenehm sein, ist aber für die Aufrechterhaltung des körperlichen, emotionalen und geistigen Wohlbefindens unerlässlich.
Denken Sie daran, dass es in Ordnung ist, dass Selbstpflegepraktiken von Person zu Person unterschiedlich aussehen. Es geht darum herauszufinden, was Ihnen hilft, sich körperlich und emotional verjüngt zu fühlen.
Warum ist Selbstfürsorge wichtig?
Selbstfürsorge ist eine wichtige Praxis, denn sie besteht darin, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und ihnen gerecht zu werden. Ein proaktiver Ansatz zur Pflege Ihres Wohlbefindens kann viele Bereiche Ihres Lebens verbessern.
Selbstfürsorge kann fördern körperliche Gesundheit
Es kann die geistige Belastbarkeit stärken und gleichzeitig Selbstmitgefühl fördern
Es könnte die Stimmung verbessern
weibliches Clownkostüm
Es könnte Angstzustände reduzieren und bei der Stressbewältigung helfen
Selbstfürsorge kann die Produktivität steigern
So erstellen Sie einen Selbstpflegeplan
Das Erstellen eines Selbstpflegeplans ist eine Möglichkeit, sich Zeit für Dinge zu nehmen, die Sie körperlich, emotional und geistig nähren. Auch Ihr Selbstpflegeplan sollte kein fester Plan sein, da sich Ihre Bedürfnisse im Laufe der Zeit ändern können.
Es ist normal, dass Sie Ihren Plan noch einmal überdenken und aktualisieren, je nachdem, wie Sie sich fühlen. Denken Sie daran, dass die Essenz eines Selbstpflegeplans darin besteht, sich zu ernähren und zu regenerieren, und nicht, dass er zu anderen Dingen wird, die Sie einfach von Ihrer Liste streichen können.
1. Finden Sie heraus, von welcher Art der Selbstfürsorge Sie profitieren könnten
Fragen Sie sich zunächst, wie Sie sich körperlich, emotional und emotional fühlen geistig . Die Identifizierung der Bereiche, die Aufmerksamkeit erfordern, ist der erste Schritt bei der Erstellung eines sinnvollen Selbstpflegeplans.
2. Setzen Sie sich Ziele
Was hoffen Sie mit Ihren Selbstpflegepraktiken zu erreichen? Ob es darum geht, Stress abzubauen, Verbesserung des Schlafes Wenn Sie mehr Energie haben oder einfach nur mehr Energie haben, geben Sie Ihrem Selbstpflegeplan durch die Festlegung Ihrer Ziele eine klare Richtung.
3. Priorisieren Sie die Selbstpflegeaktivitäten, die Ihnen am meisten Spaß machen
Listen Sie basierend auf Ihrer Selbsteinschätzung und Ihren Zielen die Selbstfürsorgeaktivitäten auf, die Sie am meisten ansprechen. Es kann sein, dass Sie Sport treiben, meditieren, Zeit mit Ihren Lieben verbringen oder einem Hobby nachgehen.
4. Erstellen Sie einen Selbstpflegeplan, an den Sie sich halten können
Planen Sie in Ihrem Tages- oder Wochenplan Zeit für Selbstpflegeaktivitäten ein. Betrachten Sie diese Zeiten als nicht verhandelbare Termine mit sich selbst.
5. Verfolgen Sie den Fortschritt und passen Sie Ihren Selbstpflegeplan nach Bedarf an
Führen Sie ein einfaches Tagebuch oder nutzen Sie eine App, um Ihre Selbstfürsorgeaktivitäten zu verfolgen und zu notieren, wie Sie sich im Laufe der Zeit fühlen. Wenn etwas nicht funktioniert oder Sie neue Aktivitäten entdecken, die Ihnen helfen, passen Sie Ihren Plan entsprechend an.
Über 20 Ideen für Selbstpflegepraktiken
Wenn Sie mit Selbstpflegepraktiken noch nicht vertraut sind, kann es überwältigend sein, zu wissen, wo Sie anfangen sollen. Wenn Sie lernen, wie Sie ein breites Spektrum an Selbstpflegepraktiken nahtlos in Ihren Zeitplan integrieren können, egal wie beschäftigt Sie sich fühlen, können Sie glücklicher und gesünder werden.
Mini-Selbstpflegeübungen (1 Minute)
Tief einatmen: Entwickeln Sie Ihren Geist durch tiefes Atmen.
Hydrat: Trinken Sie Wasser, um hydriert und energiegeladen zu bleiben.
Strecken: Machen Sie eine schnelle Dehnung, um Muskelverspannungen zu lösen.
Hier sind einige Selbstwachstumssitzungen, die in einer Minute oder weniger abgeschlossen werden können:
„Refresh the Mind and Pause to Breathe“ mit Prof. Megan Reitz kann Ihnen dabei helfen, Ihr Nervensystem zu beruhigen
One Minute Reset mit Chibs Okereke kann Ihnen helfen, sich geerdeter zu fühlen.
Schnelle und einfache Selbstpflegeübungen (5 bis 10 Minuten)
Tanzen: Genießen Sie es, sich zu Ihren Lieblingsliedern zu bewegen, um Ihre Stimmung zu heben.
Musik hören: Entspannen Sie sich beim Zuhören Musik du liebst. Gönnen Sie sich damit eine Auszeit vom Alltag – die perfekte Ergänzung zu einem Mittagsspaziergang oder einer Meditation.
Achtsamkeit üben: Bleiben Sie präsent und reduzieren Sie Stress durch Achtsamkeit.
Lesen Sie regelmäßig: Tauchen Sie ein in Bücher, die Ihre intellektuelle Neugier anregen oder für Flucht aus dem Alltag sorgen.
Stofftiernamen
Meditieren: Nehmen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit für die Meditation, um Ihren Geist zu klären und ein Gefühl von Frieden und Ausgeglichenheit zu fördern.
Hier sind ein paar Möglichkeiten, tagsüber eine 5-10-minütige Pause einzulegen:
Unser ist die perfekte Begleitung zu einem Mittagsspaziergang oder einer Meditation.
Der Umgang mit Überwältigung mit Chibs Okereke kann Ihnen dabei helfen, den Stress während des Tages zu reduzieren.
Ein Gespräch mit Prof. Megan Reitz kann eine großartige Möglichkeit sein, sich mit Ihrem Geist und Körper zu verbinden.
Kurze Selbstpflegeübungen (20–30 Minuten)
Regelmäßig Sport treiben: Steigern Sie Ihre Stimmung und Gesundheit durch regelmäßige Bewegung. Begleiten Sie Mel Mah bei A Mindful Run und stärken Sie Ihren Körper, während Sie gleichzeitig Ihre Stimmung heben.
Ernähren Sie sich nahrhaft: Genießen Sie eine ausgewogene Mahlzeit, um Ihren Körper mit Energie zu versorgen. Denken Sie daran, achtsam zu essen.
Üben Sie Entspannungstechniken: Reduzieren Sie Stress mit Entspannungsübungen.
Notieren Sie Ihre Gefühle: Schreiben Sie Ihre Gedanken und Gefühle auf reflektieren und sie besser verstehen.
Hier sind einige längere Selbstpflegepraktiken, mit denen Sie versuchen können, Stress abzubauen und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu steigern:
Begleiten Sie Mel Mah bei A Mindful Run und stärken Sie Ihren Körper, während Sie gleichzeitig Ihre Stimmung heben.
Der Stressabbau durch die tägliche Bewegung kann Ihnen dabei helfen, sowohl körperliche als auch geistige Spannungen abzubauen.
„A Heart Less Heavy“ kann Ihnen helfen, sich in den schwierigeren Momenten des Lebens geerdeter zu fühlen.
Längere Selbstpflegeübungen (1 Stunde oder weniger)
Hobbys nachgehen: Nehmen Sie an Aktivitäten teil, die Ihre Kreativität anregen und Ihnen Freude bereiten.
Unterstützung suchen: Wenden Sie sich an jemanden, dem Sie vertrauen, oder an einen Fachmann.
Priorisieren Sie die medizinische Versorgung: Behalten Sie mit regelmäßigen Kontrolluntersuchungen den Überblick über Ihre Gesundheit.
Trennen Sie: Trennen Sie sich eine Stunde lang von digitalen Geräten.
Übe Dankbarkeit: Denken Sie jeden Tag darüber nach, wofür Sie dankbar sind.
Schauen Sie sich diese Kurse und Meisterkurse an, damit Sie sich verbundener und zentrierter fühlen:
Soziale Medien und Bildschirmsucht können Ihnen dabei helfen, den Kontakt zu sich selbst abzuschalten und sich wieder mit sich selbst zu verbinden.
Das Aufgeben schlechter Gewohnheiten kann Sie auf den Weg zu einem gesünderen Leben für Körper und Geist bringen.
Unser Meisterkurs kann Ihnen helfen, Ihre Beziehung zum Essen zu verbessern.
Erweiterte Selbstpflegeübungen (einige Stunden)
Den Kontakt halten: Verbringen Sie Zeit mit Ihren Lieben – soziale Kontakte können emotionale Unterstützung bieten und Ihr Leben bereichern.
Entdecken Sie Spiritualität: Erforschen oder praktizieren Sie spirituelle oder religiöse Überzeugungen, wenn sie Sie interessieren.
Neue Dinge lernen: Nehmen Sie an dem Kurs teil, den Sie interessiert haben, nehmen Sie an einem Kurs teil oder bitten Sie jemanden, den Sie bewundern, darum, eine neue Fähigkeit zu erlernen.
Besuchen Sie eine Bibliothek, ein Museum oder eine Galerie: Eine ruhige Umgebung zum Erkunden von Kunst, Literatur oder Geschichte kann dabei helfen, den Kopf frei zu bekommen.
Besuchen Sie einen Workshop: Nehmen Sie an einem Kurs oder Seminar teil, das Sie interessiert.
Priorisieren Sie den Schlaf: Stellen Sie sicher, dass Sie jede Nacht ausreichend erholsamen Schlaf bekommen.
Treten Sie Community-Gruppen bei: Beteiligen Sie sich an lokalen oder Online-Communities mit gemeinsamen Interessen, etwa Buchclubs oder Freizeitsportarten.
Hier sind einige Langzeitsitzungen, die Ihnen helfen können, mehr inneren Frieden und Harmonie zu erreichen:
7 Days of Selfgrowth kann Ihnen die Grundlagen von Achtsamkeit und Meditation vermitteln.
7 Days of Happiness kann Ihnen helfen, den Tag zu genießen und ihn mit Freude zu erfüllen.
7 Tage der Dankbarkeit können Ihre Wertschätzung zum Blühen bringen.
Autonamen mit b
Luxuriöse Selbstpflegepraktiken (ganztägig oder am Wochenende)
Zeit in der Natur verbringen: Machen Sie eine Wanderung, sitzen Sie im Park oder besuchen Sie den Strand, um wieder mit der Natur in Kontakt zu kommen und Ihren Geist zu erfrischen. Nach Meinung von Experten Wenn Sie Zeit in der Natur verbringen, fühlen Sie sich möglicherweise wohler und weniger deprimiert.
Genießen Sie einen Wochenend-Retreat: Planen Sie einen Wochenendausflug zum Entspannen und Erholen.
Sich verwöhnen lassen: Selbstfürsorge umfasst zwar viel mehr als nur Verwöhnung, aber es gibt durchaus Raum dafür. Gönnen Sie sich Aktivitäten wie ein entspannendes Bad, einen gemütlichen Spaziergang in einer wunderschönen Umgebung oder einen Blick in eine örtliche Buchhandlung. Hey, vielleicht verbringst du sogar einen Tag im Spa. Gönnen Sie sich etwas Gutes und genießen Sie Momente, die Ihren Geist beleben.
Hier sind einige Meisterkursoptionen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Zeit für die Selbstpflege noch ein bisschen mehr zu genießen.
Radikales Selbstmitgefühl kann Ihnen beibringen, die Teile Ihres Lebens, die eine Herausforderung darstellen können, zu erkennen, zuzulassen, zu untersuchen und zu fördern.
Unser Meisterkurs kann Ihnen bessere Werkzeuge für den besten Schlaf aller Zeiten vermitteln.
In unserem Meisterkurs können Sie lernen, langsamer zu werden, zu reflektieren und das Leben in vollen Zügen zu genießen.
Häufig gestellte Fragen zu Selbstpflegepraktiken
Welche 5 Gewohnheiten sollten Sie auf sich selbst achten?
Stellen Sie sicher, dass Sie genug bekommen erholsamer Schlaf .
Stärken Sie Ihren Körper mit ausgewogenen, nahrhaften Mahlzeiten.
Bleiben Sie aktiv, um die körperliche und geistige Gesundheit zu erhalten.
Nehmen Sie an Meditations- oder Achtsamkeitsübungen teil.
Pflegen Sie soziale Beziehungen, insbesondere zu Familie und Freunden.
Was sind 6 Möglichkeiten, Selbstfürsorge zu praktizieren?
Halten Sie eine regelmäßige körperliche Trainingsroutine ein.
Wählen Sie nahrhafte und ausgewogene Mahlzeiten.
Üben Sie täglich Achtsamkeit, Meditation oder Atemübungen.
Versuchen Sie, jede Nacht 7 bis 9 Stunden lang gut zu schlafen.
Bleiben Sie durch regelmäßige ärztliche Untersuchungen über Ihren Gesundheitszustand auf dem Laufenden.
Gehen Sie Hobbys nach, die Ihre Leidenschaft und Kreativität entfachen.
Was sind die 8 Bereiche der Selbstfürsorge?
Körperlich: Treiben Sie regelmäßig Sport, essen Sie gut und schlafen Sie ausreichend.
Emotional: Verarbeiten und drücken Sie Ihre Emotionen auf gesunde Weise aus.
Sozial: Pflegen und pflegen Sie gesunde Beziehungen.
Intellektuell: Lernen Sie weiter und fordern Sie Ihren Geist heraus.
Spirituell: Entdecken Sie Ihren Glauben oder Ihre Überzeugungen.
Umwelt: Kümmere dich um die Umwelt um dich herum.
Finanziell: Verwalten Sie Ihr Geld mit Bedacht.
Beruflich: Verfolgen Sie Karriereinteressen, die Sie erfüllen.