Entdecken Sie, was mit unserem Körper passiert, wenn wir nervös werden, und welche Vorteile es hat, zur Ruhe zu kommen. Plus 10 Techniken, um Ihre Nerven zu beruhigen, wenn Sie unter Druck stehen.
Gefühl nervös ist ein natürlicher Teil des Lebens. Es ist das Flattern in Ihrem Magen vor einem großen Meeting oder der rasende Herzschlag, bevor Sie in der Öffentlichkeit sprechen. Auch wenn die Gefühle beunruhigend sein können, müssen Ihre Nerven Sie nicht überfordern. Wenn Sie lernen, die körperlichen und geistigen Aspekte der Nervosität zu erkennen und darauf zu reagieren, können Sie das nächste Mal, wenn Sie unter Druck stehen, zur Ruhe kommen.
Was passiert, wenn wir nervös werden?
Nervosität ist mehr als nur ein Gefühl. Es ist eine Ganzkörpererfahrung, die in unserem Gehirn beginnt und sich im ganzen Körper ausbreitet. Wenn wir mit etwas konfrontiert werden, das uns nervös macht, signalisiert unser Gehirn dem Körper, sich auf die Aktion vorzubereiten. Dies wird als Kampf-oder-Flucht-Reaktion bezeichnet Überlebensmodus , eine natürliche Reaktion, die uns vor Gefahren schützt. Wenn ein Kampf oder eine Flucht ausgelöst wird, kann eine ganze Reihe von Symptomen auftreten.
Erhöhter Herzschlag: Ihr Herz pumpt schneller, um Ihren Körper auf eine schnelle Reaktion vorzubereiten.
Atembeschwerden: Möglicherweise bemerken Sie, dass Ihre Atmung schneller und flacher wird.
Übelkeitsgefühle: Plötzlich beginnt sich Ihr Magen unwohl zu fühlen.
Vermehrtes Schwitzen: Möglicherweise schwitzen Sie mehr als gewöhnlich, da Schwitzen dazu beiträgt, den Körper bei Stress abzukühlen.
Stadt mit dem Buchstaben k
Zittern oder Zittern: Ihre Hände und sogar Ihr Körper beginnen möglicherweise unerwartet zu zittern, wenn Ihre Muskeln bereit sind, zu kämpfen oder zu fliehen.
Trockener Mund: Ihr Mund könnte sich trockener anfühlen als sonst, weil die Speichelproduktion stressbedingt vermindert ist.
Verspannte Muskeln: Ihre Muskeln könnten sich angespannt oder angespannt anfühlen, da dies eine Reaktion Ihres Körpers ist, der sich auf Kampf oder Flucht vorbereitet.
Die Symptome einer Flucht-oder-Kampf-Reaktion verstehen und die körperliche Auswirkungen von Stress kann Ihnen helfen, zu erkennen, wann Sie nervös sind, und Maßnahmen zur Beruhigung zu ergreifen. Es ist völlig normal, diese Empfindungen zu erleben, da Ihr Körper damit versucht, Ihnen bei der Bewältigung einer herausfordernden Situation zu helfen.
Die Vorteile der Beruhigung
Es ist nicht immer einfach, Schritte zur Beruhigung zu unternehmen – aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall! Wenn Ihr Nervensystem im Gleichgewicht ist, wirkt sich das positiv auf Ihre allgemeine Lebensqualität aus.
1. Verbesserte emotionale Gesundheit
Ein reguliertes Nervensystem kann zu einer besseren emotionalen Stabilität führen. Das bedeutet weniger Stimmungsschwankungen, weniger Angstgefühle und ein größeres allgemeines Glücksgefühl. Sie sind besser für die Höhen und Tiefen des Lebens gerüstet, wenn Ihr Nervensystem nicht ständig in höchster Alarmbereitschaft ist.
2. Verbesserte Gehirnfunktion
Ein ruhiges Nervensystem ermöglicht es Ihrem Gehirn, optimal zu funktionieren. Wenn Sie weniger gestresst sind, denken Sie klarer, Ihr Gedächtnis verbessert sich und Sie haben bessere Entscheidungsfähigkeiten.
3. Erhöhte Aufmerksamkeitsspanne
Mit einem regulierten Nervensystem fällt es Ihnen wahrscheinlich leichter, sich zu konzentrieren. Die Fähigkeit, konzentriert zu bleiben, kann besonders im Arbeits- oder Schulumfeld von Vorteil sein, wo häufig anhaltende Aufmerksamkeit erforderlich ist.
4. Gesteigerte Leistung bei der Arbeit und zu Hause
Wenn Ihr Nervensystem ausgeglichen ist, ist es wahrscheinlicher, dass Sie Ihre Aufgaben produktiver und effizienter erledigen. Dabei geht es nicht nur um die Arbeit. Dies bedeutet auch, dass man präsenter ist und sich an persönlichen und familiären Aktivitäten beteiligt.
5. Verringertes Risiko für bestimmte Krankheiten
Chronischer Stress und eine Fehlregulation des Nervensystems können zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen. Indem Sie ein ruhiges Nervensystem aufrechterhalten, tragen Sie dazu bei, das Risiko zu verringern stressbedingte Erkrankungen wie Herzerkrankungen und Bluthochdruck.
6. Erholsamerer Schlaf
Die Schlafqualität verbessert sich oft mit einem regulierten Nervensystem. Es fällt Ihnen leichter, einzuschlafen, durchzuschlafen und erfrischt aufzuwachen. Guter Schlaf ist entscheidend für die körperliche Gesundheit, die Regulierung der Stimmung und die kognitiven Funktionen.
7. Gesunde Blutdruckwerte
Stress kann zu Blutdruckspitzen führen. Ein ruhiges Nervensystem trägt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks bei, der für die Herz-Kreislauf-Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist.
So bleiben Sie unter Druck ruhig: eine Kurzanleitung
Der Umgang mit Situationen unter hohem Druck ist ein alltäglicher Teil des Lebens. Wenn Sie jedoch Beruhigungstechniken finden, die für Sie funktionieren, und diese regelmäßig anwenden, können Sie lernen, mit Druck leichter und selbstbewusster umzugehen.
Akzeptieren Sie, dass Nervosität normal ist
Bereiten Sie sich rechtzeitig vor, um die Nervosität deutlich zu reduzieren
Nutzen Sie positive Affirmationen, um sich selbst zu ermutigen
Vermeiden Sie bekannte Stressfaktoren vor wichtigen Ereignissen
Shekinah Worship TV
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung, um Ihr Nervensystem zu regulieren
Bleiben Sie präsent und konzentrieren Sie sich auf das, was Sie gerade tun
Begrenzen Sie den Koffeinkonsum, um eine Zunahme der Angst zu vermeiden
Übe Achtsamkeit, um deinen Geist zu beruhigen
Visualisieren Sie Erfolge, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken
Suchen Sie nach Unterstützung, um Ihre emotionale Belastung zu verringern
So beruhigen Sie sich: 10 Beruhigungstechniken
Mit den richtigen Techniken können Sie Ihr Nervensystem regulieren und ein Gefühl der Ruhe erlangen. Diese Methoden sind einfach, aber effektiv, und Sie können sie problemlos in Ihren Alltag integrieren.
1. Atmen Sie mit Absicht
Achtsam Atemübungen sind eine wirksame und unmittelbare Möglichkeit, Ihren Geist zu beruhigen. Die Idee besteht darin, Ihre gesamte Konzentration auf Ihren Atem zu richten. Atmen Sie langsam und tief durch die Nase ein und durch den Mund aus. Folgen Sie den Empfindungen jedes Atemzugs und kehren Sie jedes Mal zu ihnen zurück, wenn Ihre Gedanken abschweifen. Wenn Sie mehr Struktur benötigen, versuchen Sie es mit der 4–7–8-Atemtechnik. Atmen Sie vier Sekunden lang ein, halten Sie den Atem sieben Sekunden lang an und atmen Sie acht Sekunden lang langsam aus. Wiederholen Sie diesen Zyklus viermal. Diese einfache Übung kann helfen, Stress abzubauen und Ihren Geist zu beruhigen.
Wenn Sie etwas mehr Anleitung wünschen, probieren Sie die kurze Meditation „Breathe to Selfgrowth Down“ aus.
2. Brechen Sie mit Ihrer aktuellen Routine ab
Schon eine fünfminütige Pause kann einen Unterschied machen. Stellen Sie stündlich einen Timer ein, der Sie daran erinnert, aufzustehen, sich zu strecken oder einfach für einen kurzen Spaziergang von Ihrem Arbeitsplatz wegzugehen.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, einen ruhigen Rastplatz zu finden, schließen Sie die Augen und stellen Sie sich stattdessen eine friedliche Szene vor. Es könnte ein ruhiger Strand oder ein ruhiger Wald sein. Konzentrieren Sie sich auf die Details, wie das Rauschen der Wellen oder das Rascheln der Blätter. Visualisierung kann Ihren Geist an einen erholsamen Ort versetzen.
Entdecken Sie unsere Quick Breaks-Meditationssammlung, um Ihre Pausen den ganzen Tag über auszuprobieren.
3. Schalten Sie Ihre Geräte aus, gehen Sie nach draußen und genießen Sie die Natur
Egal, ob Sie im Park spazieren gehen oder einfach nur in Ihrem Garten sitzen, der Aufenthalt im Freien kann eine beruhigende Wirkung auf Ihr Nervensystem haben. Versuchen Sie, es zu einem festen Bestandteil Ihrer Routine zu machen.
4. Schütteln Sie es ab
Bewegen Sie Ihren Körper so oft wie möglich. Aktivitäten wie Gehen, Yoga oder Dehnübungen können dabei helfen, Verspannungen im Körper zu lösen und die Entspannung zu fördern. Beginnen Sie Ihren Tag mit einer einfachen 10-minütigen Yoga-Routine oder machen Sie vor dem Schlafengehen Dehnübungen, um zu entspannen.
Wenn Sie wenig Zeit haben oder sofortige Linderung benötigen, schütteln Sie einfach Ihre Gliedmaßen aus. Stehen Sie auf und schütteln Sie jedes Glied 30 Sekunden lang sanft. Beginnen Sie mit Ihren Armen, dann mit Ihren Beinen und schütteln Sie schließlich Ihren ganzen Körper aus.
Lassen Sie sich von Jay Shetty mit einer kurzen Schüttelübung helfen, Ihre Anspannung loszuwerden, um Ihr Nervensystem zu beruhigen.
5. Bringen Sie die Mittagsschlafzeit zurück
Guter Schlaf ist entscheidend für die Stressbewältigung. Wenn Sie nicht genug davon bekommen, denken Sie über a nach kurzer Tag um etwas mehr Ruhe zu bekommen. Versuchen Sie längerfristig, Ihre Schlafqualität zu verbessern. Sie können dies tun, indem Sie eine erstellen Zubettgeh Routine B. Lesen oder leise Musik hören, und das Ziel, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen.
Genießen Sie diese Nickerchen-Schlafgeschichte, die Sie in den Schlaf führt und Sie dann wieder mit Energie aufweckt, um den Rest des Tages in Angriff zu nehmen.
6. Verabschieden Sie sich vom Kaffee
Reduzieren Sie die Einnahme von Stimulanzien wie Koffein, da es Angstgefühle verstärken kann das Gleichgewicht Ihres Nervensystems stören . Reduzieren Sie Kaffee oder zuckerhaltige Getränke im Laufe des Tages schrittweise oder ersetzen Sie sie durch Kräutertees oder Wasser.
7. Richten Sie eine tägliche Entspannungsroutine ein
Nehmen Sie sich jeden Tag Zeit zum Entspannen. Dies kann das Lesen eines Buches, das Hören beruhigender Musik oder das Praktizieren von Meditation sein.
Eine schnelle Möglichkeit zur Entspannung ist die progressive Muskelentspannung. Beginnen Sie bei Ihren Zehen und arbeiten Sie sich nach oben vor, wobei Sie jede Muskelgruppe anspannen und entspannen. Diese Technik hilft, körperliche Spannungen zu lösen und das Nervensystem zu beruhigen.
Fügen Sie den Daily Move zu Ihrer Routine hinzu. Diese kurzen, achtsamen Bewegungsübungen tragen zur Entspannung, zum Stressabbau und zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
8. Verbinde dich mit einem Freund
Verbringen Sie Zeit mit Freunden und Familie. Positive soziale Interaktionen und jemanden zum Reden (und Zuhören) können helfen, Stress abzubauen und Ihre Stimmung zu verbessern. Planen Sie regelmäßige Anrufe oder Treffen mit Freunden oder der Familie, auch wenn es nur ein kurzes Gespräch ist, um Ihren Tag zu teilen.
Entdecken Sie in „Wie man wirklich zuhört“ mit Kate Murphy, wie Sie besser mit Ihren Freunden und Angehörigen kommunizieren können.
9. Machen Sie es sich gemütlich
Genießen Sie ein warmes Bad, trinken Sie eine Tasse Kräutertee oder nutzen Sie ein Heizkissen. Warme Temperaturen können angenehm und angenehm sein helfen, Ihr Nervensystem zu entspannen . Halten Sie eine Auswahl an Kräutertees an Ihrem Schreibtisch oder zu Hause bereit, damit Sie bei Anspannung eine Tasse Tee zubereiten können, um Linderung zu finden.
10. Übe Dankbarkeit
Nehmen Sie sich jeden Tag Zeit, über Dinge nachzudenken, für die Sie dankbar sind. Dankbarkeit kann Ihren Fokus von Stressfaktoren auf positive Aspekte Ihres Lebens verlagern. Führen Sie ein Dankbarkeitstagebuch und schreiben Sie jeden Tag drei Dinge auf, für die Sie dankbar sind.
Erfahren Sie in der Serie, wie Sie Ihre eigene Dankbarkeitspraxis aufbauen können.
Wie Sie Ihre Nerven beruhigen – FAQs
Wie kann ich meine Nerven schnell beruhigen?
Versuchen Sie es, um Ihre Nerven schnell zu beruhigen tiefe Atemübungen . Konzentrieren Sie sich auf langsame und tiefe Atemzüge, die dazu beitragen können, Ihre Herzfrequenz zu senken und Stress abzubauen. Eine andere schnelle Methode besteht darin, sich körperlich zu betätigen – wie Gehen oder Dehnübungen –, die dabei helfen können, die Anspannung in Ihrem Körper zu lösen. Auch das Hören beruhigender Musik oder eine kurze Meditation kann wirksam sein. Diese Methoden sind einfach, aber wirkungsvoll, da sie Ihre Nerven sofort beruhigen.
Wie kontrolliert man Nervosität?
Die Kontrolle der Nervosität erfordert eine Kombination aus dem Ausprobieren verschiedener Techniken und der Verpflichtung, den Lebensstil zu ändern. Das regelmäßige Üben von Entspannungstechniken wie tiefes Atmen, Achtsamkeit und Meditation kann helfen, den Stresspegel zu bewältigen. Auch körperliche Betätigung ist von Vorteil. Es hilft, unsere Stresshormone zu regulieren, da es in erster Linie darum geht, Adrenalin und Cortisol zu „verbrennen“, was uns Angstzustände lindert. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Schlaf bekommen – ein ausgeruhter Geist ist besser gegen Stress gewappnet. Darüber hinaus können sich eine gesunde Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr positiv auf Ihr Nervensystem auswirken. Wenn die Nervosität anhält, sollten Sie darüber nachdenken, mit einem Fachmann zu sprechen und sich individuell beraten zu lassen.
Spitznamen für Giuseppe
Wie beruhigt man ein gestörtes Nervensystem?
Um ein dysreguliertes Nervensystem selbst zu entwickeln, müssen Sie Entspannungstechniken in Ihre Routine integrieren. Dies kann Praktiken umfassen wie Yoga , Meditation oder achtsames Atmen. Es ist auch hilfreich, eine ruhige Umgebung um Sie herum zu schaffen, vielleicht mit sanftem Licht oder beruhigender Musik. Beständigkeit ist der Schlüssel, also versuchen Sie, diese Praktiken zu einem festen Bestandteil Ihres Lebens zu machen.
Was tun, wenn Ihr Nervensystem überlastet ist?
Wenn sich Ihr Nervensystem überlastet anfühlt, ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten und sich eine Pause zu gönnen. Das kann bedeuten, einen kurzen Spaziergang zu machen, einem Hobby nachzugehen oder einfach ein paar Momente still zu sitzen. Es ist auch wichtig, sich Ihren Lebensstil anzusehen und herauszufinden, ob es Stressfaktoren gibt, die Sie reduzieren oder effektiver bewältigen können. Ausreichender Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Bewältigung eines überlasteten Nervensystems.