Hier erfahren Sie, was „Sonnenvergiftung“ laut Dermatologen tatsächlich bedeutet

Die meisten von uns wissen, dass die stimmungsaufhellenden UV-Strahlen der Sonne eine Schattenseite haben: Ungeschützte Sonneneinstrahlung kann zu Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung, Hautkrebs und Sonnenvergiftung führen – was im Allgemeinen ein Übelkeitsgefühl nach zu langem Sonnenbad bedeutet.

Was genau ist eine Sonnenvergiftung? Es ist ein Begriff, den Sie vielleicht schon einmal in Ihrem Leben gehört haben – vielleicht hat Ihnen Ihre Mutter oder Ihr Vater (zu Recht!) gesagt, dass Sie Sonnenschutzmittel auftragen sollen, damit Sie keine Sonnenvergiftung bekommen! – aber wenn Sie immer noch nicht ganz sicher sind, was das ist ist, keine Sorge, du bist nicht allein. Das liegt daran, dass Sonnenvergiftung kein offizieller medizinischer Begriff oder eine offizielle Diagnose ist; Vielmehr handelt es sich um eine umgangssprachliche Phrase, die mehr als alles andere von Patienten und Ärzten im Konsens definiert wurde. (Daher sind sich nicht alle Experten über die Definition einig.)



Die häufigste inoffizielle Interpretation einer Sonnenvergiftung ist, dass sie ein körperliches Unwohlsein beschreibt, das von einem staatlich geprüften Dermatologen mit schwerem Sonnenbrand abgegeben wird Tsipporah Shainhouse, MD , Gründer von SkinSafe Dermatology and Skin Care in Beverly Hills, erzählt SelfGrowth.

Lesen Sie weiter, um Expertenratschläge zum Erkennen, Behandeln und Vorbeugen einer Sonnenvergiftung (oder eines normalen Sonnenbrands) zu erhalten.

Symptome einer Sonnenvergiftung | Was verursacht eine Sonnenvergiftung? | Sonnenvergiftung vs. Sonnenbrand | Wie wird aus einem Sonnenbrand eine Sonnenvergiftung? | Wann sollte man einen Arzt aufsuchen? | Behandlung einer Sonnenvergiftung zu Hause | Kann die Sonne ohne Sonnenbrand krank machen? | Vorbeugung gegen Sonnenvergiftung



Was sind zunächst die Symptome einer Sonnenvergiftung?

Eine Sonnenvergiftung fühlt sich oft wie eine Grippe oder sogar eine allergische Reaktion an, erklärt Dr. Shainhouse. Die Symptome einer Sonnenvergiftung – die je nach Behandlungsgeschwindigkeit einen Tag oder länger anhalten können – variieren stark je nach Schwere des Sonnenbrands, können aber Folgendes umfassen:

  • Kopfschmerzen
  • Fieber
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Lethargie
  • Schwindel
  • Körperschmerzen
  • Dehydrierung

Zurück nach oben

Was verursacht eine Sonnenvergiftung?

Zu einer Sonnenvergiftung kommt es vor allem dann, wenn man sich zu lange in der Sonne aufhält, ohne ausreichend Schutz zu haben, was zu einem wirklich schweren Sonnenbrand führt. Apple Bodemer, MD , außerordentlicher Professor für Dermatologie an der Fakultät für Medizin und öffentliche Gesundheit der Universität von Wisconsin-Madison , erzählt SelfGrowth. Die wahrscheinlich häufigste Ursache dafür ist, dass Menschen, die nicht viel in der Sonne waren, in den Winterferien einen Strandurlaub machen und am ersten Tag vergessen, sich zu bedecken oder ausreichend Sonnenschutzmittel aufzutragen. Wenn die Sonne intensiv scheint, kann ein Tag genügen, sagt sie.



Außerdem gibt es bestimmte Medikamente – wie Accutane, das wir zur Behandlung von Akne verschreiben, bestimmte Antibiotika und topische Mittel wie Retin-A –, die photosensibilisierend sind, was bedeutet, dass sie Sie viel empfindlicher gegenüber der Sonne machen, sagt Dr. Bodemer. Hoffentlich hat Sie ein Arzt bei der Verschreibung darauf hingewiesen, aber wenn jemand sich dessen nicht bewusst ist, kann es viel schneller zu schweren Verbrennungen kommen, als dies normalerweise der Fall wäre.

Objekte mit dem Buchstaben e

Zurück nach oben

Woher wissen Sie, ob Sie eine Sonnenvergiftung oder einen Sonnenbrand haben?

Wahrscheinlich haben Sie schon einmal einen leichten Sonnenbrand erlebt: Ihre Haut wird an Körperstellen, die weder mit Sonnencreme noch mit einer physikalischen Blockade abgedeckt waren, empfindlich, warm und möglicherweise rot (abhängig von Ihrem Hautton) ( wie ein Hut oder ein Sonnenschirm). Schwerer Sonnenbrand ist mit lokalen Schwellungen der Haut, Schmerzen und Sonnenbrandblasen verbunden, sagt Dr. Shainhouse.

Doch was sind die Anzeichen einer Sonnenvergiftung? Im Allgemeinen führt ein schwerer Sonnenbrand zu einer Sonnenvergiftung, wenn zu den Symptomen auch Kopfschmerzen, Übelkeit, Schüttelfrost, Fieber, Schwindel, Lethargie und/oder Schwäche gehören, sagt Dr. Bodemer.

Zurück nach oben

Wie wird aus einem schlimmen Sonnenbrand eine Sonnenvergiftung?

Ein Sonnenbrand wird zu einer Sonnenvergiftung, wenn der Schock der Verbrennung eine intensive Reaktion des Immunsystems in Ihrem Körper auslöst, die zu den oben beschriebenen Symptomen führt. Eine Verbrennung ist wie eine Verletzung Ihrer Haut. Ihr Körper reagiert darauf, indem er entzündungsfördernde Zytokine (von Zellen produzierte Proteine) freisetzt, die systemische Symptome wie Kopfschmerzen und Übelkeit auslösen – im Wesentlichen das Gefühl des Unwohlseins, erklärt der Hautarzt Alicia Barba, MD , Gründer der Barba Dermatology and Skin Clinic in Miami und Hauptforscher bei Internationale Dermatologieforschung , sagt SelfGrowth.¹ Die UV-Strahlung, die das Brennen Ihrer Haut verursacht, verursacht auch Zellschäden, fügt Dr. Bodemer hinzu, und wenn Sie so viele Verletzungen haben, gerät Ihr Körper auf Hochtouren (dank der Entzündungsreaktion, über die wir gesprochen haben). ) versucht es zu reparieren.

Dehydrierung kann auch eine Rolle spielen, sagt Dr. Barba. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum der Sonne ausgesetzt sind und Ihre Haut durch eine Verbrennung heiß ist, gibt Ihr Körper Wasser ab und leitet es an die Hautoberfläche, um sich abzukühlen. Aber wenn Sie von Anfang an nicht ausreichend hydriert waren oder Alkohol getrunken haben, der von Natur aus dehydriert, kann ein starker Sonnenbrand die Situation erheblich verschlimmern, sagt sie. Dehydrierung durch starken Sonnenbrand kann ebenfalls zu Benommenheit und Schwäche führen.

Zurück nach oben

Wann sollten Sie wegen Ihres Sonnenbrands einen Arzt aufsuchen?

Wenn Sie eine schwere Verbrennung oder eine ausgedehnte Stelle mit flüssigkeitsgefüllten Blasen haben, Schmerzen haben, Schüttelfrost haben und sich schwach fühlen, sollten Sie sich wahrscheinlich direkt in eine Notaufnahme oder Notaufnahme begeben, um sich von einem Arzt untersuchen zu lassen. sagt Dr. Bodemer. Sie und Dr. Barba weisen darauf hin, dass Sie abhängig von der Schwere Ihrer Verbrennungen und den allgemeinen Symptomen sowie davon, wie dehydriert Sie geworden sind, möglicherweise eine Infusion benötigen. Flüssigkeiten, um Ihren Körper zu rehydrieren. Ihr Arzt kann Ihnen auch Medikamente wie orale oder topische Steroide und/oder Schmerzmittel verschreiben, um die Entzündung zu lindern und Ihre Beschwerden zu lindern. Sie können auch Antibiotika empfehlen, um Infektionen vorzubeugen.

Wenn Sie sich unwohl fühlen, aber keine mit Flüssigkeit gefüllten Blasen haben, sollten Sie trotzdem die Praxis Ihres Arztes anrufen, ihm erklären, was passiert, und sich von ihm beraten lassen, wohin Sie gehen oder wie Sie Ihre Symptome sicher behandeln können, sagt Dr. Bodemer. Andernfalls, wenn Ihre Symptome nicht extrem erscheinen und Sie das Gefühl haben, dass Sie sich zu Hause um alles kümmern können, können Sie die folgenden Schritte zur Behandlung einer Sonnenvergiftung befolgen.

Zurück nach oben

Was ist die beste Behandlung gegen Sonnenvergiftung zu Hause?

Halten Sie sich zunächst mindestens 24 bis 72 Stunden lang von der Sonne fern – sitzen Sie nicht am Pool oder am Strand – je nachdem, wie schwerwiegend Ihr Fall ist, sagt Dr. Bodemer. Wenn Ihre Haut so stark verbrannt und geschädigt ist, sind Sie viel anfälliger für zusätzliche Schäden, da die Reparaturmechanismen Ihres Körpers bereits überfordert sind. Bleiben Sie drinnen, wenn Sie können, oder wenn Sie rausgehen, bleiben Sie bedeckt. Sie müssen Ihrer Haut die Chance geben, zu heilen und sich zu erholen.

Dann sind sich alle Experten, mit denen wir gesprochen haben, einig: Hydratisieren, hydratisieren, hydratisieren. Ausreichend Wasser trinken hilft Ihrer Haut bei der Heilung und lindert Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Übelkeit.

Sie sollten Ihre entzündete, sonnenverbrannte Haut auch durch ein kühles, nicht eiskaltes Bad abkühlen – ein extremer Temperaturwechsel könnte Ihr ohnehin schon hart arbeitendes Immunsystem belasten. Sie möchten die Hitze auf sehr kontrollierte Weise von der Haut ableiten, ohne sie noch weiter zu schocken, sagt Dr. Barba. Wenn Sie keine Bäder mögen, können auch eine kühle Dusche oder kalte Kompressen helfen (nur niemals Eis direkt auf stark verbrannte Haut legen, da dies das Gewebe noch weiter schädigen kann).

Um Schmerzen und Entzündungen zu lindern, nehmen Sie alle sechs Stunden ein rezeptfreies entzündungshemmendes Medikament wie Ibuprofen oder Aspirin ein, sagt Dr. Shainhouse. Sie können auch zwei- bis dreimal täglich eine dünne Schicht 1 %iger Hydrocortisoncreme auftragen, was ebenfalls dazu beiträgt, Entzündungen zu reduzieren, sagt sie. Eine sanfte Feuchtigkeitslotion kann helfen, trockene, sonnenverbrannte Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, und Dr. Barba empfiehlt dies auch Behandlung Ihres Sonnenbrandes topisch mit kühlendem, alkoholfreiem Aloe Vera Gel. (Hier sind einige unserer beliebtesten Produkte zur Linderung von Sonnenbrand.)

Anbetung lobt

Zurück nach oben

Kann die Sonne ohne Sonnenbrand krank machen?

Ja, manche Leute haben tatsächlich eine allergische Reaktion auf die Sonne ohne irgendeinen Sonnenbrand zu bekommen. Eine solche Reaktion wird als polymorphe Lichteruption (PMLE) bezeichnet. ein Ausschlag, der sich als kleine Beulen zeigt oder erhabene Flecken auf der Haut.² Sie erscheinen auf hellerer Haut typischerweise rosa oder rot, und obwohl Rötungen auch auf dunklerer Haut auftreten können, sind sie möglicherweise nicht so auffällig. Dieser Zustand wird manchmal auch als Sonnenvergiftung oder sonnenvergifteter Ausschlag bezeichnet.

PMLE ist im Grunde eine entzündliche Reaktion der Haut, die sowohl durch UVA- als auch UVB-Strahlen ausgelöst wird. An dieser Stelle wird es wirklich knifflig, weil man UVA-Strahlung direkt durch ein Fenster ausgesetzt sein kann – manchmal erleben es Büroangestellte, wenn sie neben einem Fenster arbeiten, sagt ein in Boston ansässiger Dermatologe Robin Travers, MD , erzählt SelfGrowth. Das bedeutet auch, dass Sie diese Reaktion haben können, ohne jemals einen Sonnenbrand zu bekommen, der hauptsächlich auf UVB-Strahlen zurückzuführen ist.

Allerdings handelt es sich in der Regel um eine Reaktion, die die Menschen bei der ersten Episode echten Sonnenbadens im Jahr beobachten, wie zum Beispiel bei der ersten Frühlingsferienreise nach Florida. Aber im Laufe des Sommers kann die Haut durch die UV-Strahlung „härter“ werden, so dass Menschen, die dafür anfällig sind, gegen Ende des Sommers feststellen, dass sie diesen Ausschlag nicht mehr entwickeln, sagt Dr. Travers.³ Denn das Gesicht ist es Bei chronischer Sonneneinstrahlung tritt dort selten ein PMLE-Ausschlag auf und entwickelt sich normalerweise an anderen Stellen, die in den kälteren Monaten verborgen blieben, wie Brust, Arme und Hals, sagt sie. PMLE kann mit Medikamenten wie topischen Steroiden behandelt werden, um den Ausschlag zu lindern, sagt Dr. Travers, und verschwindet normalerweise innerhalb weniger Wochen.

Zurück nach oben

Wie kann ich einer Sonnenvergiftung oder PMLE vorbeugen?

Sonnencreme, Sonnencreme, Sonnencreme. Man muss ausreichend davon tragen und alle zwei Stunden erneut auftragen, sagt Dr. Barba. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Breitspektrum-Sonnenschutzmittel (das sowohl vor UVA- als auch UVB-Strahlen schützt) mit mindestens einem Lichtschutzfaktor von 30 wählen und dann ausreichend auf Ihre Haut auftragen, um ein gesundes Fell zu bilden (was dem Äquivalent eines Schnapsglases entspricht). etwa zwei Esslöffel – Sonnenschutzmittel für den ganzen Körper, einschließlich eines kleinen Tropfens in Nickelgröße nur für das Gesicht). Achten Sie darauf, Ihre Arme, Ihre Beine, Ihre Ohren, Ihr Gesicht, Ihren Haaransatz, Ihre Nase, den Bereich unter der Nase, Ihre Hände, Ihre Fußspitzen zu bedecken – mit anderen Worten: jeden Teil Ihres Körpers, der dem ausgesetzt ist Sonne.

Tragen Sie außerdem so viel Sonnenschutzkleidung wie möglich, wie zum Beispiel einen Sonnenhut, eine Sonnenbrille sowie UPF-Badeoberteile und Überzüge, fügt Dr. Bodemer hinzu. Und versuchen Sie, die Mittagssonne zu meiden, denn dann ist die Hitze am größten, sagt sie. Auf diese Weise können Sie und Ihre Haut gesund und geschützt bleiben, während Sie den ganzen Spaß unter der Sonne genießen.

Zurück nach oben

Quellen:

  1. Zellbiologie International l, Freisetzung von Zytokinen/Chemokinen und Zelltod in UVB-bestrahlten menschlichen Keratinozyten, HaCaT
  2. UpToDate, polymorphe Lichteruption
  3. StatPearls, Polymorphe Lichteruption

Verwandt: