Wie regulieren Sie Ihr Nervensystem? Probieren Sie diese 13 Techniken aus

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung Ihres Nervensystems, was es ist und wie die Regulierung Ihres Nervensystems Ihnen hilft, mit Stress umzugehen.

Es ist völlig natürlich, sich gestresst zu fühlen oder ängstlich von Zeit zu Zeit. Es passiert jedem. Aber hoher Stress kann Auswirkungen auf Ihren Körper haben, insbesondere auf Ihr autonomes Nervensystem, den Teil Ihres Körpers, der für die Regulierung Ihrer Atmung, Herzfrequenz, Blutdruck und Verdauung verantwortlich ist. Wenn Sie verstehen, wie Sie Ihr Nervensystem regulieren, können Sie proaktive Maßnahmen zur Stressbewältigung ergreifen, Ihr Wohlbefinden steigern und ein ausgeglicheneres Leben führen.

Wie funktioniert das automatische Nervensystem?

Das Nervensystem fungiert als Kontrollzentrum Ihres Körpers. Es ist für alles verantwortlich, von Ihrem Herzschlag über die Verdauung bis hin zu Ihrem Gefühl. Ein Teil davon, das autonome Nervensystem, ist äußerst wichtig für Ihr emotionales Wohlbefinden. Es kann in zwei Hauptteile unterteilt werden: das sympathische Nervensystem und das parasympathische Nervensystem. Beide nutzen Hormone, um uns auf das vorzubereiten, was unser Gehirn als unsere Bedürfnisse wahrnimmt.



Genauer gesagt, wenn das Gehirn eine Bedrohung wahrnimmt, aktiviert es das sympathische Nervensystem, auch bekannt als unsere Kampf- oder Fluchtreaktion. Die Symptome, die Sie verspüren – Herzrasen, schwitzende Handflächen – sind die Art und Weise, wie Ihr Körper Sie auf eine Stresssituation vorbereitet. Der Parasympathikus hingegen schaltet sich ein, wenn unser Gehirn denkt, dass es eine gute Zeit zur Erholung ist, und hilft unserem Körper, sich zu beruhigen und zu erholen.

Ausgewogenheit ist der Schlüssel. Stellen Sie sich das autonome Nervensystem als ein Gewässer vor, bei dem jede Seite Wellen von den gegenüberliegenden Ufern sendet. Wenn das autonome Nervensystem im Gleichgewicht ist, senden beide Seiten gleichermaßen Hormonwellen aus, die sich gegenseitig zerstreuen und uns helfen, die Kontrolle zu haben. Wenn das sympathische Nervensystem zu viele Stresshormone ausschüttet, werden wir ängstlich. Wenn das parasympathische Nervensystem zu viele Entspannungshormone ausschüttet, können wir uns gedämpft und apathisch fühlen.

Unser größeres Nervensystem ist wichtig, weil es dafür sorgt, dass fast jeder Aspekt Ihres Körpers effizient funktioniert, aber das darin enthaltene autonome Nervensystem ist entscheidend für unsere emotionale Gesundheit. Wenn Sie in eine Stresssituation geraten, hilft Ihnen Ihr sympathisches Nervensystem, angemessen zu reagieren, indem es Ihnen hilft, aktiv zu werden. Wenn es Zeit ist, sich zu erholen, hilft Ihnen Ihr Parasympathikus, einen Schritt zurückzutreten und sich zu entspannen. Wenn Sie das Gleichgewicht zwischen dem Sympathikus und dem Parasympathikus aufrechterhalten, ist Ihr Körper besser darauf vorbereitet, angemessen auf unterschiedliche Situationen zu reagieren, was zu einer besseren körperlichen Verfassung führt Psychische Gesundheit .



Wie sich Stress auf Ihr Nervensystem auswirkt

Von engen Fristen am Arbeitsplatz bis hin zu persönlichen Herausforderungen zu Hause – Stress kann überall auftreten. Aber was passiert in unserem Körper, wenn wir uns gestresst fühlen?

Wenn Sie sich gestresst fühlen, reagiert Ihr Körper auf natürliche Weise, um Sie auf die Bewältigung der Situation und des Gefühls vorzubereiten. Aus diesem Grund bemerken Sie möglicherweise, dass Ihre Herzfrequenz steigt, Ihre Handflächen schwitzen oder sich Ihre Muskeln anspannen. Dies sind alles Anzeichen dafür, dass sich das sympathische System darauf vorbereitet, sich der Herausforderung entweder zu stellen oder ihr zu entkommen, also Kampf oder Flucht.

Wenn unser Körper jedoch ständig in höchster Alarmbereitschaft ist, kann es zu Problemen kommen. Unser Körper ist nicht darauf ausgelegt, ständig unter Stress zu stehen. Wenn das sympathische System Überstunden macht und unser Körper ständig mit Flüssigkeit überflutet wird Cortisol und Adrenalin kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen. Kurzfristig könnten wir das tun fühle mich müde , gereizt, oder haben Schlafstörungen . Mit der Zeit kann die kontinuierliche Aktivierung des sympathischen Nervensystems dazu führen, dass wir ernstere Probleme wie Bluthochdruck, eine geschwächte Immunfunktion und sogar Herzprobleme bekommen.



Was sind die Anzeichen und Ursachen eines gestörten Nervensystems?

Manchmal kann die Art und Weise, wie Ihr Körper auf bestimmte Situationen reagiert, nicht mehr synchron sein. Dieser Ungleichgewichtszustand Ihres Nervensystems wird als dysreguliertes Nervensystem bezeichnet. Es gibt viele häufige Anzeichen dafür, dass Ihr Nervensystem möglicherweise aus dem Takt geraten ist.

Das Erkennen dieser Anzeichen und das Verstehen der Ursachen ist der erste Schritt, um die Gesundheit Ihres Nervensystems in die Hand zu nehmen und das Gleichgewicht wiederherzustellen, indem Sie Ihr parasympathisches Nervensystem dazu einladen, Entspannung, niedrigeren Blutdruck, gleichmäßige Atmung und Verdauung zu aktivieren und zu fördern.

Hier sind einige Anzeichen dafür, dass Ihr Nervensystem möglicherweise gestört ist.

  • Angst

  • Panikattacken

  • Verdauungsprobleme

  • Schlafstörungen

  • Ständige Müdigkeit

  • Anhaltende Muskelschmerzen

Es gibt auch viele Stressfaktoren, die das Gleichgewicht des Nervensystems stören können, darunter:

So regulieren Sie Ihr Nervensystem: 13 Techniken zur Wiederherstellung des Gleichgewichts

Wenn Sie sich jemals unausgeglichen fühlen oder einfach nur einen Moment der Ruhe brauchen, probieren Sie diese einfachen Techniken aus, um Ihr Nervensystem zu regulieren. Ob durch tiefes Atmen, Achtsamkeit oder sogar ein gutes Lachen – finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert, und legen Sie Wert auf die Gesundheit Ihres Nervensystems.

1. Versuchen Sie es mit einem physiologischen Seufzer oder anderen Atemübungen

Ein physiologischer Seufzer ist etwas Natürliches tiefes Atmen Muster bestehend aus zwei schnellen Einatmungen, gefolgt von einer längeren Ausatmung. Es kann helfen, das sympathische System zu beruhigen und das parasympathische System zu aktivieren.

Entdecken Sie tiefes Atmen und lernen Sie mit Jeff Warren, wie der Ozean zu atmen.

2. Bewegen Sie Ihren Körper

Sport kann eine großartige Möglichkeit sein, Stress abzubauen und das Nervensystem zu regulieren. Machen Sie einen Spaziergang, üben Sie Yoga , oder tanzen Sie zu Ihrem Lieblingslied durch Ihr Wohnzimmer. Körperliche Aktivität kann dazu beitragen, Verspannungen zu lösen und Ihrem Körper zu mehr Entspannung zu verhelfen.

Erfahren Sie mit Dr. Rangan Chatterjee in „Die 4 Säulen der Gesundheit“, wie Bewegung Ihr Leben verändern und Ihren Geist beruhigen kann.

3. Verwenden Sie eine Gewichtsdecke

Eine gewichtete Decke kann durch tiefe Druckberührung Ihr parasympathisches Nervensystem aktivieren. Diese Therapieform nutzt Berührungs- und Gefühlsempfindungen als beruhigende Technik. Die Kombination aus einer Gewichtsdecke und der Aktivierung Ihres parasympathischen Nervensystems kann dazu beitragen, Ihren Körper auf natürliche Weise zu entspannen und Ihren Geist zu beruhigen.

Spüren Sie das Gewicht der tiefen Druckberührung und lernen Sie, die Lasten loszulassen, die Sie nicht tragen müssen, mit Jay Shettys „Put Down the Weight“-Meditation.

4. Meditieren Sie, um Ihren Geist zu beruhigen

Meditation kann viele Vorteile bieten, unter anderem hilft sie, Stress abzubauen und das Nervensystem wiederherzustellen. Versuchen Sie, an einem ruhigen Ort zu sitzen, die Augen zu schließen und sich auf Ihren Atem oder einen beruhigenden Satz zu konzentrieren. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Gedanken zu zentrieren und Ihren Geist zu beruhigen.

Entschärfen Sie Stress mit Freundlichkeit in dieser 8-minütigen Meditation, um Ihren Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen und Ihren Körper von Stress zu befreien.

5. Integrieren Sie Achtsamkeit in Ihre Routine, um Stress abzubauen

Sich auf Achtsamkeit zu konzentrieren oder im gegenwärtigen Moment präsent zu sein, kann therapeutisch und hilfreich sein Dich erden und dich daran erinnern, im Jetzt zu existieren. Versuchen Sie, sich zu erden, indem Sie die Erde unter Ihren Füßen, die Beschaffenheit eines Gegenstands in Ihrer Hand oder das Gefühl des Windes auf Ihrer Haut spüren.

Entspannen Sie sich in Ihrem Körper und lernen Sie, den Wirbel in Ihrem Geist in weniger als zwei Minuten am Tag zu verlangsamen.

6. Singen oder lachen

Sowohl Singen als auch Lachen können den Vagusnerv, den Hauptnerv Ihres parasympathischen Nervensystems, stimulieren, was Ihnen helfen kann, sich entspannt zu fühlen. Auch Singen und Lachen erhöhen die Aufnahme von Sauerstoff , was zur Verbesserung von Energie und Stimmung beitragen kann.

weibliche japanische Namen

Entdecken Sie die Wurzel des Lachens in What Is Happiness mit dem Glücksexperten Shawn Anchor.

7. Gönnen Sie sich eine Massage oder eine Umarmung

Berührung kann ein wirksames Mittel zur Entspannung sein. Gönnen Sie sich eine heilende Massage, indem Sie sanft Ihre Schläfen, Ihren Nacken, Ihre Arme oder Füße reiben, wo oft Stress gespeichert werden kann. Oder versuchen Sie, Ihre Arme für eine Umarmung um sich selbst zu legen, was Trost und ein Gefühl der Sicherheit vermitteln kann.

Gönnen Sie sich die Kraft der körperlichen Berührung und hören Sie sich den Soundtrack „Understanding Body Messages“ von Kaitlyn Aurelia Smith für eine Extraportion Selbstliebe an.

8. Versuchen Sie es mit Tippen

Die Emotional Freedom Technique (EFT) ist eine neue Praxis, die sanftes Klopfen beinhaltet Konzentrieren Sie sich dabei auf bestimmte Punkte Ihres Körpers und konzentrieren Sie sich dabei auf einen beruhigenden Satz. Zu den häufigsten Bereichen, an denen Sie klopfen, gehören die äußere Handfläche, die Mitte Ihrer Stirn, unterhalb Ihrer Nase und unterhalb Ihrer Lippe, um nur einige zu nennen.

Erfahren Sie, wie Sie Stress und Ängste überwinden und Ihr Nervensystem weiter beruhigen können.

9. Stellen Sie Ihre Füße auf die Erde

Vorläufige Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der direkte Kontakt mit dem Boden (sogenannte Erdung) dazu beitragen kann, das Nervensystem zu beruhigen und wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Sich selbst erden kann so einfach sein wie das bloße Aufsetzen der Füße auf die Erde.

10. Verbinde dich mit der Natur

Gehen Sie nach draußen und spüren Sie die Sonne auf Ihrer Haut oder lauschen Sie den Vögeln. Die Natur kann einen beruhigenden Einfluss haben und Achtsamkeit und das Gefühl der Präsenz fördern, was beides auf natürliche Weise entspannend sein kann.

Verbinde dich mit der Natur und verbinde dich mit dir selbst mit We Are Nature von Jay Shetty.

11. Nehmen Sie eine kalte Dusche

Der Schock einer Kaltwasserdusche kann das Nervensystem erschüttern. Dies kann helfen, Stress abzubauen.

Bereiten Sie sich auf Unbehagen vor und erweitern Sie die Grenzen Ihrer Komfortzone in dieser Folge von Daily Jay, Cold Showers.

12. Nutzen Sie Co-Regulierung

Bei der Co-Regulation stimmen sich Menschen auf die emotionalen Zustände des anderen ein, was dabei helfen kann, das Nervensystem zu stabilisieren und auszugleichen. Dies kann bedeuten, dass Sie mit jemandem sprechen, dem Sie vertrauen, und üben Empathie , denn das Teilen und Erleben von Gefühlen kann eine großartige Möglichkeit sein Emotionen regulieren .

Erweitern Sie Ihren persönlichen Horizont und lernen Sie, wie wichtig es ist, Beziehungen zu anderen aufzubauen.

13. Priorisieren Sie den Schlaf

Im Schlaf regeneriert sich unser Körper, ruht aus und erholt sich. Während des Schlafs ruht unser Gehirn nicht nur, sondern nutzt diese Zeit auch, um seinen Neuronen die Kommunikation untereinander zu ermöglichen, was zu einer Regulierung führt. Auch Schlaf kann helfen leeren Sie Ihren Geist aus Stressfaktoren , die Ihnen helfen, erfrischt aufzuwachen.

Entspannen Sie sich beim Einschlafen mit der Playlist von Selfgrowth.

Häufig gestellte Fragen zur Regulierung des Nervensystems

Wie bringen Sie Ihr Nervensystem wieder ins Gleichgewicht?

Wenn Sie Ihr Nervensystem wieder ins Gleichgewicht bringen, gelangen Sie wieder in einen Zustand, in dem Sie sich ruhig und zentriert fühlen. Sie können versuchen, tiefe Atemübungen zu machen, Zeit in der Natur zu verbringen oder sich kurz zu fassen geht kaputt während des Tages. Regelmäßiger Schlaf, a ausgewogene Ernährung , und es kann auch hilfreich sein, mit jemandem zu sprechen, dem Sie vertrauen.

Wie reguliert man ein überaktives Nervensystem?

Wenn Sie übermäßig nervös oder ängstlich sind oder sich einfach nicht entspannen können, ist Ihr Nervensystem möglicherweise auf Hochtouren. Um es zu beruhigen, atmen Sie zunächst tief durch. Dieser einfache Akt kann Ihrem Körper signalisieren, sich zu entspannen. Erwägen Sie, Koffein oder andere Stimulanzien zu meiden, da diese die Situation verschlimmern können, und unternehmen Sie stattdessen beruhigende Aktivitäten wie Lesen, leise Musik hören oder Achtsamkeitsübungen, um ein überaktives Nervensystem zu regulieren. Wenn diese Gefühle weiterhin bestehen, wenden Sie sich an einen Arzt, um eine individuelle Beratung zu erhalten.

Was sind die Symptome eines überstimulierten Nervensystems?

Ein überreiztes Nervensystem kann dazu führen, dass Sie sich unruhig und ängstlich fühlen oder sogar körperliche Symptome wie Herzrasen verursachen. Weitere Anzeichen können Schlafstörungen, Nervosität oder leichtes Erschrecken sein. Manche Menschen könnten es erleben Kopfschmerzen , Muskelverspannungen oder Verdauungsprobleme. Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, hören Sie auf Ihren Körper und ergreifen Sie Maßnahmen, um sich zu beruhigen.

Wie erkenne ich, ob mein Nervensystem gestört ist?

Wenn Ihr Nervensystem nicht richtig funktioniert, können bei Ihnen Anzeichen auftreten wie: ständige Müdigkeit , Konzentrationsschwierigkeiten oder übermäßige Angstgefühle oder deprimiert . Die körperlichen Anzeichen können von Schlafstörungen bis hin zu Verdauungsbeschwerden reichen. Denken Sie daran, dass Ihr Körper Sie auf seine eigene Art und Weise darauf aufmerksam macht, wenn etwas nicht stimmt. Achten Sie daher auf diese Signale und lassen Sie sich bei Bedarf beraten.

Was sind die Anzeichen für ein gestörtes Nervensystem?

Ein gestörtes Nervensystem kann sich auf verschiedene Weise zeigen. Häufige Anzeichen sind Angstgefühle und unerwartete Ereignisse Panikattacken und Probleme mit dem Schlaf. Möglicherweise haben Sie auch Verdauungsprobleme, fühlen sich ständig müde oder haben Muskelschmerzen ohne erkennbare Ursache. Das Erkennen dieser Anzeichen ist der erste Schritt, um das Gleichgewicht zu finden und sich besser zu fühlen. Wenn Sie Bedenken haben, wenden Sie sich an einen Arzt.