Wenn Sie während eines Migräneanfalls ein mulmiges, unwohles Gefühl in Ihrem Magen verspüren, liegt das wahrscheinlich nicht an der spätabendlichen Mahlzeit, die Sie gegessen haben. Laut einer Studie aus dem Jahr 2017 im Zeitschrift für Schmerzforschung, Brechreiz tritt bei etwa 58 % der Menschen während einer Migräneepisode auf – und das ist eine konservative Einschätzung.1Daten aus einer älteren, selbstberichteten Umfrage, die in der Zeitschrift veröffentlicht wurde Kopfschmerzen fanden heraus, dass die meisten Menschen während einer Episode Erbrechen und Übelkeit verspüren, wobei die Schätzungen bei etwa 70 bis 90 % liegen.2
Für Menschen ohne Migräne mögen diese Zahlen überraschend erscheinen. Schließlich gelten pochende Kopfschmerzen und Sehstörungen typischerweise als verräterische Anzeichen dafür, dass sich eine Migräne ankündigt. Wie können also Symptome, die weit unten im Magen auftreten, etwas mit den Anzeichen oberhalb des Halses zu tun haben, die die meisten Menschen mit einer Migräne assoziieren? Für Menschen mit Migräne ist Übelkeit nur ein weiterer Teil dieses komplexen Puzzles.
Glücklicherweise haben wir einige Antworten darauf, warum Ihnen bei einer Migräne übel wird, und, was noch wichtiger ist, Tipps, wie Sie die Schmerzen und Beschwerden stoppen können, bevor sie zu weit gehen.
Migräne und Übelkeit verursachen | Arten von Migräne mit Übelkeit | Migräne-Symptome | Wie man Migräne und Übelkeit behandelt | So verhindern Sie Migräne mit Übelkeit
Was verursacht Migräne mit Übelkeit und Erbrechen?
Das Wer und Warum von Migräneattacken ist bereits ein wenig rätselhaft, aber die Symptome können Kopfzerbrechen bereiten. Auch wenn Übelkeit bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste der Migränesymptome steht, ist nicht klar, warum dies geschieht. Die gute Nachricht ist, dass Experten einige Theorien haben, die Aufschluss über den Zusammenhang zwischen Migräne und Übelkeit geben.
Migräne betrifft bestimmte Bereiche des Hirnstamms.
Zu einer Migräne gehören häufig Symptome wie Übelkeit, manchmal aber auch Erbrechen und Durchfall. Jack Schim, M.D. , F.A.H.S., F.A.A.N., Co-Direktor des Neurologiezentrum von Südkalifornien , erklärt SelfGrowth, dass Experten davon ausgehen, dass zumindest ein Teil davon auf Migräne zurückzuführen ist, die verschiedene Hirnstammbereiche betrifft, die an autonomen Funktionen beteiligt sind – den Dingen, die Ihr Körper einfach automatisch tut – wie etwa der Verdauung. Die Idee dahinter ist, dass Migräneattacken die Nerven reizen, die dieses System aktivieren, und so diese nicht so lustigen Symptome auslösen.
Migräne senkt den Serotoninspiegel.Einer anderen Theorie zufolge Medhat Mikhael, M.D. , Spezialist für Schmerztherapie und medizinischer Leiter des nichtoperativen Programms am Wirbelsäulengesundheitszentrum des Orange Coast Medical Center , ist, dass Migräne den Serotoninspiegel im Gehirn senkt, was vermutlich zur Übelkeit beiträgt. Serotonin ist allgemein als die glückliche Chemikalie bekannt, die unsere Stimmung im Gleichgewicht hält (neben vielen anderen wichtigen Funktionen im Körper). Daher ist es keine Überraschung, dass eine Verringerung unserer Wohlfühlchemikalien spürbare Nebenwirkungen haben kann. Dr. Mikhael sagt auch, dass ein Rückgang des Serotonins Reisekrankheit auslösen kann, ein weiteres unangenehmes Gefühl.
Migräne löst Veränderungen in den Blutgefäßen im Gehirn aus.Es wird angenommen, dass Migräneattacken den Durchmesser der Blutgefäße im Gehirn verändern. Typischerweise vergrößert sich der Durchmesser und zieht an den Hirnhäuten (Stoßdämpfer zwischen Schädel und Gehirn), was pochende oder pulsierende Schmerzen verursacht. Wenn diese Veränderungen Teile des Gehirns betreffen, die Übelkeit und Erbrechen regulieren, kann es zu Magenproblemen kommen. Clifford Segil, D.O. , Neurologe bei Providence Saint John's Health Center in Santa Monica, Kalifornien erzählt SelfGrowth.
Er sagt, dass insbesondere ein Bereich des Gehirns auf der engeren Auswahlliste der Verdächtigen steht, die bei Menschen mit Migräne Übelkeit und Erbrechen auslösen können. Dieser Bereich wird als rostrales Rückenmark bezeichnet und leitet im Wesentlichen sensorische Informationen vom Rückenmark an das Gehirn weiter. Laut einer im Jahr 2014 veröffentlichten Studie Zeitschrift für Kopfschmerzen und Schmerzen, Übelkeit in der Prodromphase einer Migräne – im Grunde der Eröffnungsakt – ist mit der Aktivität in diesem Teil des Gehirns verbunden.3
Migräne führt zur Ausschüttung eines bestimmten Neurotransmitters.Migräneschmerzen sind mit der Freisetzung eines Neurotransmitters verbunden – einem der Botenstoffe Ihres Körpers – namens Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP).4Tatsächlich wirken bestimmte Migränemedikamente genau hier, um zu verhindern, dass es überhaupt zu einer Migräneattacke kommt. Dr. Schim sagt, dass dieser Neurotransmitter auch im Darm weit verbreitet ist, was etwas mit dem Gefühl zu tun haben könnte, dass man bei Migräne sofort loslegt.
Arten von Migräne und Kopfschmerzen, die Übelkeit verursachen können
Mittlerweile haben Sie wahrscheinlich herausgefunden, dass Migräneattacken kompliziert sind – wir wissen noch nicht genau, was alle Symptome auslöst. Was wir wissen ist, dass bestimmte Arten von Migräne häufiger zu Übelkeit und Erbrechen führen. Oh, und um die Sache noch verwirrender zu machen, können einige Kopfschmerzen – die keine Migräne sind – Sie auch dazu bringen, Ihre Kekse wegzuwerfen.
Zu den diagnostischen Kriterien für die Feststellung, ob jemand unter Migränekopfschmerzen oder einer anderen Art von Kopfschmerzen leidet, gehören das Vorhandensein einseitiger Kopfschmerzen (nur auf einer Seite), Übelkeit und Erbrechen sowie Licht- und Geräuschempfindlichkeit, sagt Dr. Segil. Die Sache ist, dass die meisten Migräne, auch solche ohne visuelle Komponente, Übelkeit und Erbrechen verursachen, sodass es möglicherweise nicht einfach ist, herauszufinden, um welche Art von Migräne es sich handelt.
Allerdings sind hier die Arten von Migräne aufgeführt, die am ehesten zu Übelkeit führen können:
Migräne mit und ohne AuraWenn Menschen an Migräne denken, stellen sie sich oft die Art vor, die mit einer Warnung einhergeht. In der Fachsprache wird dies als Migräne mit Aura bezeichnet, da es zu Sehstörungen (und manchmal auch zu Sprach- und Empfindungsstörungen) kommt, die Sie auf einen bevorstehenden Anfall aufmerksam machen. Laut der Cleveland-Klinik Diese sind tatsächlich seltener und betreffen nur etwa 15 bis 20 % der Menschen mit Migräne.
Migräne ohne Aura hingegen kommt häufiger vor und betrifft etwa 70 bis 75 % der Menschen mit Migräne Amerikanische Migränestiftung . Hier ist zu beachten, dass Übelkeit und Erbrechen bei beiden häufig auftreten, aber Dr. Schim sagt, dass es bei dem einen im Vergleich zum anderen nicht schlimmer zu sein scheint.
Vestibuläre MigräneVestibuläre Migräne ist ein Doppelschlag. Sie können nicht nur Übelkeit und pochende Kopfschmerzen verspüren, sondern auch Ihr Gleichgewicht kann beeinträchtigt werden, zusammen mit lustigen Begleiterscheinungen wie Schwindel und Schwindel (das Gefühl, als wäre man auf einem Karussell, obwohl man zusammengerollt in der Embryonalstellung auf dem Bett liegt). Ein weiteres lustiges Gefühl, auf das Sie achten sollten, ist das Gefühl, zu fallen, obwohl Sie still sitzen.
Laut der Amerikanische Migränestiftung Vestibuläre Migräne hängt mit dem Innenohr und dem Gleichgewichtssystem zusammen. Während die meisten Menschen unter Schwindel und Übelkeit leiden, können die Kopfschmerzen während eines Anfalls ausbleiben. Deshalb ist es wichtig, auf andere Migränesymptome zu achten.
BauchmigräneWenn Sie dachten, Migräne könne sich nur auf Ihren allgemeinen Noggin-Bereich auswirken, denken Sie noch einmal darüber nach. Eine abdominale Migräne ist zwar selten, verursacht sie jedoch Schmerzen im Bauch , nicht der Kopf, laut der Amerikanische Migränestiftung . Der Haken daran ist, dass es hauptsächlich bei kleinen Kindern im Alter von etwa fünf bis neun Jahren auftritt. Wenn Sie diesen Artikel lesen, gehören Sie wahrscheinlich (definitiv) nicht zu dieser Altersgruppe, aber Sie sollten wissen, dass Übelkeit und Erbrechen bei diesem Migränetyp sehr häufig auftreten. Abgesehen von lokalisierten Schmerzen im Bereich des Bauchnabels kann Übelkeit das einzige Symptom sein, auch wenn die Ursachen denen von Migränekopfschmerzen ähneln.
Hemiplegische MigräneWährend wir uns mit seltenen Migränetypen befassen, sprechen wir über die hemiplegische Migräne. Auch hier kommt es deutlich zu Übelkeit, heißt es Amerikanische Migränestiftung , zusätzlich zu Kopfschmerzen und Schwäche auf einer Körperseite. Es kommt auch zu vorübergehenden Veränderungen des Seh-, Empfindungs- oder Sprachvermögens, die manchmal mit einem Schlaganfall verwechselt werden können. Wenn Sie Symptome wie Schwäche oder Sprachstörungen verspüren, ist es wichtig, in die Notaufnahme zu gehen, um etwas Schwerwiegenderes auszuschließen.
Cluster-KopfschmerzenMigräne ist nicht das Einzige, was Sie dazu bringen kann, sich das Gehirn herauszukratzen (manchmal reicht schon das Ansehen der Nachrichten, ehrlich gesagt). Cluster-Kopfschmerzen sind unterschiedliche, aber gleichermaßen starke Schmerzen im Kopf. Diese Arten von Kopfschmerzen treten in zyklischen Mustern auf, die Wochen oder Monate andauern können, so die Studie Mayo-Klinik . Sie treten häufig auch mitten in der Nacht auf und wecken Sie mit entsetzlichen Schmerzen in oder um ein Auge oder eine Seite Ihres Kopfes.
Diese Kopfschmerzen kommen seltener vor als Migräne, können aber auch mit der gefürchteten Übelkeit und dem Erbrechen einhergehen.
Was sind andere Migränesymptome?
Übelkeit ist ein häufiges Symptom einer Migräne, aber sicherlich nicht das einzige, das bei Ihnen auftreten kann. Laut einer Rezension aus dem Jahr 2015 im Zeitschrift für Neurowissenschaften Weitere Anzeichen dafür, dass sich eine Migräne zusammenbraut, sind:5:
- Sehstörungen wie ein heller Fleck oder ein Bereich mit Sehverlust, der schimmert oder ein Zick-Zack-Muster aufweist
- Empfindlichkeit gegenüber Licht und Ton
- Schwäche auf einer Seite Ihres Gesichts oder Körpers
- Kribbeln und Taubheitsgefühl in einem Glied oder auf einer Seite Ihres Gesichts
- Pochender oder pulsierender Schmerz auf einer oder beiden Seiten Ihres Kopfes
- Nackenschmerzen
- Schwierigkeiten beim Sprechen, Konzentrieren oder Verstehen
Die Symptome können von leicht lästig bis stark schmerzhaft reichen, sodass es schwierig ist, den richtigen Zeitpunkt für die Einnahme von Medikamenten zu finden, die tatsächlich gegen Übelkeit helfen können. Das andere Frustrierende an Migräneattacken ist, dass sie sich mit seltsamen Symptomen bemerkbar machen können, die möglicherweise gar nichts damit zu tun haben. Wenn Sie also Dinge wie Nackensteifheit, Stimmungsschwankungen, Heißhungerattacken, Verstopfung, häufiges Gähnen und vermehrtes Wasserlassen bemerken, könnten Sie in naher Zukunft einen Migräneanfall erleiden, so die Studie Mayo-Klinik.
Wie kann ich Migräne und Übelkeit behandeln?
Wenn Sie sich unwohl fühlen und zu Beginn eines Anfalls zum Erbrechen neigen, klingt das Schlucken einer Pille wahrscheinlich nach einem schlimmeren Schicksal als dem Tod. Die gute Nachricht, sagt Dr. Schim, ist, dass die meisten Menschen mit Migräne von einer nicht-oralen Methode zur sofortigen Behandlung ihrer Anfälle profitieren.
Für Menschen, die erbrechen, ist es eine gute Idee, auf die Pille zu verzichten und stattdessen ein nasales oder injizierbares Medikament zu nehmen, da das Medikament möglicherweise nicht gut absorbiert wird. Außerdem wirken sie tendenziell schneller als Tabletten, was sie zu einer guten Option bei einer sich schnell verstärkenden Migräne macht, sagt Dr. Schim.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Arten von Medikamenten, die Ihnen helfen können, Übelkeit und Migräne in den Griff zu bekommen:
Nach Beginn eines Anfalls sind nicht-orale Behandlungen möglicherweise die beste Wahl.Wie oben erwähnt, umfassen nicht-orale Migränebehandlungen nasale Produkte, die über die Schleimhaut absorbiert werden und den Stoffwechsel in der Leber verhindern, sowie Injektionspräparate. Dr. Schim sagt, dass bestimmte Triptane als Nasenmedikamente oder als Injektion erhältlich sind und hervorragende Ausgangspunkte für Menschen sind, die bei Migräne mit Übelkeit und Erbrechen zu kämpfen haben.
Triptane gehören zu den am häufigsten verschriebenen Arzneimittelklassen Linderung von Migräne , laut einer systematischen Überprüfung und Metaanalyse aus dem Jahr 2021, veröffentlicht in MENSCHEN. 6Laut Dr. Segil wirken sie, indem sie auf Serotoninrezeptoren (erinnern Sie sich an diesen Wohlfühlchemikalien?) im Gehirn wirken, was dabei hilft, Schmerzwege zu blockieren. Allerdings gelten Triptane nicht als vorbeugende Migränebehandlung. Stattdessen werden sie zur Behandlung von Migränesymptomen nach Beginn eines Anfalls eingesetzt.
Namen für Hündinnen
Neben der nasalen und injizierbaren Verabreichung sind Triptane auch in zwei Arten von Tabletten erhältlich: als normale Tablette, bei der Sie sie einfach im Ganzen schlucken, und als Tablette, die sich schnell im Mund auflöst.
Versuchen Sie es mit Calcitonin-Gen-verwandten Peptiden (CGRP)-Inhibitoren, um Migräne von vornherein zu verhindern.Während es mehrere Migränemedikamente gibt, die helfen können, einen Anfall zu verhindern, wie etwa Betablocker, Medikamente gegen Krampfanfälle oder Antidepressiva, sagt Dr. Schim, dass die neuesten präventiven Therapien tatsächlich für Migräne konzipiert sind und das Calcitonin-Gen-verwandte Peptid (CGRP) blockieren. oder sein Rezeptor, über den wir zuvor gesprochen haben. CGRP ist an der Schmerzübertragung beteiligt, daher behandeln diese Arten von Medikamenten den Schmerz, was dann hilft, Übelkeit und andere Symptome wie Erbrechen zu stoppen, so die Studie Mayo-Klinik .
Um Übelkeit gezielt zu behandeln, versuchen Sie es mit Medikamenten gegen Übelkeit.Übelkeit während eines Migräneanfalls vorzubeugen, ist keine leichte Aufgabe. Allerdings können Medikamente gegen Übelkeit die dringend benötigte Linderung verschaffen, wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der Sie sich trocken über die Toilette werfen müssen. Aus diesem Grund bietet Dr. Schim diese Medikamente häufig zusätzlich zu ihren regulären Migränebehandlungen Menschen an, denen bei Migräneattacken häufig übel wird. Es ist nur ein weiteres Werkzeug, das Sie in Ihrem Werkzeugkasten gegen Migräne haben sollten.
OTC-Schmerzmittel könnten ebenfalls helfen.Wenn Sie an einem typischen Dienstagabend nur fernsehen und eine Migräne befällt, ist möglicherweise eine schnelle Linderung angebracht (ohne vorher einen Arztbesuch zu machen). In diesen Momenten können rezeptfreie Schmerzmittel wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) und Paracetamol die Antwort sein. Hierbei handelt es sich um Akutmedikamente, die Sie je nach Bedarf einnehmen, meist beim ersten Anzeichen einer Migräne. Andere Produkte kombinieren Koffein und Paracetamol in einer Pille, was für manche Menschen ebenfalls hilfreich sein könnte. Wie und warum Koffein zur Linderung von Migräne beitragen kann, ist nicht vollständig geklärt, aber es könnte etwas damit zu tun haben, wie es die Wirkung einer bestimmten Substanz im Gehirn blockiert, die mit Migräne in Verbindung steht. Es könnte auch etwas damit zu tun haben, dass Koffein ein Vasokonstriktor ist, was bedeutet, dass es dazu führt, dass die Blutgefäße im Gehirn kleiner werden, was möglicherweise Kopfschmerzen lindert, so die Studie Amerikanische Migränestiftung.
So verhindern Sie Übelkeit bei Migräne
Wenn eine Migräne auftritt, ist das Verstecken im Dunkeln eine Möglichkeit, den Anfall zu überstehen. Doch sobald eine Migräne vorüber ist, sollte der Fokus auf Möglichkeiten liegen, das Auftreten der nächsten Migräne zu verhindern. Normalerweise beginnen wir mit der Aufklärung über den Lebensstil und dem Umgang mit vermeidbaren Risikofaktoren, wenn möglich, sagt Dr. Schim.
Eines ist jedoch sicher: Die Vorbeugung von Übelkeit geht auf die Vorbeugung von Migräne zurück. Eine zu berücksichtigende Strategie besteht darin, Migräneauslöser zu identifizieren (und dann zu vermeiden!), wie zum Beispiel:
- Mahlzeiten auslassen
- Angst oder Stress
- Dehydrierung
- Wetteränderungen
- Allergien
- Exposition gegenüber bestimmten Lichtern, Geräuschen und Gerüchen
- Bestimmte Medikamente
- Zahnprobleme wie Zähneknirschen
- Übermäßige Bildschirmnutzung
- Jetlag oder Schlafmangel
- Hormone (bei Personen, denen bei der Geburt eine Frau zugewiesen wurde)
- Koffein
- Alkohol und insbesondere Rotwein
- Spezifische Lebensmittel wie gereifter Käse und Wurstwaren
Das Vermeiden von Migräneauslösern kann zwar dazu beitragen, deren Häufigkeit und Schwere zu verringern, reicht jedoch manchmal nicht aus, um diese schmerzhaften Anfälle abzuwehren. Und hier kommen präventive und akute Medikamente, wie die oben beschriebenen, ins Spiel.
Tatsache ist, dass der Umgang mit einer Migräne nie Spaß macht, insbesondere wenn Ihr Magen auch unter den Folgen eines Anfalls leidet. Während Übelkeit und Erbrechen eine Migräne oft verschlimmern, können Heilmittel wie rezeptfreie Medikamente, verschreibungspflichtige Medikamente und Änderungen des Lebensstils die dringend benötigte Linderung verschaffen. Und vergessen Sie nicht, sich Hilfe zu holen – es ist immer eine gute Idee, mit Ihrem Arzt oder einer anderen medizinischen Fachkraft über Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung von Migräneattacken zu sprechen.
Quellen:
- Zeitschrift für Schmerzforschung , Humanistische und wirtschaftliche Belastung durch Übelkeit und Erbrechen bei Migränepatienten
- Kopfschmerzen: Das Journal of Head and Face Pain , Migränesymptome: Ergebnisse einer Umfrage unter selbstberichteten Migränepatienten
- Das Journal für Kopfschmerzen und Schmerzen , Der Ursprung von Übelkeit bei Migräne – Eine PET-Studie
- Das Journal für Kopfschmerzen und Schmerzen , Blockierung von CGRP bei Migränepatienten – Ein Überblick über Vor- und Nachteile
- Das Journal of Neuroscience , Migräne: Mehrere Prozesse, komplexe Pathophysiologie
- MENSCHEN , Vergleich neuer pharmakologischer Wirkstoffe mit Triptanen zur Behandlung von Migräne
Verwandt:
- Augenmigräne verstehen: Symptome, Diagnose und Behandlung
- Wir müssen über Migräne-Stigma sprechen
- Das ist es, was Migräne wirklich mit Ihrem Leben macht