Erfahren Sie, was Ablehnungsempfindlichkeit ist und auf welche Anzeichen Sie achten sollten. Außerdem mögliche Ursachen und 7 Bewältigungsstrategien zur Bewältigung der Ablehnungsempfindlichkeit.
Zurückgewiesen zu werden ist nie einfach, aber wenn Sie jedes Mal, wenn Sie sich nicht akzeptiert fühlen, selbst in unbedeutenden Situationen eine starke, schmerzhafte Reaktion verspüren, haben Sie es möglicherweise mit einer Ablehnungsempfindlichkeit zu tun. Es kann eine Herausforderung seinNavigieren Sie durch diese intensiven Emotionen, aber wenn Sie mehr über diese Störung erfahren, können Sie Wege finden, mit den Gefühlen umzugehen, die Sie durch Ablehnung empfinden.
Was ist Ablehnungsempfindlichkeit?
Ablehnungsempfindlichkeit ist, wenn wir eine starke Reaktion auf das Gefühl haben, abgelehnt zu werden, die über den typischen Schmerz hinausgeht, den die meisten Menschen empfinden. Menschen mit dieser Art emotionaler Reaktion sind verärgert, traurig oder wütend wenn jemand ihnen klar „Nein“ sagt, und vor allem, wenn sie einen Mangel an Akzeptanz oder Zustimmung verspüren.
Es ist wichtig zu wissen, dass es normal ist, sich wegen einer Ablehnung schlecht zu fühlen. Jeder fühlt enttäuscht oder es tut weh, wenn sie in irgendeiner Weise nicht akzeptiert werden. Aber Ablehnungsempfindlichkeit ist eine intensivere und emotionalere Reaktion, die stärker und tiefer geht, als andere erwarten würden.
Dies kann erklären, warum manche Menschen dies tun könntenVermeiden Sie soziale Situationen, in Beziehungen schnell aus der Fassung geraten oder heftig auf Kritik reagieren. Sie überreagieren nicht absichtlich – ihre emotionale Reaktion ist nur aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegenüber Ablehnung höher.
Was verursacht Ablehnungsempfindlichkeit?
Ablehnungsempfindlichkeit kann sich aus einer Mischung von Erfahrungen und Faktoren entwickeln, und es kann uns helfen, sich die Zeit zu nehmen, diese Ursachen zu verstehen spüre mehr Empathie für diejenigen, die damit zu kämpfen haben, einschließlich uns selbst. Es kann uns auch helfen zu erkennen, dass die Gefühle auf realen Erfahrungen und Eigenschaften beruhen und nicht nur Überreaktionen sind. Die Ablehnungsempfindlichkeit kann folgende Ursachen haben:
1. Kindheitserlebnisse: Wenn ein Kind häufig mit Kritik, harten Urteilen oder mangelnder Unterstützung seitens seiner Lieben konfrontiert wird, beginnt es möglicherweise mehr zu empfindenverletzlichzur Ablehnung. Mobbing oder Ausgrenzung durch Gleichaltrige können eine ähnliche Wirkung haben.
2. Genetische Veranlagungen: Einige Leute könnten es sein natürlich empfindlicher gegenüber ihrer Umgebung und ihren Emotionen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie tiefe Ablehnung verspüren.
3. Psychische Erkrankungen: Leute mit Angst , Depression , Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Autismus könnten anfälliger für Ablehnungsempfindlichkeit sein, insbesondere wenn sie mit sozialen Reizen zu kämpfen haben.
4. Lebenserfahrungen: Wiederholte Erfahrungen mit Ablehnung oder Misserfolg können einen Teufelskreis in Gang setzen, in dem die Angst vor Ablehnung zu Vermeidung führt, was zu noch mehr Gefühlen der Isolation oder Ablehnung führen kann.
6 Anzeichen von Ablehnungsempfindlichkeit
Das Erkennen der Anzeichen von Ablehnungsempfindlichkeit ist der erste Schritt, der uns hilft, sie zu verstehen und anzugehen, damit wir Bewältigungsstrategien, Unterstützung von Angehörigen oder professionelle Anleitung zur Verbesserung finden können Wohlbefinden und Beziehungen.
Emotionaler Schmerz: Intensivemotionaler Schmerz beim geringsten Anflug von Ablehnung.
Risikoaversion: Vermeiden Sie es, neue Dinge auszuprobieren oder Risiken einzugehen, weil Sie Angst vor Misserfolg oder Ablehnung haben.
Spitznamen für Giuseppe
Soziale Angst: Vermeidung sozialer Situationen oder Aktivitäten, bei denen wir eine Ablehnung für möglich halten.
Über analysieren: Über analysieren soziale Interaktionen und die Analyse von Interaktionen mit anderen, auf der Suche nach Anzeichen von Ablehnung, auch wenn es kaum Anhaltspunkte dafür gibt.
Schnelle Stimmungsschwankungen: Schnell Stimmungsschwankungen kann auftreten als Reaktion auf wahrgenommene Ablehnung, die für alle Beteiligten verwirrend und stressig sein kann.
Bedürfnis nach Beruhigung: Wenn Sie häufig Freunde, Familie oder Kollegen um Bestätigung bitten, um zu bestätigen, dass Sie gemocht werden oder einen Wert haben, ist dies ein Zeichen für Ablehnungsempfindlichkeit.
Wie man mit Ablehnungsgefühlen umgeht: 7 Bewältigungsstrategien für Ablehnungsgefühle
Da sind viele Strategien kopieren Das kann uns helfen, die Intensität unserer emotionalen Reaktionen zu bewältigen und zu reduzieren, wenn wir mit Ablehnung konfrontiert werden. Nehmen Sie sich Zeit, diese Tipps zu lesen und herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.
1. Entwickeln Sie ein starkes Unterstützungssystem
Gebäude Beziehungen Mit Verständnis und Unterstützung können Menschen ein Sicherheitsnetz bieten. Wenn Sie wissen, dass es Menschen gibt, die Sie akzeptieren und wertschätzen, können Sie die Auswirkungen der wahrgenommenen Ablehnung durch andere abmildern. Wenden Sie sich an Freunde, Familie oder Selbsthilfegruppen, wo Sie Ihre Gefühle und Erfahrungen teilen können.
ErkundenBedingungslose Liebeund was es bedeutet, die Menschen, die man liebt, in dieser Sitzung aus der Reihe „Liebe und Beziehungen“ hereinzulassen.
2. Versuchen Sie es mit einer kognitiven Verhaltenstherapie (CBT)
Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist eine Therapieform, die hilft negative Gedanken ändern Muster. Es kann besonders effektiv bei der Ablehnungsempfindlichkeit sein, da es uns lehrt, negative Überzeugungen über Ablehnung zu erkennen, in Frage zu stellen und durch ausgewogenere und positivere zu ersetzen. Finden Sie einen Therapeuten, der Ihnen beim Aufbau Ihrer Resilienz helfen kann.
Besuchen Sie Jay Shetty’s für eine Reihe von Sitzungen, die Ihnen dabei helfen können, zu positiverem Denken überzugehen und Ihre negativen Selbstüberzeugungen in Frage zu stellen.
3. Übe Achtsamkeit und Meditation
Achtsamkeit kann das Bewusstsein für Gedanken und Gefühle schärfen, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Wenn Sie im gegenwärtigen Moment auf dem Boden bleiben, kann dies dazu beitragen, die Tendenz zu verringern, vergangene Interaktionen zu sehr zu analysieren oder sich Sorgen über zukünftige Ablehnungen zu machen.
Kultivieren Sie Selbstliebe und nähren Sie Ihre großen Gefühle mit Hilfe der Selfgrowth-Meditation.
4. Bauen Sie Ihr Selbstwertgefühl durch positive Bestätigungen und Erfolge auf
Nehmen Sie an Aktivitäten teil, die Ihnen das Gefühl geben, kompetent und erfolgreich zu sein. Feiern Sie Ihre Erfolge, egal wie klein, und nutzen Sie sie positive Affirmationen um Ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Erinnern Sie sich an Ihre Stärken und Erfolge, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken und die Auswirkungen wahrgenommener Ablehnung zu verringern.
Wiederholen Sie Affirmationen so oft, wie Sie sich daran erinnern möchtenWürdigkeit.
Auto mit dem Buchstaben s
5. Lernen Sie, Ablehnung neu zu interpretieren
Anstatt Ablehnung als persönliches Versagen zu betrachten, versuchen Sie, sie als natürlichen Teil des Lebens und als Chance für Wachstum zu betrachten. Nicht bei jeder Ablehnung geht es um Sie persönlich, und eine einzelne Ablehnung definiert Sie nicht.
6. Entwickeln Sie Bewältigungsstrategien zur emotionalen Regulierung
Lernen Sie Techniken, um mit intensiven Emotionen umzugehen, wenn sie auftauchen, damit Sie in Momenten intensiven emotionalen Schmerzes die Kontrolle wiedererlangen können. Dies kann Folgendes umfassen: tiefes Atmen ,progressive Muskelentspannungoder beruhigende Aktivitäten.
Lernen Sie, Ihre Emotionen in intensiven Zeiten zu stabilisieren, indem SieMit dem Atem verankern.
7. Suchen Sie professionelle Hilfe
Wenn die Ablehnungsempfindlichkeit Ihr Leben erheblich beeinträchtigt, suchen Sie Hilfe bei einem Psychologen. Eine Therapie kann einen sicheren Raum bieten, um Ihre Gefühle zu erforschen, die Wurzeln Ihrer Sensibilität zu verstehen und sich weiterzuentwickeln Strategien zur Bewältigung damit.
Wie sich Ablehnungsempfindlichkeit auf Ihre geistige Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auswirkt
Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit denen die Ablehnungsempfindlichkeit zusammenhängt Psychische Gesundheit Daher ist es wichtig, Selbsthilfestrategien, Unterstützungssysteme oder professionelle Unterstützung zu finden, um Ihr allgemeines Wohlbefinden zu unterstützen.
Erhöhte Angstzustände und Depressionen: Die Angst, nicht akzeptiert zu werden – oder der Glaube, dass man ständig beurteilt wird – kann einen Kreislauf negativen Denkens auslösen. Ständige Sorge über Ablehnung kann zu erhöhter Angst oder Depression führen.
Sozialer Rückzug: Soziale Interaktionen können uns helfen, unsere geistige Gesundheit zu erhalten, aber die Angst vor Ablehnung kann dazu führen, dass Menschen mit Ablehnungsempfindlichkeit sich von gesellschaftlichen Anlässen und Interaktionen zurückziehen. Diese Isolation kann dazu führen Einsamkeit , was Angstgefühle und Depressionen verschlimmern kann.
Beziehungsherausforderungen: Da Menschen mit einer Sensibilität für Ablehnung neutrale oder positive Handlungen fälschlicherweise als negativ interpretieren können, geraten sie häufig in Konflikte. Derständiges Bedürfnis nach Bestätigungkann für Partner, Freunde und Familienmitglieder anstrengend sein und eine sich selbst erfüllende Prophezeiung schaffen, bei der die Angst vor Ablehnung zu Beziehungsschwierigkeiten beiträgt.
Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl: Häufige wahrgenommene Ablehnung kann Ihr Verhalten untergraben Selbstachtung . Wenn Sie sich jede Ablehnung oder jede wahrgenommene Beleidigung zu Herzen nehmen, kann es leicht passieren, dass Sie glauben, dass Sie unsympathisch sind, was Ihr Selbstvertrauen erheblich beeinträchtigen kann.
Links zu Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Autismus: Suchvorschläge ein Zusammenhang zwischen Ablehnungsempfindlichkeit und Erkrankungen wie ADHS und Autismus. Menschen mit ADHS können beispielsweise intensivere emotionale Reaktionen erleben, einschließlich einer Empfindlichkeit gegenüber Ablehnung und Angst .
Auswirkungen auf das Verhalten: Die Angst vor Ablehnung kann dazu führen, dass wir Situationen meiden, in denen wir das Gefühl haben, dass die Gefahr einer Ablehnung besteht, die möglicherweise einschränkend sein könntepersönliches und berufliches Wachstum. Möglicherweise scheuen wir uns vor neuen Möglichkeiten, gesellschaftlichen Ereignissen oder Herausforderungen.
Häufig gestellte Fragen zur Ablehnungsempfindlichkeit
Kann Ablehnungsempfindlichkeit geheilt werden?
Auch wenn es kein Heilmittel gegen Ablehnungsempfindlichkeit gibt, kann sie mit Bewältigungsstrategien und Unterstützung effektiv behandelt werden. Therapie, wie z kognitive Verhaltenstherapie , kann Ihnen helfen, Ihre Denkmuster zu ändern und die Intensität Ihrer Reaktionen auf wahrgenommene Ablehnung zu reduzieren. Ein starkes Unterstützungsnetzwerk aufbauen, Achtsamkeit praktizieren und sich weiterentwickeln Selbstachtung können auch hilfreiche Bewältigungsstrategien bei Ablehnungsempfindlichkeit sein. Konzentrieren Sie sich darauf, zu lernen, gesünder mit Ablehnungsgefühlen umzugehen und darauf zu reagieren, anstatt diese Emotionen vollständig zu beseitigen.
Wie wirkt sich die Ablehnungsempfindlichkeit auf Beziehungen aus?
Ablehnungsempfindlichkeit kann sich auf Beziehungen auswirken, da sie dazu führen kann, dass wir neutrale oder positive Interaktionen fälschlicherweise als negativ interpretieren. Dies kann zu einer Vielzahl von Problemen führen und dazu führen, dass wir uns unnötigerweise aus Beziehungen zurückziehen. Allerdings durch die Arbeit an Kommunikationsfähigkeit Wenn Sie Anzeichen von Ablehnungsempfindlichkeit verstehen, können Sie Bewältigungsstrategien finden, um gesündere Beziehungen aufzubauen.
Sind bestimmte Menschen anfälliger für die Entwicklung einer Ablehnungsempfindlichkeit?
Manche Menschen entwickeln aufgrund von Faktoren wie genetischen Veranlagungen, Kindheitserfahrungen und dem Vorliegen anderer psychischer Erkrankungen eher eine Ablehnungsempfindlichkeit. Jemand, der übermäßig kritische Erziehung, Mobbing oder andere Formen sozialer Ablehnung erlebt hat, ist möglicherweise besonders gefährdet. Auch diejenigen mit ADHS oder es ist wahrscheinlicher, dass Autisten aufgrund zusätzlicher Herausforderungen bei sozialen Interaktionen und emotionaler Regulierung eine Ablehnungsempfindlichkeit erfahren.
Kann Achtsamkeit wirklich bei der Ablehnungsempfindlichkeit helfen?
Achtsamkeit kann eine hilfreiche Bewältigungsstrategie zur Bewältigung der Ablehnungsempfindlichkeit sein. Es kann Menschen mit Anzeichen von Ablehnungsempfindlichkeit die Möglichkeit geben, ihre Gedanken und Gefühle zu beobachten, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Dies kann dazu beitragen, Raum zu schaffen, um eine ausgewogenere und weniger belastende Reaktion auf eine wahrgenommene Ablehnung zu wählen.
Welche Rolle spielen soziale Medien bei der Ablehnungsempfindlichkeit?
Soziale Medien können die Ablehnungsempfindlichkeit verschlimmern, da sie oft nur die positiven Aspekte im Leben anderer Menschen hervorheben. Wann waren Scrollen durch soziale Medien Dies kann zu ungesunden Vergleichen, Unzulänglichkeitsgefühlen oder Ausgrenzungsängsten führen. Die unmittelbare Natur sozialer Medien kann auch dazu führen, dass wir in Echtzeit wahrgenommene Ablehnung spüren (z. B. keine Likes oder Kommentare erhalten), was unsere Ängste und Sorgen verstärken kann. Sich darüber im Klaren sein, wie soziale Medien unsere Gefühle und Gefühle beeinflussen können Grenzen setzen rund um seine Verwendung kann dabei helfen, diese Auswirkungen zu bewältigen und zu reduzieren.