Das Auftragen von Säure auf Ihr Gesicht könnte wie ein Rezept für katastrophales Stechen, Brennen und Schälen klingen – à la Samanthas hummerrotes Gesicht unvergessliche Folge von Sex und die Stadt . Allerdings ist Milchsäure für Ihre Haut alles andere als schädlich. Es ist eines der am wenigsten irritierenden Aktive in der Tat herum. Und es ist für fast alle Hauttypen geeignet.
Neben seiner sanften Natur ist es auch ziemlich kraftvoll und effektiv. Und die von uns konsultierten Experten versicherten uns, dass das herausragende chemische Peeling auch einige einzigartige Vorteile bietet, die seine Gegenstücke nicht bieten.
Um Ihnen einen vollständigen Überblick über alles zu geben, was dieser vielseitige Inhaltsstoff zu bieten hat, haben wir Dermatologen gebeten, zu erklären, was Milchsäure ist, welche Vorteile sie für die Hautpflege bieten kann und wie Sie sie am besten in Ihre normale Routine integrieren können (Experte). -genehmigte Produktauswahl enthalten).
Was ist Milchsäure?
Milchsäure ist eine Alpha-Hydroxysäure, die bei der Fermentation von Laktose entsteht, einem Zucker, der natürlicherweise in Milch vorkommt. Margarita Lolis, MD , ein staatlich geprüfter Dermatologe bei der Schweiger Dermatology Group in New Jersey, erzählt SelfGrowth. (Keine Sorge, die in Hautpflegeprodukten verwendete Sorte wird normalerweise synthetisch hergestellt und nicht aus Sauermilch.)1
Zur Erinnerung: Die meisten Hautpflegesäuren fallen in eine von drei Kategorien: Alpha-Hydroxysäuren (AHAs), Beta-Hydroxysäuren (BHAs) und Polyhydroxysäuren (PHAs), die sich aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung unterscheiden und Vorteile. Im Vergleich zu ihren AHA-Kollegen ist Milchsäure eine der am wenigsten reizenden Substanzen, stellt Dr. Lolis fest.2Dies liegt vor allem daran, dass es nicht so tief in die Haut eindringt.2
Zum Beispiel, Glykolsäure (eine weitere beliebte Alpha-Hydroxysäure) ist ein kleineres Molekül, das tiefer und schneller in die Haut eindringt. Jeannette Graf, MD , ein staatlich geprüfter Dermatologe und klinischer Assistenzprofessor an der Mount Sinai School of Medicine in New York City, erzählt SelfGrowth. Und das erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Irritation.2
Was kann Milchsäure für Ihre Haut tun?
Wie wir oben bereits erwähnt haben, besteht der Hauptvorteil jeder Alpha-Hydroxysäure in der Peelingwirkung, obwohl Milchsäure ein gewisser Überflieger ist und weit über die Standardberufsbeschreibung hinausgeht.
Spitznamen für SpieleMilchsäure sanft peelt.
Milchsäure löst den „Klebstoff“, der die Hautzellen zusammenhält, fördert die Ablösung abgestorbener Hautzellen und erhöht den Zellumsatz, erklärt Dr. Lolis.1Und das kann zu einer ganzen Reihe von Vorteilen führen, darunter ein strahlenderer Teint, weniger Hyperpigmentierung usw dunkle Flecken , eine glattere Textur und verstopfte Poren. Und die Tatsache, dass es all das kann, ohne Reizungen hervorzurufen (ein häufiges Problem bei wirksameren Inhaltsstoffen), macht es ideal für Menschen mit trockener oder empfindlicher Haut.
Allerdings weisen beide Dermatologen, mit denen SelfGrowth gesprochen hat, darauf hin, dass höhere Konzentrationen intensiver sein werden. Beispielsweise haben die meisten rezeptfreien Produkte für zu Hause eine Milchsäurekonzentration von 10 % oder weniger, sagt Dr. Lolis. Wenn der Inhaltsstoff für chemische Peelings in der Praxis verwendet wird, ist dieser Prozentsatz normalerweise höher. Untersuchungen zeigen, dass es beispielsweise bei 12 % tiefer in die Dermis (die mittlere Hautschicht) eindringen kann, wodurch möglicherweise das Auftreten von feinen Linien und Fältchen minimiert wird.3(Allerdings ist es am besten, mit einem zu sprechen Dermatologe bevor Sie irgendein chemisches Peeling durchführen lassen, um einen Hautausschlag zu vermeiden – vor allem, wenn Sie empfindliche Haut haben)
Es ist auch feuchtigkeitsspendend.Hier wird es interessant. Typischerweise Peeling und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe sind doch zwei verschiedene Dinge, oder? Bei Milchsäure ist das nicht der Fall. Es ist nicht nur ein Peeling, sondern auch ein Feuchthaltemittel, das heißt, es zieht Wasser an und wirkt feuchtigkeitsspendend und aufpolsternd, betont Dr. Graf. (Hyaluronsäure ist übrigens auch ein beliebtes Feuchthaltemittel.) Das ist ein weiterer Grund, warum sie so gut verträglich ist: Ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften helfen, einer möglichen Austrocknung durch das Peeling entgegenzuwirken, bemerkt Dr. Lolis. Dies macht es zu einer besonders guten Wahl, wenn Sie mit fahler, trockener Haut und Schuppenbildung zu kämpfen haben.
Es hat antimikrobielle Eigenschaften.Laut Dr. Lolis hat Milchsäure auch antimikrobielle Eigenschaften. Das bedeutet, dass es Krankheitserreger wie Bakterien abtötet.4Das ist wichtig, weil es dazu beitragen kann, ein ausgeglichenes Mikrobiom (die Kombination aus Milliarden von Mikroorganismen) auf der Hautoberfläche zu schaffen. Das Ergebnis? Weniger Entzündungen und ein stärkeres, gesünderes Aussehen Hautbarriere – was auch weniger Trockenheit bedeuten kann, fügt Dr. Lolis hinzu.5
Insofern denken Sie vielleicht auch, dass Milchsäure eine gute Wahl zur Bekämpfung von Akne ist – und sie ist definitiv keine schlechte Wahl. Schließlich kann es dabei helfen, verstopfte Poren zu reinigen, ohne die Haut auszutrocknen, und das ist immer ein Gewinn, wenn man mit Unreinheiten zu kämpfen hat. Allerdings stellten beide Hautärzte, mit denen wir gesprochen haben, fest, dass Milchsäure allein nicht wirklich die beste Aknebehandlung ist. Diese Aufgabe eignet sich besser für Beta-Hydroxysäuren wie Salicylsäure (die Öl abbauen und Entzündungen bekämpfen kann) und Inhaltsstoffe, die Akne verursachen können P. Akne Bakterien, wie Benzoylperoxid.6 7
Welche Zutaten kann man mit Milchsäure kombinieren?
Milchsäure harmoniert gut mit allem anderen in Ihrer Hausapotheke, was einer der Gründe dafür ist, dass sie relativ einfach in Ihre Hausapotheke eingearbeitet werden kann Hautpflegeroutine .
Autos mit dem Buchstaben h
Wenn Sie beispielsweise zu Fettigkeit oder Ausbrüchen neigen, kann es hilfreich sein, nach einem Produkt zu suchen, das Milchsäure mit Salicylsäure kombiniert, empfiehlt Dr. Graf. Während Ersteres wasserlöslich ist, ist Salicylsäure öllöslich. Das bedeutet, dass es durch das Öl eindringen und es auflösen kann, wodurch es tiefer in Ihre Poren eindringen kann, um Mitesser zu entfernen Mitesser . In der Zwischenzeit sorgt die Milchsäure für ein allgemeineres Peeling, erklärt sie.8
Dr. Lolis sagt, dass Milchsäure auch gut mit den zuvor erwähnten PHAs wie Gluconolacton oder Lactobionsäure zusammenarbeitet. Sie sind außerdem sanft (Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass sie in Kombination mit Milchsäure übertrieben wirken). Und als Bonus haben sie es getan Antioxidans Eigenschaften.9
Beide Dermatologen stellen fest, dass es keine Inhaltsstoffe gibt, die notwendigerweise negativ mit Milchsäure interagieren. Allerdings, wenn Ihre Haut ist super Laut Dr. Lolis ist es keine schlechte Idee, die gleichzeitige Anwendung mit anderen wirksamen Wirkstoffen wie Retinol (und anderen Retinoiden) zu vermeiden Vitamin C . Am besten ist es ohnehin, Milchsäure nachts aufzutragen (mehr dazu weiter unten), was hilfreich ist, wenn Sie sie mit stärkeren Wirkstoffen kombinieren möchten. Sie können beispielsweise während Ihrer nächtlichen Routine Milchsäure mit einem Retinoid abwechseln. Vitamin C hingegen wird am besten morgens eingenommen, sodass Sie vor dem Schlafengehen noch Milchsäure verwenden können.
Obwohl es wirklich unwahrscheinlich ist, dass es zu Nebenwirkungen kommt, wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die Ihre Hautbarriere beeinträchtigt, wie z. B. einem Ekzem oder einer Psoriasis, empfiehlt Dr. Lolis, diese zuerst zu behandeln, bevor Sie Milchsäure zu Ihrer Routine hinzufügen, da Sie dies nicht möchten Ihre Symptome verschlimmern. Bis zu diesem Punkt…
Wie können Sie Milchsäure am besten in Ihrer Hautpflegeroutine verwenden?
Auch wenn dieser Inhaltsstoff supersanft ist – haben wir das schon genug betont? – Dr. Lolis und Dr. Graf sind sich einig, dass es immer klug ist, chemische Peelings über ein abwaschbares Produkt einzuführen. Es sei eine einfache Möglichkeit, Ihrer Haut zunächst dabei zu helfen, sich zu akklimatisieren, bevor Sie sich für eine Leave-on-Formulierung entscheiden, heißt es.
Ihr Rat: Suchen Sie nach einem Reinigungsmittel mit Milchsäure, wie Cetaphils Smoothing Relief Body Wash (8 $, Amazon) oder Dermalogicas Skin Resurfacing Lactic Acid Cleanser (48 $, Sephora). Massieren Sie es in Ihre Gesichtshaut ein und lassen Sie es 30 Sekunden lang einwirken, bevor Sie es abspülen, damit der Inhaltsstoff genügend Zeit hat, seine Wirkung zu entfalten, sagt Dr. Lolis. Wenn Sie das vertragen, können Sie auf Leave-on-Produkte umsteigen; Laut Dr. Graf sind Milchsäureseren, Toner und Peeling-Pads gute Optionen. Sie mag zum Beispiel das Lactic Superficial Retexturizing Serum von Glytone (70 $, Dermstore) und die Prep and Reset Dual-Sided Lactic Acid Exfoliating Facial Pads (65 $, Dermstore) von Cosmedix. Möglicherweise finden Sie Milchsäure auch in Feuchtigkeitscremes für den Körper. Probieren Sie die Daily Moisturizing Lotion von AmLactin (14 $, Amazon) aus.
Unabhängig davon, für welches Produkt Sie sich entscheiden, empfiehlt Dr. Graf, Milchsäure für die abendliche Anwendung aufzubewahren. Vor dem Schlafengehen sollten Sie Inhaltsstoffe verwenden, die den Erneuerungsprozess der Haut unterstützen, der über Nacht einsetzt.10(Im Grunde wechselt Ihre Haut in den Reparatur- und Heilungsmodus, während Sie schlafen.) Milchsäure fällt auf diese Liste, da sie die Haut peelt, mit Feuchtigkeit versorgt und die Hautbarriere stärkt. Wie wir schon sagten, ist es ein harter kleiner Arbeiter, der für fast jeden nett aussieht.
Quellen:
- Moleküle , Doppelte Wirkung von Alpha-Hydroxysäuren auf die Haut
- Internationale Zeitschrift für Forschung in Ingenieurwesen, Wissenschaft und Management , Glykolsäure, Milchsäure, Mandelsäure, Salicylsäure, Zitronensäure, Gluconolacton: Hautpeelingmittel in der Kombinationstherapie von Akne vulgaris
- Zeitschrift der American Academy of Dermatology , epidermale und dermale Wirkungen topischer Milchsäure
- Angewandte und Umweltmikrobiologie Milchsäure permeabilisiert gramnegative Bakterien, indem sie die äußere Membran zerstört
- Das Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology , Verständnis der epidermalen Barriere bei gesunder und geschädigter Haut: Klinisch relevante Informationen für den Dermatologen
- Experimentelle Dermatologie , Salicylsäure behandelt Akne vulgaris durch Unterdrückung des AMPK/SREBP1-Signalwegs in Sebozyten
- Das Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology , Welche Rolle spielen Benzoylperoxid-Reinigungsmittel bei der Aknebehandlung?
- Klinische, kosmetische und untersuchende Dermatologie , Salicylsäure als Peelingmittel: eine umfassende Übersicht
- Haut , Die Verwendung von Polyhydroxysäuren (PHAs) in lichtgealterter Haut
- Das Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology , Zirkadianer Rhythmus und die Haut: Eine Überprüfung der Literatur
Verwandt: